Crypto Prices

26 Rigs, Eine Günstige OPEX: Die Definitive Rangliste der Modernen Bitcoin-Miner für 2025

vor 2 Monaten
2 minuten gelesen
15 ansichten

Einführung in die Bitcoin-Miner

Bei Betriebskosten von 0,04 $ pro Kilowattstunde (kWh) sortiert sich die aktuelle Auswahl an SHA256 Bitcoin-Minern in eine klare Gewinnleiter. Leistungsstarke Hydro-Einheiten geben das Tempo vor, während einige effiziente Luft- und Immersionseinheiten die Konkurrenz spannend halten.

Die besten Bitcoin-Miner

Der Spitzenreiter bei diesem Strompreis ist Bitmains Antminer S23 Hydro 3U, der mit 1.160 TH/s und einem Stromverbrauch von etwa 11.020 W an der Wand täglich etwa 50,06 $ generiert. Es ist der klassische Ansatz „Hash darauf werfen“: immense Durchsatzleistung, angemessener Stromverbrauch für die Klasse und ein täglicher Ertrag, der unsere Benchmark für alles Folgende setzt. Dennoch wird der S23 Hydro 3U die Käufer erst im Januar 2026 erreichen.

Der Zweitplatzierte ist Bitmains Antminer S21e XP Hydro 3U mit 860 TH/s und 11.180 W, der bei den heutigen BTC-Preisen 34,23 $ pro Tag einbringt. Während seine Effizienz auf einer reinen TH/s-pro-Watt-Basis hinter dem S23 Hydro 3U zurückbleibt, liefert er dennoch eine starke tägliche Dollarzahl; wenn günstiger Strom auf viel Hash trifft, geben Physik und Mathematik sich die Hand.

Der dritte Platz geht an den Proto Rig mit 819 TH/s und robusten 12.000 W, der gut für 31,30 $ pro Tag ist. Es handelt sich um einen typischen benutzerdefinierten Brummer, der von Block geschaffen wurde: etwas hungriger als die Führenden, aber die Hashrate hält ihn in der obersten Liga.

Weitere Platzierungen

Wenn die elektrische Kapazität verfügbar ist, übersetzt sich der höhere Stromverbrauch der Einheit in proportional höhere tägliche Erträge. Der Bitdeer Sealminer A3 Pro Hydro belegt unseren vierten Platz mit 660 TH/s, 8.250 W und 26,58 $ pro Tag. Seine Mischung aus Hydro-Kühlung und gemessenem Stromverbrauch macht ihn zu einer überzeugenden Mid-Top-Option.

Direkt dahinter erreicht Bitmains Antminer S23 Hydro (nicht 3U) 580 TH/s bei nur 5.510 W und erzielt 25,03 $ pro Tag, eine Erinnerung daran, dass nicht jeder Hochverdiener ein vierstelliges TH/s-Schild benötigt, um wettbewerbsfähig zu sein.

Auradines Teraflux AH3880 bringt Vielfalt in die Podiumsrunde: 600 TH/s, 10.740 W und 21,06 $ pro Tag. Er liefert bei vier Cent Strom konstanten Output und reiht sich damit in die vergleichbaren Einheiten ein.

Effizienz und Stromverbrauch

Die Einheit hebt hervor, wie Effizienz und Wattverbrauch enge Margen schaffen, die die Mid-Tier-Maschinen voneinander trennen. Bitmains Antminer S21 XP+ Hydro folgt mit 500 TH/s bei 5.500 W und produziert 20,86 $ pro Tag. Knapp dahinter liefert Bitdeers Sealminer A3 Hydro die gleichen 500 TH/s, jedoch mit einem höheren Stromverbrauch von 6.750 W, was zu 19,66 $ pro Tag führt.

Der Vergleich zeigt, wie identische Hashraten unterschiedliche Erträge liefern können, sobald die Effizienz berücksichtigt wird. Der Bitmain Antminer S21 XP Hydro mit 473 TH/s und 5.676 W folgt mit 19,28 $ pro Tag.

Die Herausforderungen der älteren Modelle

Bitmains Antminer S9-Serie, einst das Rückgrat der globalen Hashpower vor 2019, arbeitet jetzt mit Verlust – selbst bei einem Strompreis von 0,04 $ pro Kilowattstunde. Einheiten wie der S9 SE, S9i, S9j und der S9 Hydro generieren alle negative Erträge, mit täglichen Verlusten von 0,39 $ bis 0,72 $.

„Einst das definierende Arbeitstier der Branche, dient die S9-Familie heute mehr als Relikt der Vergangenheit des Bitcoin-Minings denn als tragbare Option.“

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einem OPEX-Schwellenwert von vier Cent die Gewinnleiter von hochdurchsatzfähigen Hydro-Geräten angeführt wird – dem kommenden Bitmain Antminer S23 Hydro 3U – mit einem eng gepackten Mittelfeld, in dem Effizienz die Lichter ebenso grün hält. Vom S21e XP Hydro 3U und Proto Rig bis hin zum Sealminer A3 Pro Air kann jedes Modell hier seinen Teil beitragen; die richtige Wahl für Ihr Rack hängt von Amperes, Gang und Appetit ab.

Beliebt