Akzeptanz von Kryptowährungen für Spenden
Das World Food Program USA (WFP USA) akzeptiert nun Spenden in über 80 Kryptowährungen. Dazu zählen Bitcoin, Ethereum und USDC, aber auch Spenden in ApeCoin, BONK und Dogecoin sind möglich. Diese Partnerschaft ist Teil der umfassenderen Ambitionen von WFP USA, 25 Millionen Dollar über den Notfall-Hungerhilfe-Fonds zu sammeln und Lücken in Programmen zu schließen, “die 58 Millionen Menschen am Rande des Hungers ein lebenslanges Hilfeangebot bieten.” Die Non-Profit-Organisation wurde 1995 gegründet und steht in engem Zusammenhang mit dem UN-Welternährungsprogramm, agiert jedoch als eigenständige Einheit.
Reaktion auf eine reduzierte Finanzierung
Der Aufruf zu neuen Spenden erfolgt, nachdem die Trump-Administration die dringend benötigte Finanzierung für UN-Hilfsprojekte in 14 einkommensschwachen Ländern, darunter Afghanistan, Syrien und Jemen, gestrichen hat. Beamte des WFP haben das Weiße Haus aufgefordert, diese Entscheidung zu überdenken, und gewarnt, dass sie “ein Todesurteil für Millionen von Menschen” bedeuten könnte.
Dorota Amin, die Leiterin für Philanthropie und Partnerschaften beim WFP USA, erklärte, dass die Organisation eine Modernisierung anstrebe und betonte: “Traditionelle Hilfesysteme stehen unter immensem Druck. Der Einsatz neuer Technologien wie Blockchain und die Akzeptanz von Kryptowährungen ist nicht nur eine Option – es ist zwingend notwendig.”
Sie fügte hinzu, dass die schrumpfenden globalen humanitären Budgets in einer Zeit der vertieften Hungerkrisen neue Ansätze erfordere. Durch die Annahme von Krypto-Spenden greift die Organisation auf eine wachsende Gemeinschaft von engagierten Individuen zurück, die bereit sind, Veränderungen herbeizuführen.
Vorteile der Krypto-Spenden
Das WFP USA hebt zudem hervor, dass es für Krypto-Spender Vorteile gibt. Niedrigere Transaktionsgebühren sorgen dafür, dass ein größerer Anteil der Spenden tatsächlich der Hilfe zugutekommt, während die Geschwindigkeit der Blockchain-Netzwerke es ermöglicht, Gelder innerhalb von Minuten statt von Tagen zu verarbeiten. Außerdem sind Spenden steuerlich abzugsfähig, was es Anlegern ermöglicht, Kapitalgewinne auszugleichen.
Integration von Blockchain-Technologie
Das übergeordnete UN-Welternährungsprogramm hat Blockchain-Technologie seit langem in seine Building Blocks-Initiative integriert, die Hilfe direkt über digitale Geldbörsen an Flüchtlinge bereitstellt. Beamte berichten von einer Kostensenkung der Transaktionen um bis zu 98 %, einer Verringerung von Betrugsrisiken und der Eliminierung der Notwendigkeit lokaler Banken.
Am Mittwoch gab das Weiße Haus bekannt, dass es plant, einige Mittel für das UN-Welternährungsprogramm wiederherzustellen, wie von Reuters berichtet, jedoch mit dem Vorbehalt, dass das Programm in bestimmten Ländern angepasst werden soll.