OpenSea und die Regulierung durch die SEC
Der NFT-Marktplatz OpenSea fordert die US-Regulierungsbehörden auf, klarzustellen, dass Plattformen wie die ihre nicht als Wertpapierbörsen oder -makler eingestuft werden sollten. Diese Anfrage erfolgt nur wenige Monate, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) eine Untersuchung wegen angeblicher Verstöße gegen die Bundeswertpapiergesetze eingestellt hat.
Die Forderung nach Klarheit
In einem Schreiben vom 9. April forderten Openseas Hauptanwältin Adele Faure und die stellvertretende Hauptanwältin Laura Brookover SEC-Kommissarin Hester Peirce auf, informelle Leitlinien zu erlassen, die bestätigen, dass NFT-Marktplätze nicht unter die Regeln für Makler und Börsen fallen.
“Die Einstufung von OpenSea und ähnlichen NFT-Marktplätzen als Wertpapierbörsen oder -makler wäre eine regulatorische Übergriffigkeit.”
Das Unternehmen argumentiert, dass es nicht der gesetzlichen Definition einer Börse gemäß den US-Wertpapiergesetzen entspricht, da es keine Transaktionen ausführt oder als Vermittler fungiert. OpenSea beschreibt sich vielmehr als digitale Basar, der es den Menschen ermöglicht, NFTs zu entdecken und sich mit Käufern und Verkäufern zu verbinden, anstatt Trades im traditionellen Sinne zu faciliteren.
Widerstand gegen die Maklerbezeichnung
Es hat auch gegen die Maklerbezeichnung Widerstand geleistet und erklärt, dass es keine Anlageberatung erteilt, keine Geschäfte verhandelt und keine Kundenvermögen verwahrt. Langfristig hat es die Kommission gebeten, NFT-Marktplätze wie OpenSea von den vorgeschlagenen Maklerregulierungen auszunehmen.
Hintergrund der SEC-Entscheidung
Dieses Schreiben folgt auf die Entscheidung der SEC im Februar, mehrere hochkarätige Ermittlungen gegen Krypto-Unternehmen, darunter eine gegen OpenSea, zurückzustellen. Diese Entscheidungen fielen inmitten eines umfassenderen politischen Wandels unter Donald Trump, der die Krypto-Industrie umarmt, obwohl Skeptiker in Frage stellen, ob der Präsident einfach versucht, sich selbst zu bereichern.
Aktuelle Trends im NFT-Markt
Trotz des rekordverdächtigen Anstiegs des Bitcoin und des Wachstums des DeFi-Sektors sind NFTs in den letzten Jahren in eine Flaute geraten. Im Jahr 2024 fielen die Handelsvolumina und Verkaufszahlen auf die schwächsten Werte seit 2020. Die jährlichen Handelsvolumina sanken um 19 %, während die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 18 % zurückgingen.