Die disruptive Chance der Stablecoins
Von Chris Dixon, Partner bei a16z
Das Internet hat Informationen kostenlos und global verfügbar gemacht. Warum ist es dann immer noch so schwierig und kostspielig, Geld zu überweisen? Ursprünglich versprach das Internet eine Zukunft, in der jeder ohne Erlaubnis Inhalte erstellen, bauen oder transagieren konnte. Protokolle wie E-Mail und das World Wide Web waren offen und neutral, was Kreativität, Innovation und Unternehmertum förderte. Doch im Laufe der Zeit hat sich vieles verändert. Heute gleicht das globale Finanzsystem einem Flickenteppich aus Unternehmensnetzwerken: zentralisiert, geschlossen und ausbeuterisch. Hinter jeder Transaktion steht eine komplizierte Maschinerie aus Vermittlern, darunter Verkaufsstellen, Zahlungsabwickler, Akquisitionsbanken, Emissionsbanken, lokale Banken, Agentenbanken, Devisenbörsen und Kreditkarten-Netzwerke. Jede dieser Institutionen erhebt Gebühren, fügt Verzögerungen hinzu und legt zusätzliche Regeln fest. Diese Netzwerke erheben unnötige Kosten auf Geschäftstätigkeiten und hemmen die Innovation. Sie verwandeln Kanäle, die neutral sein sollten, in teure Engpässe.
Die disruptive Chance der Stablecoins
Stablecoins, Kryptowährungen, die an stabile Vermögenswerte wie den Dollar gebunden sind, bieten einen Ausweg: eine Möglichkeit, die ursprüngliche Vision des Internets auf den Geldverkehr zu übertragen. Das aktuelle Zahlungssystem wurde nicht für das Internet entwickelt. Stattdessen entstand es in einer Welt voller gebührenpflichtiger Vermittler, die eine Rolle bei der Durchführung lokaler Transaktionen, der Betrugsbekämpfung und der Abwicklung spielten. Selbst heute können internationale Überweisungen Gebühren von bis zu 10 % kosten (die durchschnittliche Gebühr für eine Überweisung von 200 US-Dollar betrug im September 2024 6,62 %). Diese Gebühren sind mehr als nur lästiger Aufwand – sie sind tatsächlich eine Form regressiver Besteuerung auf die ärmsten Arbeiter der Welt.
Das veraltete System ist langsam, undurchsichtig und hilft Millionen von Menschen nicht oder schließt sie sogar vollständig vom globalen Finanzsystem aus. Traditionelle Zahlungsmethoden sind für viele Unternehmen extrem ineffizient. Stablecoins haben das Potenzial, diese Situation erheblich zu verbessern. Beispielsweise benötigen Zahlungen von Unternehmen zwischen Mexiko und Vietnam typischerweise 3 bis 7 Tage zur Bearbeitung und kosten zwischen 14 und 150 US-Dollar pro Transaktion von 1.000 US-Dollar. Diese Prozesse gehen über bis zu fünf Vermittler, die jeweils einen Prozentsatz der Gebühren einbehalten. Stablecoins können traditionelle Systeme wie das internationale SWIFT-Netzwerk und die damit verbundenen Clearing- und Abwicklungsprozesse umgehen, was solche Transaktionen nahezu kostenlos und sofort möglich macht.
Das ist kein bloßes theoretisches Konzept – es wird bereits praktiziert. Unternehmen wie SpaceX nutzen Stablecoins zur Verwaltung ihrer Unternehmensmittel (einschließlich der Rückführung von Mitteln aus Ländern wie Argentinien und Nigeria, wo die lokale Währung volatil ist). Firmen wie ScaleAI setzen Stablecoins ein, um ihre Mitarbeiter weltweit schneller und kosteneffizienter zu bezahlen. Zudem ist Stripe der erste weit verbreitete Kryptowährungs-Zahlungsdienst, der eine Provision von 1,5 % erhebt, was nur die Hälfte der Kosten traditioneller Zahlungsmethoden ausmacht. Diese Einsparungen könnten die Gewinnmargen für einige Unternehmen erheblich erhöhen: Wie a16z-Partner Sam Broner anmerkt, könnte eine Margenverbesserung von 1,5 % für ein Geschäft wie Supermärkte, die mit sehr niedrigen Margen arbeiten, den Nettoumsatz potenziell verdoppeln.
Die Transformation der Finanzinfrastruktur
Die Vorteile von Stablecoins sind bereits erkennbar. Im Jahr 2024 erreichten die Stablecoin-Transaktionen ein Volumen von 15,6 Billionen US-Dollar, vergleichbar mit dem Volumen von Visa. Obwohl diese Zahl überwiegend Geldflüsse darstellt (nicht Einzelhandelszahlungen), deutet ihre Höhe darauf hin, dass wir vor einer Transformation der Finanzinfrastruktur stehen, die nicht mehr auf einem Flickenteppich von Systemen des 20. Jahrhunderts basiert. Stattdessen könnte etwas völlig Neues geschaffen werden, das wirklich internet-nativ ist – oder wie Stripe es beschreibt: ein „Supraleiter für Finanzdienstleistungen bei Raumtemperatur“, mit dem wir verlustfreie Wertübertragungen erzielen können.
Der „WhatsApp“-Moment für Geld
Stablecoins bieten unsere erste echte Chance, Geld offen, sofort und grenzüberschreitend zu transferieren – ähnlich wie E-Mail die Kommunikation revolutionierte. Denken Sie an die Entwicklung des Textens: Vor Apps wie WhatsApp kostete das Versenden einer Nachricht über Grenzen hinweg 30 Cent pro Nachricht. Und man hatte Glück, wenn sie überhaupt ankam. Dann kamen internetbasierte Messaging-Apps: sofort, global und kostenlos. Zahlungen sind heute wie Messaging im Jahr 2008: durch Grenzen getrennt, von Vermittlern belastet und von Gatekeepern kontrolliert. Stablecoins bieten eine radikal neue Alternative. Anstatt ein ineffizientes, teures und veraltetes System weiter zu betreiben, fließen Stablecoins nahtlos über eine globale Blockchain. Diese Systeme sind programmierbar, kombinierbar und auf Skalierbarkeit über Grenzen hinweg ausgelegt.
Stablecoins haben die Kosten für Überweisungen bereits erheblich gesenkt: Das Versenden von 200 US-Dollar von den USA nach Kolumbien kostet mit traditionellen Methoden 12,13 US-Dollar; bei Verwendung eines Stablecoins beträgt die Gebühr lediglich 0,01 US-Dollar. (Die Gebühren für die Umwandlung von Stablecoins in lokale Währungen liegen zwischen 0 und 5 %, und die Preise fallen weiter, da der Wettbewerb zunimmt). So wie WhatsApp teure internationale Anrufe revolutionierte, verändern Stablecoins und Blockchain-Zahlungen die globalen Überweisungen.
Aufsicht: Von Engpass zu Durchbruch
Es ist einfach, regulative Maßnahmen als Hindernis zu sehen, aber kluge Gesetzgebung ist der Schlüssel zur Lösung des Problems. Klare Regeln für Stablecoins und Krypto-Märkte könnten es diesen Technologien ermöglichen, aus der Sandbox zu treten und eine breitere Akzeptanz zu finden. Jahrelang war DeFi in einer geschlossenen, zirkulären Wirtschaft gefangen. Nicht weil diese Werkzeuge nutzlos sind, sondern weil Regulierungsbehörden es ihnen schwer machten, in das traditionelle Finanzsystem einzutreten. Das ändert sich jetzt. Politiker arbeiten aktiv an Regelungen, die Stablecoins anerkennen und regulieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der Vereinigten Staaten zu wahren, Verbraucher zu schützen und Raum für Innovationen zu schaffen. Sorgfältige Regulierung – etwa durch eine Unterscheidung zwischen Netzwerk-Token und Sicherheitstoken – kann vor schlechten Akteuren schützen und klare Leitlinien für die Einhaltung von Vorschriften etablieren. Tatsächlich könnte ein bevorstehender Gesetzentwurf zur Klärung der Regeln den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration in das globale Finanzsystem ebnen.
Aufbau öffentlicher Güter, die allen zugutekommen
Traditionelle Finanzsysteme basieren auf privaten, geschlossenen Netzwerken. Das Internet demonstriert jedoch die Macht offener Protokolle (wie TCP/IP und E-Mail), um globale Zusammenarbeit und Innovation voranzutreiben. Blockchains stellen die native Finanzschicht des Internets dar. Sie kombinieren die Kombinierbarkeit öffentlicher Protokolle mit der wirtschaftlichen Kraft privater Unternehmen. Sie sind glaubwürdig neutral, prüfbar und programmierbar. Stablecoins darauf aufzubauen, bietet etwas, was bisher nicht existierte: eine offene Geldinfrastruktur. Denken Sie daran, es ist wie das öffentliche Autobahnnetz. Private Unternehmen können nach wie vor Fahrzeuge herstellen, Geschäfte betreiben und Attraktionen am Straßenrand schaffen. Aber die Straßen selbst sind neutral und für alle zugänglich. Blockchain-Netzwerke und Stablecoins senken nicht nur die Gebühren. Sie schaffen neue Kategorien von Software. Die Ära der Blockchain-Netzwerke und Stablecoins hat begonnen: Technologie, Marktnachfrage und politischer Wille vereinen sich, um diese Anwendungen Realität werden zu lassen. Ein Stablecoin-Gesetz könnte in diesem Jahr verabschiedet werden, und die Regulierungsbehörden prüfen einen Rahmen, der Risiken mit den richtigen Vorschriften in Einklang bringt. So wie frühe Internet-Startups florierten, als klar wurde, dass sie nicht von Telekommunikationsunternehmen oder Urheberrechtsanwälten abgeschaltet werden konnten, sind Kryptowährungen bereit, die Kluft zwischen finanziellen Experimenten und kritischer Infrastruktur zu überqueren, wobei Stablecoins den Weg weisen. Anstatt alte Systeme zu reparieren, können wir bessere Systeme neu gestalten.
Verwandte Lektüre: Ausführlicher Forschungsbericht über Stablecoin-Zahlungen: Rekonstruktion einer Billionen-Dollar-Branche und Eröffnung eines neuen Zeitalters der grenzlosen Finanzen.