Crypto Prices

Von Verbot zu Umarmung: Pakistans Kryptowährungsreise zwischen Eis und Feuer

vor 3 weeks
5 minuten gelesen
6 ansichten

Verfasst von KarenZ, Foresight News

Im Nordwesten des südasischen Subkontinents, in Pakistan, einem Land mit einer jungen Bevölkerung von 241 Millionen, vollzieht sich leise eine Revolution im Bereich der Kryptowährungen. Obwohl der Kryptowährungsmarkt in Pakistan bisher noch als “Grauzone” gilt, deutet das kontinuierliche Wachstum der Nutzerbasis sowie die schrittweise Klärung des regulatorischen Rahmens darauf hin, dass sich das Land zu einem wichtigen Zentrum für die Krypto-Wirtschaft in Südasien entwickeln könnte.

Am 7. April gab Zhao Changpeng bekannt, dass er dem Pakistan Crypto Council (PCC) als strategischer Berater beitreten wird. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur Zhao Changpengs Einfluss in der globalen Kryptowährungsindustrie, sondern signalisiert auch, dass Pakistan beabsichtigt, einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Kryptowährungen zu setzen. Als offizieller strategischer Berater des PCC wird Zhao Changpeng Anleitung zu regulatorischen Rahmenbedingungen, Infrastruktur, Bildung und zur Förderung der Anwendung bieten. Er wird eng mit der pakistanischen Regierung und dem Privatsektor zusammenarbeiten, um ein konformes, inklusives und global wettbewerbsfähiges Krypto-Ökosystem aufzubauen.

Anlässlich dieses Ereignisses wollen wir einen genaueren Blick auf die Struktur des Pakistan Crypto Council sowie den aktuellen Stand der Regulierung und Akzeptanz im Bereich der Kryptowährungen im Land werfen.

Struktur des Pakistan Cryptocurrency Council

Der Pakistan Cryptocurrency Commission (PCC) wurde im Februar 2025 vom Finanzministerium vorgeschlagen und ist diesem untergeordnet. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte im März. Seine Hauptverantwortung besteht darin, die Integration und Akzeptanz von Blockchain-Technologie und digitalen Vermögenswerten im Finanzsektor des Landes zu überwachen. Der Fokus des Komitees liegt nicht nur auf der Regulierung, sondern zielt auch darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem Blockchain und digitale Finanzen florieren können, um Marktchaos durch regulatorische Lücken zu vermeiden.

Darüber hinaus setzt sich der PCC auch dafür ein, verantwortungsvolle Innovation zu fördern und die innovative Anwendung von Kryptowährungstechnologie in Pakistan zu unterstützen, während der Verbraucherschutz und die Gewährleistung finanzieller Sicherheit im Vordergrund stehen.

Die organisatorische Struktur des PCC umfasst:

  • Finanzminister Muhammad Aurangzeb, der den Vorsitz im Komitee führt und somit das Engagement der pakistanischen Regierung für die wachsende digitalen Wirtschaft demonstriert.
  • Bilal bin Saqib, der als CEO des Komitees fungiert, ist zudem der Hauptberater des Finanzministers. Er ist ein Unternehmer aus London mit einem Master-Abschluss in sozialer Innovation und Unternehmertum von der London School of Economics and Political Science (LSE). Seine Expertise im Web3-Bereich als Gründer der pakistanischen Web3-Community Web3 Pak und seine Rolle als Wachstumskonsulent für die afrikanische digitale Vermögensplattform Busha zeichnen ihn aus.
  • Der unmittelbare Vorstand des PCC setzt sich zusammen aus dem Gouverneur der State Bank of Pakistan, dem Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission of Pakistan (SECP), dem Bundesminister für Recht sowie dem Bundesminister für Informationstechnologie.

Diese vielfältige Mischung stellt sicher, dass die regulatorische Aufsicht, die finanzielle Stabilität, der rechtliche Rahmen und der technologische Fortschritt eng mit dem Krypto-Ökosystem Pakistans abgestimmt sind. Muhammad Aurangzeb, Pakistans Finanzminister und Vorsitzender des PCC, sagte:

„Wir senden der Welt ein klares Signal, dass Pakistan seine Türen für Innovationen öffnet. Mit CZ an unserer Seite werden wir unsere Vision beschleunigen, Pakistan zu einer regionalen Macht in Web3, digitaler Finanzen und blockchain-gesteuerter Entwicklung zu machen.”

Übersicht über Pakistan

Pakistan liegt im Nordwesten des südasischen Subkontinents, grenzt im Süden an das Arabische Meer, im Norden an das Karakorum-Gebirge und den Himalaya sowie an Indien, China, Afghanistan und Iran im Osten, Nordwesten und Westen. Mit einer Landfläche von 796.000 Quadratkilometern ist Pakistan das fünftbevölkerungsreichste Land weltweit, dessen Bevölkerung sich über ein erhebliches demografisches Potenzial verfügt. Personen unter 30 Jahren machen mehr als 60 % der Gesamtbevölkerung aus.

Laut dem am Juli 2024 veröffentlichten siebten nationalen Zensusbericht des Pakistan National Bureau of Statistics hat die Gesamtbevölkerung Pakistans etwa 241 Millionen erreicht, was einem Anstieg von 15,87 % im Vergleich zum sechsten Zensus 2021 entspricht, und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,55 %.

Die pakistanische Wirtschaft hat jedoch mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen, darunter hohe Inflation, eine Fremdverschuldungskrise und eine Währungsabwertung. Die Regierung strebt daher durch internationale Hilfe, strukturelle Reformen und digitale Entwicklung nach Lösungen.

Hinsichtlich der Bildung setzt Pakistan auf kostenlose Grund- und Sekundarschulbildung, sieht sich jedoch mit unzureichendem Schulangebot, niedriger Bildungsabdeckung sowie Mängeln bei der Infrastruktur und sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert. Laut UNICEF sind etwa 25 Millionen Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren nicht in der Schule, was etwa 44 % der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe entspricht. Diese Situation ist besonders in ländlichen Gebieten und unter Mädchen besorgniserregend.

Die regulatorische Entwicklung der Krypto in Pakistan in drei Schritten

Die Krypto-Regulierung in Pakistan befindet sich derzeit im Übergang von einem Verbot zu einer Erkundung der Regulierung. Obwohl die Gesetzeslage weiterhin unklar ist, zeigen die lockere Haltung der Regierung, die Gründung des National Cryptocurrency Committees sowie internationale Kooperationen, dass das Land wahrscheinlich bald einen klareren politischen Rahmen einführen kann.

  • Verbotsphase (2018 bis 2021): Im April 2018 erließ die State Bank of Pakistan (SBP) ein Verbot, das besagt: “Virtuelle Währung ist kein gesetzliches Zahlungsmittel, das von der Regierung von Pakistan ausgegeben oder garantiert wird. Allen Banken, Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und Mikrofansbanken wird geraten, keine virtuellen Währungen zu handhaben, zu verwenden, zu handeln oder zu bewerben, oder in virtuelle Währungen zu investieren. Alle solchen Transaktionen sollten umgehend als verdächtige Transaktionen an das Financial Monitoring Unit (FMU) gemeldet werden.” Dies führte dazu, dass Bitcoin-Handelsplattformen wie Urdubit in Pakistan vollständig geschlossen wurden.
  • Erkundungsphase (2022-2024): Die kontinuierliche Ausweitung des Kryptowährungsmarktes veranlasst Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden weltweit, gründliche Analysen zum Krypto-Ökosystem durchzuführen. Im Jahr 2022 veröffentlichte die SBP den Bericht “Krypto-Vermögenswerte – Potenzielle Risiken und Chancen sowie globale regulatorische Ansätze”. Obwohl das vorherige Verbot virtueller Währungen erneut bekräftigt wurde, wird auch festgestellt, dass Krypto-Vermögenswerte aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Anonymität immer populärer werden. Aisha Ghaus Pasha, eine ehemalige Staatsministerin für Finanzen in Pakistan, erklärte 2023, dass die Regierung die Online-Kryptowährungsdienste im Land aussetzen wird, um illegale Transaktionen zu verhindern. Im Juni 2023 kündigte die SBP Pläne zur Einführung einer digitalen Zentralbankwährung an.
  • Eisbrechungsphase (2025): Im Jahr 2025 plant Pakistan, einen rechtlichen Rahmen für Kryptowährungs-Transaktionen zu schaffen. Der PCC, unter der Leitung von Bilal Bin Saqib, beabsichtigt, überschüssige Energie des Landes für den Bitcoin-Abbau zu nutzen, um internationale Investitionen anzuziehen. Nach der Streichung Pakistans von der “Grauen Liste” durch die FATF im Jahr 2022 könnte das verbesserte internationale Finanzumfeld die Entwicklung des Kryptowährungsmarktes begünstigen, bringt jedoch auch strengere regulatorische Erwartungen mit sich.

Krypto-Akzeptanz in Pakistan

Pakistan hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum bei der Akzeptanz von Kryptowährungen verzeichnet. Bilal bin Saqib, CEO des PCC, stellt fest, dass Pakistan zu den zehn Ländern mit der höchsten Kryptowährungsakzeptanz gehört, mit schätzungsweise 25 Millionen aktiven Nutzern. Das Land wird als aufgeschlossen in Bezug auf BTC-Abbau, Tokenisierung und Regulierung von Kryptowährungen beschrieben. Laut BeInCrypto zählen die fünf beliebtesten Krypto-Handelsplattformen in Pakistan Binance, Bitget, Bisq, OKX und Paxful.

Zusammenfassung: Chancen und Herausforderungen koexistieren

Kryptowährungen haben das Potenzial, ein mächtiges Werkzeug für Pakistan im Kampf gegen Inflation und zur Optimierung grenzüberschreitender Zahlungen zu werden. Die junge und digital orientierte Bevölkerung bietet einen natürlichen Vorteil für die Förderung von Kryptowährungen und Web3-Technologie. Die Einrichtung des Pakistan Crypto Council könnte diesen Prozess beschleunigen. Dennoch gilt es, die Herausforderungen im Bezug auf die große Landbevölkerung, niedrige Internetdurchdringung und begrenzte finanzielle Bildung zu überwinden. Pakistan steht an einem kritischen Wendepunkt in der Akzeptanz von Kryptowährungen, und positive Signale von der Regierung könnten bald zu einem klaren regulatorischen Rahmen führen, was enormes Marktpotenzial freisetzen würde.

Trotz allem bleibt die Entwicklung eines konformen Krypto-Ökosystems von hoher Bedeutung, um die Politik ähnlicher Volkswirtschaften wie Bangladesch und Iran zu beeinflussen.

Beliebt