Crypto Prices

Circle aktiviert USDC am ersten Tag des Monad Mainnets

vor 2 weeks
1 minuten gelesen
11 ansichten

Circle und Monad – Ein neuer Schritt in der Blockchain

Circle wird seinen Stablecoin, das Cross-Chain-Transferprotokoll und die Wallet auf der Layer-1-Blockchain Monad bereitstellen, sobald diese live geht. Circle und die Monad Foundation haben erwähnt, dass USDC, der 60 Milliarden Dollar schwere Stablecoin, der nativ auf den meisten Blockchains im Krypto-Bereich verfügbar ist, am ersten Tag des Mainnets auf der Monad-Kette aktiv sein wird.

Die Monad-Blockchain

Monad ist eine L1-Blockchain, die darauf abzielt, parallele Ausführung für die Ethereum (ETH) Virtual Machine mit bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu ermöglichen und befindet sich derzeit im Testnetz. Neben dem Stablecoin plant Circle, sein CCTP v2 und Circle Wallets in das Entwickler-Ökosystem des Blockchain-Netzwerks zu integrieren. Das bedeutet, dass Circle das Wachstum des Monad-Netzwerks unterstützen wird, indem es Entwicklern den Zugang zu der hohen Liquidität und der vertrauenswürdigen Abwicklung von USDC ermöglicht.

Entwickler können dies nutzen, um leistungsstarke Anwendungen für dezentrale Finanzen, Gaming und Zahlungen zu erstellen und bereitzustellen.

CCTP v2 und Circle Wallets

CCTP v2, ein Upgrade des Cross-Chain-Transferprotokolls von Circle, welches im März live ging, ermöglicht schnelle und zusammensetzbare USDC-Transfers. Das verbesserte CCTP v2 nutzt die Funktionen Fast Transfer und Hooks, um die Abwicklung von USDC auf Ethereum und über Layer-2-Netzwerke auf nur wenige Sekunden zu reduzieren. Diese “schneller als die sofortige Abwicklung“-Funktion wird den Nutzern von Monad beim Launch im Mainnet zur Verfügung stehen. Circles Unterstützung für Monad umfasst auch Circle Wallets, einen Dienst, der flexible Wallet-Integrationen für jede dezentrale Anwendung bietet.

Ökosystem und weitere Projekte

Zuvor hat Monad sein öffentliches Testnetz gestartet, um Entwicklern und der Nutzer-Community eine sichere und risikofreie Umgebung für die Entwicklung von dApps zu bieten. Entwickler können Apps bereitstellen, mit denen die Community vor dem Start des Mainnets interagieren kann. Das Projekt bietet Kompatibilität mit Ethereum. Zu den Apps im Monad-Ökosystem gehören:

  • Dirol – ein natives DeFi-Hub
  • Fortytwo – ein dezentrales KI-Netzwerk
  • Griffy – ein Vorhersagemarkt mit einer Tinder-ähnlichen Telegram-Mini-App
  • aPriori – eine Infrastruktur für maximale Wertnutzung
  • ein Liquid-Staking-Protokoll
  • Accountable – das kryptobasierte Renditen anbietet

Beliebt