Bybit zieht PAWS-Token zurück
Bybit hat alle PAWS-Token zurückgezogen und plant, sie erneut auszugeben, nachdem der Airdrop am 15. April misslungen ist. Bei der ursprünglichen Verteilung erhielten einige Nutzer unerwartet zusätzliche Tokens, während andere leer ausgingen, was zu zahlreichen Beschwerden führte.
Aktualisierte Berechtigungsliste
In einer Blog-Ankündigung am Mittwoch erklärte die Börse, dass das Team des PAWS-Projekts eine aktualisierte Berechtigungsliste erstellt hat, die bislang ausgelassene Teilnehmer berücksichtigt. Unklar bleibt allerdings, wie viele Nutzer tatsächlich ausgeschlossen wurden.
Bybit wies zudem darauf hin, dass Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum aufgrund der MiCA-Regulierungsanforderungen nicht für diesen Airdrop berechtigt sind.
Frustration unter den Nutzern
Dieser Umstand hat viele Nutzer frustriert und verunsichert. Ein Nutzer auf Plattform X bemerkte, dass Bybit „in letzter Zeit keine richtigen Entscheidungen trifft“ und forderte die Börse auf, „eine neue Strategie zu entwickeln“. Bybit entschuldigte sich bei den betroffenen Nutzern, gab jedoch keinen klaren Hinweis darauf, ob es Entschädigungen für die Probleme bei der Verteilung geben wird.
Über PAWS
Die geplante Neuverteilung soll vor der offiziellen Listung des Tokens abgeschlossen sein. PAWS ist ein Memecoin auf der Solana-Blockchain, der ursprünglich als Mini-App auf Telegram ins Leben gerufen wurde, um Nutzern „PAWS-Punkte“ für das Beitreten zu Gruppen, das Folgen von Kanälen und die Einladung von Freunden zu vergeben. Aufgrund neuer Regeln, die das TON-Netzwerk begünstigen, wurden die Entwickler von Telegram verunsichert, was sie dazu zwang, nach einer offeneren Alternative zu suchen und das Projekt auf die Solana-Plattform zu verlagern.