ProShares kündigt XRP-ETF an
ProShares, ein führender Anbieter von börsengehandelten Fonds, hat in seinem aktualisierten Antrag bekannt gegeben, dass der 30. April als Zieltermin für den Start seines futures-basierten XRP-ETFs ausgewählt wurde. Dies deutet stark darauf hin, dass das Produkt bereit für den Launch ist, jedoch gibt es keine Garantie, dass der Handel an diesem spezifischen Datum beginnt.
Details zum ETF
Ursprünglich hatte ProShares im Januar seinen Prospekt für das Produkt eingereicht. Der vorgeschlagene ETF basiert auf XRP-Futures-Kontrakten und Swap-Vereinbarungen, was bedeutet, dass er nicht direkt in den Token investieren wird. Der futures-basierte ETF ist ein bedeutender Schritt in Richtung der letztendlichen Einführung eines spot-basierten XRP-ETFs.
Vergleich mit Bitcoin-ETF
ProShares sorgte 2021 mit dem Debüt des ersten futures-basierten Bitcoin-ETFs (BITO) für Schlagzeilen. Der Launch des ETFs war ein großer Erfolg, aber auch sehr aufwendig. Wie von U.Today berichtet, kritisierte Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital die vorherige SEC-Administration dafür, dass sie nicht sofort einen spot Bitcoin ETF genehmigt hat. Es dauerte über zwei Jahre, bis ein solches Produkt Anfang 2024 schließlich mit viel Aufregung auf den Markt kam.
Erwartungen für XRP
Im Fall von XRP wird erwartet, dass die Distanz zwischen einem futures-basierten ETF und einem spot-basierten deutlich geringer sein wird. Wettanbieter von Polymarket glauben weiterhin, dass die Genehmigung eines spot-basierten XRP-ETFs noch in diesem Jahr erfolgen könnte. Derzeit gibt es mehr als ein Dutzend ausstehende Anträge, darunter auch den von Franklin Templeton.
“Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese SEC nicht einen spot XRP ETF genehmigt – eher früher als später”, erklärte Analyst Nate Geraci in den sozialen Medien.
Laut Kaiko hat XRP nun Solana im Rennen um den spot ETF bezüglich der wachsenden Markttiefe überholt, insbesondere nach dem erfolgreichen Debüt von Teucriums gehebeltem XRP-ETF.