Vorwort
“Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) zielt darauf ab, Liquidität, Transparenz und Zugänglichkeit zu verbessern, wodurch einer breiteren Masse von Individuen der Zugang zu hochpreisigen Vermögenswerten ermöglicht wird.” Dies ist die Erklärung von Coinbase für den Begriff RWA und zudem die allgemeine Auffassung in populärwissenschaftlichen Artikeln. Aber dieser Satz ist meiner Meinung nach nicht klar oder vollständig korrekt. In diesem Artikel werde ich versuchen, RWA im Kontext dieser Ära aus meiner persönlichen Perspektive zu interpretieren.
1. Gebrochenes Prisma
Die Kombination von Kryptowährungen und realen Vermögenswerten lässt sich bis zu den Colored Coins auf Bitcoin vor mehr als zehn Jahren zurückverfolgen. Durch das Hinzufügen von Metadaten zu Bitcoin-UTXOs konnte man das “Färben” erreichen und einen spezifischen Satoshi mit Eigenschaften versehen, die externe Vermögenswerte darstellen. So können reale Vermögenswerte (wie Aktien, Anleihen und Immobilien) auf der Bitcoin-Blockchain markiert und verwaltet werden.
Dieses BRC20-ähnliche Protokoll war der erste systematische Versuch, nicht-monetäre Funktionen auf der Blockchain umzusetzen und den Weg zur intelligenten Blockchain zu ebnen. Aufgrund der begrenzten Operation Codes von Bitcoin-Skripten müssen die Vermögensregeln von Colored Coins von Drittanbieter-Wallets entschlüsselt werden, was erfordert, dass Benutzer der Definition dieser Tools für die “Färbung” von UTXOs vertrauen. Dieser zentralisierte Vertrauensansatz, kombiniert mit unzureichender Liquidität, führte zum Scheitern des ursprünglichen Proof of Concept für RWA.
In den folgenden Jahren wendete sich die Blockchain mit Ethereum und läutete die Ära der Turing-Vollständigkeit ein. Alle Arten von Narrativen erlebten ihre Höhen und Tiefen, doch RWA blieb in den letzten zehn Jahren meist ein Fall von “Donnergrollen und Regen”, abgesehen von stabilen rechtlichen Coins. Warum ist das so? Ich erinnere mich an einen Artikel, den ich über Stablecoins schrieb, in dem ich feststellte, dass es auf der Blockchain noch nie einen echten Dollar gegeben hat. Die Essenz von USDT oder USDC ist lediglich eine “digitale Anleihe”, die von einem privaten Unternehmen ausgegeben wird. Theoretisch ist USDT viel zerbrechlicher als der US-Dollar. Ihr Erfolg beruht auf dem dringenden Bedarf der Blockchain-Welt und dem Unvermögen, ein stabiles Wertmedium zu schaffen.
Im Kontext von RWA gibt es keine wirkliche Dezentralisierung. Die Erwartungen an Vertrauen müssen sich auf zentralisierte Entitäten stützen, deren Risikokontrolle allein der Aufsicht unterliegt. Der Anarchismus im Krypto-Universum steht diesem Konzept diametral entgegen. Die Architektur jeder öffentlichen Chain ist geschaffen, um Aufsicht zu widerstehen, und die Schwierigkeit, öffentliche Chains zu regulieren, ist der Hauptgrund, warum RWA nie erfolgreich war.
Der zweite Punkt ist die Komplexität der Vermögenswerte. Obwohl RWA die Tokenisierung aller physischen Vermögenswerte umfasst, können wir sie grob in zwei Kategorien unterteilen: Finanzielle und nicht-finanzielle Vermögenswerte. Finanzielle Vermögenswerte weisen homogene Eigenschaften auf, und die Verbindung zwischen den zugrunde liegenden Vermögenswerten und dem Token kann durch einen regulierten Verwahrer erfolgen. Bei nicht-finanziellen Vermögenswerten ist dieses Problem erheblich komplizierter, und seine Lösung könnte im Endeffekt nur über das IoT-System erfolgen, aber es bleibt eine Herausforderung, plötzlich eintretende Faktoren wie von Menschen verursachte Übel und Naturkatastrophen zu integrieren. Daher wird deutlich, dass RWA als Prisma realer Vermögenswerte nicht unendliches Licht brechen kann. In Zukunft müssen nicht-finanzielle Vermögenswerte, um auf der Blockchain zu überleben, die Voraussetzungen von Homogenität und einfacher Bewertbarkeit erfüllen.
drittens ist es im Vergleich zu hochvolatilen digitalen Vermögenswerten schwierig, Vermögenswerte mit vergleichbarer Volatilität in der realen Welt zu finden. Renditen von zehn oder sogar hunderten Prozent in DeFi erscheinen für die traditionelle Finanzwelt unattraktiv. Niedrige Renditen und ein Mangel an Anreizen zur Teilnahme sind ein weiterer Schmerzpunkt für RWA. Wenn dem so ist, warum konzentriert sich die Branche jetzt wieder auf dieses Narrativ?
2. Es gibt Richtlinien
Wie festgestellt wurde, ist die Förderung von Aufsicht durch die traditionelle Finanzwelt (TradFi) der entscheidende Faktor für das Bestehen von RWA. Dieses Konzept kann nur gefördert werden, wenn ein Vertrauen etabliert ist. Derzeit haben Regionen, die für die Entwicklung von Web3 freundlich sind – wie Hongkong, Dubai, Singapur usw. – kürzlich Rahmen für die RWA-Aufsicht umgesetzt. Wenn dieser Ausgangspunkt erscheint, hat die Reise von RWA gerade erst begonnen, aber die Fragmentierung der Aufsicht und die hohe Wachsamkeit von TradFi gegenüber Risiken werfen weiterhin einen Schatten auf diesen Weg.
Regulatorischer Rahmen weltweit ab April 2025
- USA: Regulierung: SEC, CFTC. Kernvorschriften: Sicherheitstoken müssen den Howey-Test bestehen. Wichtige Maßnahmen:
- Hongkong: Aufsichtsbehörden: HKMA, SFC. Kernrahmen: Das Wertpapier- und Derivaterecht bringt Sicherheitstoken unter die Regulierung. Wichtige Maßnahmen:
- EU: Regulator: ESMA. Kernvorschriften: MiCA tritt 2025 in Kraft. Wichtige Maßnahmen:
- Dubai: Regulierung: DFSA. Kernrahmen: Tokenisierungs-Sandbox. Vorteile:
- Singapur: Sicherheitstoken unterliegen Ausnahmeregelungen. Vorteile:
- Australien: ASIC klassifiziert RWA-Token als Finanzprodukte. Vorteile:
Zusammenfassend konzentrieren sich europäische und amerikanische Länder auf Compliance-Schwellen. Asiatische und nahöstliche Länder versuchen zwar, Projekte durch experimentelle Politiken anzuziehen, doch die Compliance-Schwelle bleibt hoch. Der aktuelle Status des RWA-Protokolls besteht darin, dass es auf der öffentlichen Chain existieren kann, aber zur Anpassung an die Compliance-Rahmen durch verschiedene Compliance-Module ergänzt werden muss. Diese Compliance-Protokolle können nicht direkt mit traditionellen DeFi-Protokollen interagieren. Zudem kann ein Protokoll, das mit dem Compliance-Rahmen von Hongkong konform ist, nicht mit solchen in anderen Regionen interagieren. Derzeit fehlt es dem RWA-Protokoll erheblich an Zugänglichkeit und Interoperabilität. Es gleicht einer “isolierten Insel” und steht im Widerspruch zur idealen Form.
Ist es also wirklich unmöglich, innerhalb dieser Rahmenbedingungen einen Weg zurück zur Zentralisierung zu finden? Tatsächlich nicht. Lassen Sie uns Ondo, das führende Protokoll im Bereich RWA, als Beispiel nehmen. Das Team entwickelte ein Kreditprotokoll namens Flux Finance, das es Benutzern ermöglicht, offene Token wie USDC und eingeschränkte Token wie OUSG als Sicherheiten zu verwenden. Zusätzlich kann ein tokenisierter Inhaberscheck namens USDY als Sicherheit angesehen werden. Laut dem Howey-Test-Standard der US-SEC müssen Wertpapiere Bedingungen erfüllen.
III. Vermögenswerte und Einkommen
Laut Daten von rwa.xyz beträgt der Gesamtwert der RWA-Vermögenswerte auf der Chain derzeit 20,69 Milliarden US-Dollar (ohne Stablecoins), die Hauptbestandteile sind Privatkredite, US-Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und Aktienwertpapiere. Tatsächlich ist es aus der Perspektive der Vermögenskategorien klar, dass die Hauptzielgruppe des RWA-Protokolls nicht DeFi-Nutzer, sondern traditionelle Finanznutzer sind. Führende RWA-Protokolle wie Goldfinch, Maple Finance und Centrifuge richten sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen sowie institutionelle Nutzer. Aber warum müssen wir das auf die Chain bringen?
Vorteile der RWA-Protokolle
- Sofortige Abwicklung rund um die Uhr: Dies ist ein großer Schmerzpunkt der traditionellen Finanzen.
- Regionale Liquiditätsfragmentierung: Die Blockchain stellt ein globales Finanznetzwerk dar.
- Senkung der Grenzkosten für Dienstleistungen: Durch die Verwaltung von Smart Contracts.
- Unterstützung von Bergbauunternehmen und kleinen Börsen: Traditional Logic der Lieferkettenfinanzierung.
- Senkung der Zugangsschwelle: Viele RWA-Protokolle versuchen, Vermögenswerte zu segmentieren.
Sollte RWA tatsächlich erfolgreich sein, hält es das Potenzial für Milliarden von Dollar. Darüber hinaus glaube ich, dass RWAFi letztendlich Realität werden könnte. In DeFi-Protokollen könnten die zugrunde liegenden Vermögenswerte, nach der Hinzufügung von Token mit realen Erträgen, stabiler sein.
4. Schwertträger
In der “Drei-Körper-Welt” verwendet Luo Ji sein eigenes Leben als Auslöseschalter, um Atombomben in der Sonnensphäre zu platzieren. Das “Dunkle Wald” fungiert aus der Perspektive vieler Branchenakteure auch als Synonym für die Blockchain und symbolisiert die inhärente “Ursünde” der Dezentralisierung. Für einige spezifische Bereiche könnte RWA als Schwertträger dieser parallelen Welt fungieren.
Aber haben wir tatsächlich die IP-Rechte erworben? Die Realität ist, dass wir das nie getan haben. NFTs sind bis zu einem gewissen Grad eher Verbrauchsprodukte, und die Definition von 10K PFP durch die Blockchain bleibt vage.