Crypto Prices

Ist PayFi ein aufstrebender Stern oder besteht das Risiko eines P2P-Crashs? Eine Analyse des Betriebsmechanismus von Huma.Finance

vor 3 Wochen
3 minuten gelesen
8 ansichten

Kürzlich erregte Huma.Finance Aufmerksamkeit

Kürzlich hat Huma.Finance, das sich auf das Konzept des „PayFi Network Protocol“ konzentriert, aufgrund von Debatten zwischen Teammitgliedern und einflussreichen Persönlichkeiten (KOLs) viel Aufmerksamkeit am Markt erregt und eine kontroverse Diskussion über die Bedeutung akademischer Qualifikationen im Krypto-Bereich ausgelöst. Zusammen mit seinem Huma 2.0-System, das am 10. April im Solana-Netzwerk eingeführt wurde, und dem durch die Trump-Administration initiierten Handelskrieg, ist die PayFi-Branche erneut in den Fokus gerückt. In Anbetracht dieser Entwicklungen wird Odaily Planet Daily in diesem Artikel Huma kurz vorstellen und zudem die Frage erörtern, ob das Projekt ein Risiko eines Zusammenbruchs für bestehende P2P-Projekte birgt.

Ein erster Blick auf Huma

Es ist erwähnenswert, dass Huma kein „natives Projekt“ des Solana-Ökosystems ist; es wurde im November letzten Jahres aus dem Ethereum-Ökosystem in das Solana-Netzwerk überführt. Im Februar 2023 schloss Huma eine Finanzierung von 8,3 Millionen US-Dollar ab, geleitet von Race Capital und Distributed Global, mit Beteiligung von ParaFi, Circle Ventures, Robot Ventures und anderen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Projekt als DeFi-Kreditprotokoll positioniert.

Im September 2024, nach Abschluss der Fusion mit der grenzüberschreitenden Zahlungsplattform Arf im April, gab Huma den Abschluss einer Finanzierung von 38 Millionen US-Dollar bekannt. Diese wurde von dem frühesten Investor Distributed Global geleitet, mit Beteiligung von Hashkey Capital, Folius Ventures, der Stellar Development Foundation und TIBAS Ventures, dem Wagniskapitalarm der größten privaten Bank der Türkei, İşbank. Zur damaligen Zeit wurde das Projekt als Plattform für reale Vermögenswerte (RWA) positioniert. Erst nach Abschluss der ökologischen Expansion im November positionierte Huma das Projekt offiziell als „erstes PayFi-Netzwerk“.

Aktuelle Leistungsdaten

Laut offiziellen Daten von der Huma-Plattform übersteigt das gesamte Transaktionsvolumen derzeit 3,9 Milliarden US-Dollar, mit einem Gesamteinkommen von etwa 3,2 Millionen US-Dollar. Die Anzahl der erworbenen Plattformpunkte „Feather“ beträgt etwa 21,54 Millionen, während die aktiven liquiden Mittel rund 74,769 Millionen US-Dollar betragen. Die PayFi-Vermögenswerte belaufen sich auf etwa 67,547 Millionen US-Dollar und die liquiden Mittel auf etwa 7,217 Millionen US-Dollar. Laut Dune-Daten liegt die durchschnittliche annualisierte Rendite auf der Huma-Plattform bei etwa 14,3%, was sogar höher ist als die von der offiziellen Website angegebene stabile Rendite von 10,5%; die Anzahl der Einleger beläuft sich auf etwa 15.000.

Darüber hinaus zeigen Dune-Daten, dass das annualisierte Einkommen auf der Huma-Plattform seit Oktober letzten Jahres allmählich gestiegen ist, und es wird erwartet, dass das annualisierte Einkommen im März 2025 8,536 Millionen US-Dollar erreichen wird. Huma 2.0, das seit weniger als einer Woche online ist, hat bereits Einlagen in Höhe von über 12,21 Millionen US-Dollar erzielt. Laut früheren Medienberichten verwendet Huma Blockchain-Technologie, um Zahlungsfinanzierungen (oder „Liquidität auf Anfrage“) in Anwendungsfällen wie Überweisungen, digital unterstützten Kreditkarten, Handelsfinanzierungen und DePIN-Finanzierungen anzubieten, und hat sich zum Ziel gesetzt, die Ineffizienzprobleme im traditionellen Finanzsystem zu lösen. Dieses Geschäft wird hauptsächlich über Arf durchgeführt. Bis zum 15. April betrug die kumulierte Kreditlinie von Arf 1,992 Milliarden US-Dollar, der kumulierte Rückzahlungsbetrag etwa 1,95 Milliarden US-Dollar, und das Kapitalumschlagverhältnis lag bei etwa 4,31 Mal. Laut offiziellen institutionellen Informationen wird Huma hauptsächlich zur Finanzierung von grenzüberschreitenden Zahlungsaktivitäten verwendet.

Liquiditätspools und zukünftige Entwicklungen

Derzeit gibt es drei Liquiditätspools, die alle voll sind und eine Rendite von über 11,5% bieten. Im Hinblick auf DePIN-Finanzierungen hat Huma zuvor in Zusammenarbeit mit Roam einen Kaufplan für Roam-Router-Darlehen gestartet. Benutzer zahlen eine Anzahlung von 30%, während die verbleibenden Mittel von Huma bereitgestellt werden. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt durch nachfolgende Airdrops und Mining-Belohnungen. Nach der Rückzahlung des Darlehens verbleiben die Einnahmen des Geräts beim Benutzer.

Im Januar 2025 wird Huma, laut Dritten Quellen, den HUMA-Token auf dem Jupiter LFG Launchpad einführen, und die Abstimmungsfreigabe wird voraussichtlich im Mai erfolgen. Nach der Einführung des Projekts haben normale Benutzer derzeit die Möglichkeit zur Teilnahme, indem sie durch Einlagen Plattformrenditen und „Feather-Punkte“ verdienen. Wenn Sie Letzteres maximieren möchten, können Sie den Maxi-Modus in Huma 2.0 wählen; wenn Sie beides berücksichtigen möchten, können Sie den Classic-Modus wählen. Der Einladung Link ist hier.

Besteht das Risiko eines P2P-Crashs bei Huma?

Ja, aber nicht vollständig. Laut dem von Huma bereitgestellten „PayFi Strategy Memorandum“ hat Huma eine Reihe von Risikofaktoren proaktiv offengelegt. Darüber hinaus hat Huma auch relevante Zeit- und Mengenbeschränkungen für den Benutzerabwicklungsprozess festgelegt. Ist die offizielle Haltung zu Risiken so klar und spezifisch, braucht es nicht zu befürchten, dass ein Bankenbankrott wirklich wahrscheinlich ist? Derzeit ist die Möglichkeit gering.

Die Hauptgründe dafür sind:

  • Huma ähnelt in dieser Phase eher einem hybriden Geschäftsmodell. Es hat zwar bestimmte P2P-Geschäftsmerkmale, verlässt sich jedoch hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für grenzüberschreitende Zahlungen, um reale Erträge zu erzielen.
  • Auf dieser Basis erweitert es das PayFi-Gebiet im Solana-Ökosystem und führt Partner wie Jupiter, Kamino und RateX ein.
  • Die Benutzer sollten darauf achten, dass Huma durch einen kurzen Tragzeitrahmen und effiziente Liquidität eine relativ hohe annualisierte Rendite erzielt hat.
  • Es wird erwartet, dass Huma in diesem Jahr mit Unterstützung von Arf das Ziel von 10 Milliarden US-Dollar im Transaktionsvolumen erreichen wird.
  • Langfristig hängt es von der Fähigkeit von Huma ab, stabile Erträge bei Stablecoin-Abrechnungs-Karten, Handelsfinanzierungen, DePIN-Projektfinanzierungen und der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) zu erzielen.

Beliebt