Crypto Prices

Die Zukunft von Ethereum: Vitalik Buterin schlägt RISC-V zur Effizienzsteigerung vor

vor 2 weeks
1 minuten gelesen
3 ansichten

Einführung von Vitalik Buterins Vorschlag

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat einen Vorschlag unterbreitet, die derzeitige Vertragssprache der Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die RISC-V-Befehlssatzarchitektur zu ersetzen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung auf der Ethereum-Plattform zu steigern. Buterins Vorschlag, datiert auf den 20. April, adressiert mehrere langfristige Herausforderungen bei der Skalierung des Ethereum-Netzwerks, darunter die stabile Datenverfügbarkeit, die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Blockproduktionsmarktes und das Zero-Knowledge-Proving innerhalb der EVM.

Argumentationslinie von Buterin

Buterin argumentiert, dass die Einführung der RISC-V-Architektur in Smart Contracts dazu beitragen könnte, die Wettbewerbsfähigkeit der Blockproduktionsmärkte zu sichern und die Effizienz von Zero-Knowledge-Funktionen innerhalb der Ausführungsschicht zu verbessern. Er betonte, dass, obwohl der Beam-Chain-Ansatz vielversprechend ist, um die Konsensschicht von Ethereum zu vereinfachen, eine radikale Änderung wie diese notwendig sein könnte, um ähnliche Verbesserungen in der Ausführungsschicht zu erreichen.

Herausforderungen und Potenziale

Der Vorschlag verdeutlicht Ethereums anhaltenden Kampf, die Durchsatzraten zu erhöhen und wettbewerbsfähig gegenüber neueren monolithischen Blockchains zu bleiben, insbesondere angesichts des schwindenden Vertrauens der Investoren in die ursprüngliche Smart-Contract-Blockchain. Buterin glaubt, dass die Implementierung dieses Vorschlags potenzielle Effizienzgewinne von bis zu 100-fach mit sich bringen könnte.

Rückgang der Netzwerkgebühren

In der Zwischenzeit haben die Netzwerkgebühren von Ethereum einen signifikanten Rückgang erlebt. In der Woche vom 30. März fielen die Blob-Gebühren, die Transaktionsgebühren aus den Ethereum Layer-2-Skalierungsnetzwerken darstellen, auf ein wöchentliches Tief von 3,18 Ether (ETH), was etwa 5.000 USD entspricht, basierend auf den aktuellen Ether-Preisen. Im April 2025 erreichten die Netzwerkgebühren von Ethereum die niedrigsten Werte seit 2020 und lagen im Durchschnitt bei etwa 0,16 USD pro Transaktion.

Marktanalyse und Auswirkungen

Brian Quinlivan, Marketingdirektor von Santiment, führt den dramatischen Rückgang der Gebühren auf die abnehmende Nutzerzahl zurück, die Transaktionen auf der Basisebene von Ethereum durchführen. Stattdessen entscheiden sich immer mehr Nutzer für Smart Contracts oder eine der zahlreichen Layer-2-Skalierungslösungen von Ethereum. Der Rückgang der wöchentlichen Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk war im ersten Quartal 2025 besonders auffällig.

Obwohl die Layer-2-Netzwerke die Transaktionskosten auf der Basisebene erheblich gesenkt haben, hatten sie auch Auswirkungen auf die Einnahmen der Basisebene von Ethereum, was Bedenken hinsichtlich der Einnahmengenerierung und der potenziell negativen Auswirkungen von Layer-2-Skalierungslösungen auf den Marktanteil von Ethereum aufwarf. Infolgedessen hat der Preis von Ether historische Tiefststände erreicht und könnte weiter auf etwa 1.100 USD fallen, wenn das Vertrauen der Investoren weiterhin sinkt.

Beliebt