Einführung in das Bitcoin-Ökosystem
In letzter Zeit hat das Bitcoin-Ökosystem ein bemerkenswertes Aufruhr erlebt. Die Marktkapitalisierung von $METHANE, dem ersten Token des Alkanes-Protokolls, das von Anfang an als Spitzenreiter galt, ist innerhalb kurzer Zeit von etwa 1 Million auf über 10 Millionen US-Dollar explodiert. Dies hat die Aufmerksamkeit vieler Gemeinschaften und Meinungsführer (KOLs) auf sich gezogen, die am Aufbau von Alkanes beteiligt sind, während verschiedene Proxy-Tools Unterstützung geboten haben. Das Bitcoin-Ökosystem war lange nicht mehr so lebhaft und scheint zur explosiven Entwicklung der Bitcoin-Protokolle im Jahr 2023 zurückgekehrt zu sein. Bis heute hat sich $METHANE bei einer Marktkapitalisierung von über 10 Millionen stabilisiert und wird von der Gemeinschaft als das nächste $ORDI bezeichnet.
Solche Verdopplungen sind in den Ökosystemen von Solana und BSC üblich, doch die aktuelle Situation im Bitcoin-Ökosystem zeigt, dass selbst ein kleiner Anreiz wie ein Blitzschlag wirken kann und zahlreiche Reaktionen hervorruft. Es ist, als ob eine Person, die im Dunkeln gelebt hat, plötzlich das Licht sieht, voller schöner Visionen für die Zukunft. Ich nenne das Alkanes-Protokoll Runes 2.0. Alkanes basiert auf Runes und ist ein Meta-Protokoll, das Smart Contracts in Bitcoin Layer 1 einführt.
Die Geburt des Alkanes-Protokolls
Unter welchen Umständen wurde das Alkanes-Protokoll geboren? Die Geschichte beginnt mit Runes…
Erinnerungsmodus
Runes wurde erstmals im September 2023 von Casey, dem Gründer des Ordinal-Protokolls, als Alternative zu BRC20 vorgeschlagen. BRC20 wurde kritisiert, da es auf JSON-Inschriften angewiesen ist, was zu redundanten On-Chain-Daten, Netzwerküberlastung und hohen Transaktionskosten führt. Runes hingegen nutzt das UTXO-Modell von Bitcoin sowie den OP_RETURN-Opcode, um einen effizienten und prägnanten Token-Emissionsmechanismus zu entwickeln, der die Leistung steigern und die Belastung des Netzwerks verringern soll.
Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
Bis April 2025 entwickelte sich das Rune-Ökosystem weiter, mit Tausenden von Rune-Token im Umlauf. Einige führende Projekte wie #RSIC und #DOG erzielten beeindruckende Marktkapitalisierungsleistungen. Dennoch sieht sich Runes Herausforderungen gegenüber:
- Anwendungsbeschränkungen: Ähnlich wie BRC20 bleibt Runes hauptsächlich auf der Ebene “Emission + Transaktion” und es fehlen komplexe Anwendungsszenarien.
- Marktkonkurrenz: Die DeFi- und MEME-Ökosysteme anderer Chains wie Ethereum und Solana sind reifer und ziehen viele Ressourcen und Aufmerksamkeit auf sich. Runes muss eine einzigartige Position finden.
Wendepunkt
An dieser Stelle ging Alkanes leise am 18. März online, was hitzige Diskussionen in der Bitcoin-Community auslöste. Alkanes ist ein Anwendungsprotokoll auf Basis von Bitcoin, das darauf abzielt, Smart-Contract-Funktionen auf Bitcoin Layer 1 durch das Protorunes-Protokoll und OP_RETURN-Ausgaben zu implementieren und die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) zu unterstützen.
Technische Implementierung
Alkanes verwendet Rust, um Smart Contracts zu schreiben, kompiliert diese in WebAssembly (WASM) und speichert sie in Form von komprimierten Dateien über Zeugen-Skripte auf der Bitcoin-Blockchain, um eine effiziente Bereitstellung und Ausführung sicherzustellen.
Protokollmerkmale und Vorteile
Durch die Übernahme der Runes- und Ordinals-Protokolle kombiniert Alkanes die Metashrew-Indexer, um verifizierbare On-Chain-Zustandsverwaltung und Asset-Ansichten bereitzustellen. Es ist keine vertrauensvolle Interaktion mit einem Dritten erforderlich. Alkanes nutzt die dezentrale Natur von Bitcoin, um die Sicherheit und Transparenz von Smart Contracts zu gewährleisten und Entwicklern flexible Tools für den Bau von dApps zur Verfügung zu stellen.
Alkanes zog beim ersten Online-Gang hitzige Diskussionen auf sich, doch die anfängliche Popularität hielt nicht lange an und wurde bald von der aktuellen Marktlage übertroffen, was es zu einem Vertreter der herausragenden Leistungen zum Zeitpunkt der Premiere machte. Unterstützt von iDclub hat es neue Vitalität erlangt und ein loderndes Feuer entfacht, das das Potenzial hat, das Bitcoin-Ökosystem zu beleuchten.
Das DeFi-Imperium und die Zukunft von Alkanes
Der Vorlauf zum DeFi-Imperium des Bitcoin-Ökosystems hat stillschweigend begonnen, doch die Geschichte endet nicht hier. Alkanes ist nicht die einzige Lösung im Rahmen von Runes 2.0. Im Juni 2024 schlug Mikael die programmierbare Rune-Lösung RSM (Runes State Machine) vor, die zu dieser Zeit das einzige Runes-Protokoll war. Es erfreute sich großer Beliebtheit, und der Protokoll-Token $RSM erreichte ebenfalls eine Marktkapitalisierung von mehreren Millionen.
Was ist RSM?
RSM ist eine programmierbare Rune-Lösung, eine Turing-vollständige Zustandsmaschine für Runes auf Bitcoin Layer 1. Smart Contracts steuern das Zustandsmanagement, und Transaktionen lösen dezentrale Berechnungen aus. UTXO- und Zustandsmaschinen werden durch burn2/burn3 und mint2/mint3 umgewandelt; dezentrale Berechnungen erfolgen ohne Treuhand. Token-Nesting unterstützt unabhängige Logik und es wird ein DAO-Governance-Vertrag (Contract-001) implementiert. RSM verwendet den Bitcoin-Konsens, um Sicherheit zu gewährleisten, und das modulare Design erweitert die Entwicklungsfähigkeiten von dApps.
Alkanes vs. RSM
Alkanes basiert zwar auf Runes, ist jedoch ein unabhängiges Protokoll. Die Herausforderung, der es gegenübersteht, besteht darin, Unterstützung von den wichtigsten Handelsmärkten des Bitcoin-Ökosystems wie OKX, UniSat und Magic Eden zu erhalten. RSM hingegen ist eine Lösung für programmierbare Runen, deren Herausforderung darin besteht, den Gründer des Runes-Protokolls, Casey, davon zu überzeugen, seine Lösung zu übernehmen und das ursprüngliche Runes-Protokoll zu aktualisieren.
Fazit
Obwohl Alkanes und RSM zwei verschiedene Protokolle sind, haben sie beide maßgebliche Beiträge zur Lösung der Liquiditätsproblematik im Bitcoin-Ökosystem und zur Förderung des dezentralen DeFi geleistet. Runes 2.0 wird letztlich explodieren und das Bitcoin-Ökosystem strahlend erhellen. Make Bitcoin Magic Again!