Charles Hoskinsons Prognose für Ethereum
Während einer Frage-und-Antwort-Runde (AMA) am Mittwoch äußerte Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, seine pessimistische Prognose für die Zukunft von Ethereum. Er ist der Ansicht, dass Ethereum in den nächsten zehn Jahren nicht überleben wird.
“Ich denke nicht, dass Ethereum länger als 10 bis 15 Jahre bestehen bleibt,”
erklärte er. Hoskinson vermutet, dass die Nutzer schließlich zu anderen Plattformen wechseln werden. Er zog einen Vergleich zwischen Ethereum und Blackberry, dem einst dominierenden Smartphone-Hersteller, der aufgrund des Erfolgs des iPhones von Apple aus dem Markt gedrängt wurde.
Fehler der Ethereum Foundation
Laut Hoskinson hat die Ethereum Foundation (EF) drei grundlegende Fehler gemacht. Erstens, so behauptet er, habe Ethereum die falschen Protokolle implementiert.
“Sie nutzen das falsche Buchhaltungsmodell, sie haben die falsche virtuelle Maschine und das falsche Konsensmodell,”
betonte er. Insbesondere kritisierte er das derzeitige Proof-of-Stake-Protokoll von Ethereum und bezeichnete die Slashing-Ökonomie sowie die Layer-2-Lösungen, die Aktivitäten von der Hauptkette abziehen, als problematisch.
In diesem Zusammenhang bezeichnete Hoskinson die Layer-2-Lösungen als “parasitär” und schloss sich damit der Kritik von Anatoly Yakovenko, dem Mitbegründer von Solana, an. Er prognostiziert, dass die Layer-2-Lösungen weiterhin die Leistungen der Hauptkette abziehen werden, was es für Vitalik Buterin, den Mitbegründer von Ethereum, zunehmend erschweren werde, das Netzwerk zusammenzuhalten.
Bedenken hinsichtlich der Governance
Darüber hinaus äußerte der Cardano-Mitbegründer Bedenken, dass Ethereum kein robustes On-Chain-Governance-System besitze, das nötig wäre, um die genannten Probleme effizient zu lösen. Die Underperformance von Ethereum (ETH) zählt zu den häufigsten Diskussionsthemen in der Kryptowelt. Der Token ist seit Jahresbeginn um 46 % im Vergleich zu Bitcoin gefallen, während ETFs, die auf Wetten gegen ETH setzen, zu den besten Performern in den USA gehören.