Die finanzielle Evolution der Supermächte
Die Vereinigten Staaten und andere Supermächte stehen kurz vor einer finanziellen Evolution. Mit der kürzlichen Exekutivanordnung von Präsident Donald Trump zur Schaffung einer Strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) und eines US-Digitalvermögensbestands (DAS) gewinnt die Diskussion über digitale Vermögenswerte in Regierungsreserven an Fahrt. Länder wie Tschechien haben ebenfalls ihre Pläne für Sovereign Digital Asset Reserves nachgezogen. Während Bitcoin und ausgewählte Altcoins in Betracht gezogen werden, bleibt die Diskussion unvollständig, wenn die dezentralisierten physischen Infrastruktur-Netzwerk-Token (DePIN-Token) nicht einbezogen werden.
Das DePIN-Paradigma
DePIN stellt ein neues Paradigma in der Infrastrukturentwicklung dar, bei dem Gemeinschaften, nicht Unternehmen, wesentliche Netzwerke wie Telekommunikation aufbauen und betreiben. Diese Netzwerke sind selbstregiert und verteilen Belohnungen an die einzelnen Beitragenden. Wenn die USA DePIN-Token in ihr DAS aufnehmen würden, könnten sie Blockchain-Technologie nutzen, um eine selbsttragende Infrastrukturwirtschaft zu schaffen, die die technologische Führungsposition stärkt. Dies würde auch DePIN-Projekte anregen, physische Infrastrukturen wie WLAN, Umweltüberwachung und Transport für US-Bürger aufzubauen und zu erweitern, indem sie Bandbreite über ihre alltäglichen Geräte teilen. Auf diese Weise würde die Notwendigkeit für Unternehmen und Regierungen, hohe Investitionsausgaben zu tätigen, entfallen.
„Ein erfolgreiches Modell in den USA könnte anderen Ländern als Beispiel dienen, wie sie ihre eigenen souveränen Krypto-Reserven zum Nutzen ihrer Bürger einrichten können.“
Die Anlageklasse der Zukunft
Die neue Anlageklasse für souveräne Investitionen, DePIN, verändert die Art und Weise, wie Infrastruktur gebaut wird. Anstatt sich auf Regierungen oder private Unternehmen zu verlassen, um kritische Infrastruktur zu erhalten, nutzt DePIN Blockchain- und Tokenanreize, um gemeinschaftlich betriebenes Bandbreiten-Teilen zu ermöglichen. DePIN-Netzwerke, wie die, die WLAN oder Bewegungssensoren antreiben, beweisen, dass dieses Modell effizienter und kostengünstiger sein kann als traditionelle Ansätze.
Strategische Ziele und Vorteile
Für die US-Regierung würde eine Investition in DePIN-Token über ihr DAS mehrere strategische Ziele erfüllen. In Bezug auf wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit schaffen DePIN-Netzwerke ein selbsttragendes Geschäft rund um die Infrastruktur, reduzieren die Abhängigkeit des Landes von großen Unternehmen und ermöglichen es Gemeinschaften, Einnahmen zu erzielen, indem sie zu den Infrastrukturbedürfnissen beitragen.
Traditionelle Infrastrukturen sind anfällig für geopolitische Risiken und monopolartige Ineffizienzen. In der Zwischenzeit bietet DePIN eine dezentrale Alternative, die zensurresistent ist. Die USA waren schon lange Vorreiter technologischer Revolutionen. DePIN in ihre Strategie für souveräne Investitionen aufzunehmen, würde ihre Position als Führer im Web3 und Blockchain festigen.
Ein echter strategischer Schutz
Historisch gesehen wurden Staatsvermögenfonds genutzt, um den nationalen Reichtum zu bewahren, indem Investitionen diversifiziert wurden. Diese Modelle sind jedoch zunehmend anfällig für inflationsbedingte Druckszenarien. Die Inflationsrate in den USA betrug 2022 im Durchschnitt 8,0 %, und die Preise aller Vermögenswerte, ob Aktien oder Bitcoin, fielen im Laufe des Jahres stark während eines allgemeinen Marktabschwungs.
„Die Preise für Kerninfrastrukturleistungen sind definitionsgemäß Teil des Verbraucherpreisindexes (CPI).“
Dies ermöglicht Benutzern, die DePIN-Vermögenswerte halten, direkt von Inflationserhöhungen zu profitieren oder zumindest den Wert ihrer Vermögenswerte zu bewahren. DePIN-Netzwerke nutzen auch Tokenanreize, um die Bereitstellung von Infrastruktur mit wirtschaftlichen Veränderungen in Einklang zu bringen. Dies ist besonders relevant, da die globalen Strompreise 2022 aufgrund von Störungen in den Lieferketten und geopolitischen Spannungen um über 20 % gestiegen sind.
Die Zukunft ist dezentral
Die Integration von DePIN-Token in den US-DAS oder einen anderen souveränen digitalen Vermögensbestand wäre nicht nur eine finanzielle Entscheidung – es ist eine strategische Notwendigkeit. Angesichts der globalen Verschiebung hin zu dezentralisierten Volkswirtschaften müssen sich die USA und andere Technologiemächte an die Spitze dieser Transformation positionieren.
Länder, die diesen Wandel heute erkennen und annehmen, werden am besten positioniert sein, um in der nächsten Ära innovativer globaler Entwicklungen zu führen. Wenn Millionen von Individuen und Gemeinschaften durch DePIN direkt an ihrer alltäglichen Infrastruktur beteiligt wären, würde dies die Wahrscheinlichkeit von Infrastrukturinnovationen erhöhen, aufgrund des schieren Volumens an Beteiligungen und des Wegfalls von Entwicklungs- und Forschungsaufbringungskosten von der Regierung, um Geld für andere Zwecke verwenden zu können.
Dezentralisierung ist ein Gewinn für alle. Die Investition in DePIN wird auch sicherstellen, dass die nationale Infrastruktur erschwinglich bleibt und nicht von nationalen Bereitstellungen abhängt, die massive Steuererhöhungen zur Finanzierung erfordern.
So wäre eine Zukunft möglich, in der physische Infrastrukturvermögen weiterhin erschwinglich gewartet werden. Insbesondere, wenn US-Politiker jetzt handeln, können sie Amerikas Führungsrolle in der nächsten großen Infrastrukturrevolution sichern, die dezentralisiertes Eigentum priorisiert.