Crypto Prices

Die Kosten der Innovation — Regulierung als Schlüsselressource für Web3

vor 5 days
2 minuten gelesen
4 ansichten

Einführung in die Regulierung von Web3

Web3 benötigt ein klares Regulierungssystem, das Innovationsknotenszenarien und die Sicherheit der Nutzer im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) adressiert. Ein einheitlicher Ansatz zur Regulierung von DeFi kann nicht erreicht werden. Die Branche benötigt maßgeschneiderte, risikobasierte Ansätze, die Innovation, Sicherheit und Compliance in Einklang bringen.

Die Herausforderungen und Regeln von DeFi

„Eine gängige Kritik ist, dass Regulierung Innovationen hemmt, und dies wird häufig auf die Biden-Administration zurückgeführt.“

Im Jahr 2022 nahm die Unsicherheit für Krypto-Unternehmen zu, nachdem gegen Plattformen wie Coinbase, Binance und OpenSea Klagen wegen angeblicher Verstöße gegen die Wertpapiergesetze erhoben wurden.

Die Securities and Exchange Commission entschied schlussendlich, die Klage gegen Coinbase abzuweisen, da die Behörde ihre Krypto-Position änderte und einen Weg zur Regulierung mit klaren Grenzen andeutete. Tradierte Anforderungen der Finanzwirtschaft einfach auf DeFi zu übertragen, funktioniert aus vielen Perspektiven nicht.

Offenheit, Transparenz, Unveränderlichkeit und Automatisierung sind wesentliche Merkmale von DeFi. Ohne klare Vorschriften besteht jedoch das Risiko, dass das vorherrschende Problem von „Ponzi-ähnlichen Systemen“ die Aufmerksamkeit von den tatsächlichen Innovationsanwendungen ablenkt.

Anleitung und Klarheit von den Regulierungsbehörden können erhebliche Risiken für den Einzelhandelsnutzer vermindern. Politikern sollte ausreichend Zeit gegeben werden, um die Architektur von DeFi zu verstehen, bevor sie restriktive Maßnahmen einführen.

Selbstregulatorische Rahmenbedingungen fördern Transparenz und Sicherheit in DeFi

Die gesamte Branche befürwortet die Implementierung eines selbstregulatorischen Rahmens, der kontinuierliche Innovation gewährleistet und gleichzeitig die Sicherheit der Verbraucher und die finanzielle Transparenz sicherstellt.

Ein Beispiel sind DeFi-Plattformen, die robustes Sicherheitsmaßnahmen implementieren, darunter Transaktionsüberwachung, Wallet-Prüfung und einen Blacklist-Mechanismus.

Selbstregulierung kann DeFi-Projekten helfen, mit größerer Legitimität zu handeln, dürfte aber nicht die einzige Lösung sein.

Klare Struktur und Governance sind entscheidend

Es ist kein Geheimnis, dass institutionelle Akteure auf die regulatorische Genehmigung warten. Die Einführung regulativer Rahmenbedingungen wie den Markets in Crypto-Assets (MiCA) schafft die Voraussetzungen für zukünftige DeFi-Regulierungen.

Klare Vorschriften werden zu mehr Investitionen in Projekte führen, die das Vertrauen der Investoren stärken.

Blockchain-Analytik-Tools und Regulierungsbehörden sind in der Lage, verdächtige Aktivitäten zu überwachen und die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Zukünftige Anpassungen der MiCA-Vorschriften könnten neue DeFi-Lösungen ermöglichen.

Regulatorische Klarheit kann Barrieren für die DeFi-Integration überwinden

Das eiserne Tor der Banken stellt ein weiteres bedeutendes Hindernis dar. Compliance-Beauftragte berichten häufig von Banken, die Barrieren errichten, um Krypto auszuschließen. Klare Vorschriften werden dieses Problem ansprechen und Compliance zu einem Förderer machen.

Die Aufhebung des Staff Accounting Bulletin (SAB) 121 könnte die Buchhaltungsanforderungen der Banken reduzieren. SAB 122 hat das Ziel, von reaktiver Compliance zu proaktiver finanzieller Integration überzugehen.

Brücken zwischen Regulierungsbehörden und Innovatoren im DeFi-Bereich bauen

Experten, die Bedenken äußern, dass die Überregulierung von DeFi die Innovation ersticken könnte, können dies durch die Einführung von „regulatorischen Sandkästen“ ansprechen. Diese erlauben es Startups, in einer sicheren Zone ihre Produkte zu testen.

Klare Vorschriften könnten die Innovation durch offenen Dialog zwischen Regulierungsbehörden und Innovatoren fördern und unterstützen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ist nicht als rechtlicher oder finanzieller Rat gedacht. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen stammen ausschließlich von den Verfassern und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Beliebt