Crypto Prices

Phoenix Group erweitert Bitcoin-Mining-Kapazität um 52 MW in Äthiopien

vor 3 days
1 minuten gelesen
4 ansichten

Erweiterung der Mining-Kapazität in Äthiopien

Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Phoenix Group hat die Erweiterung seiner Mining-Kapazität um 52 Megawatt (MW) in Äthiopien angekündigt. Laut einer Mitteilung vom 29. April erreicht die Bitcoin-Mining-Kapazität von Phoenix in Äthiopien mit dieser neuesten Ergänzung insgesamt 132 MW. Die globale Kapazität des Unternehmens liegt nun bei über 500 MW.

„Erstklassige Standorte mit reichlich kostengünstiger Energie sichern.“ – Munaf Ali, Mitgründer und CEO von Phoenix

Munaf Ali erklärte, dass die Strategie des Unternehmens darauf abzielt, erstklassige Standorte mit reichlich kostengünstiger Energie zu sichern. „Initiativen wie unsere neueste Expansion in Äthiopien sind entscheidende Schritte, die nicht nur heute erheblichen Wert schaffen, sondern auch unsere Marktposition festigen“, sagte er.

Aufbauend auf vorherigen Vereinbarungen

Diese Nachricht folgt auf die Unterzeichnung eines Vertrags durch die Phoenix Group im Januar, der das Recht auf 80 MW Strom in Äthiopien sichert. Eine damals veröffentlichte Mitteilung deutete darauf hin, dass die neue Bitcoin-Mining-Anlage im zweiten Quartal 2025 in Betrieb gehen soll.

Die 52-MW-Anlage wird in zwei Phasen entwickelt. In der ersten Phase wird zunächst eine Kapazität von 20 MW genutzt, um 5.300 luftgekühlte Mining-Einheiten mit einer geschätzten Hashrate von 1,2 Exahashes pro Sekunde zu betreiben. In der zweiten Phase – die voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartals 2025 abgeschlossen sein wird – wird die Anlage die vollen 52 MW nutzen, Wasserkühlung implementieren und eine geschätzte Hashrate von 2,4 Exahashes pro Sekunde erreichen. Ein Exahash ist eine Einheit der Rechenleistung, die hauptsächlich zur Messung der Geschwindigkeit von Kryptowährungs-Mining-Netzwerken, insbesondere Bitcoin, verwendet wird.

„Wir sind stolz darauf, einen neuen Maßstab für nachhaltiges Mining in Afrika zu setzen.“ – Reza Nedjatian, CEO der Mining-, KI- und Rechenzentrums-Tochtergesellschaft

Reza Nedjatian betonte, dass die Anlage mit erneuerbarer Energie betrieben wird: „Mit 132 MW, die jetzt mit sauberer Wasserkraft betrieben werden, sind wir stolz darauf, einen neuen Maßstab für nachhaltiges Mining in Afrika zu setzen und großangelegte Operationen in energiereichen Regionen zu realisieren.”

Ein schnell wachsendes Unternehmen

Die Phoenix Group wurde nach ihrem Börsengang Ende 2023 an der Abu Dhabi Securities Exchange zu einem börsennotierten Unternehmen. Das Unternehmen schloss seinen Börsengang (IPO) erfolgreich mit einer Überzeichnung von 33 Mal ab und berichtete, dass sein Angebot von 907.323.529 Aktien auf „überwältigende Nachfrage“ stieß.

Nach dem Listing stiegen die Aktien der Phoenix Group um 50 % nach dem IPO von 371 Millionen USD, eröffneten bei 2,25 Dirham (0,6 USD) und erreichten schnell 1,50 Dirham (0,41 USD). Zum Zeitpunkt des Schreibens werden die Aktien bei etwa 7,94 USD gehandelt.

Das Unternehmen ist bekannt für seine großangelegten Mining-Initiativen und erwarb Anfang 2024 Mining-Ausrüstung im Wert von 187 Millionen USD in einer einzigen Transaktion. Bitcoin-Mining ist jedoch nicht die einzige Aktivität des Unternehmens.

Im Jahr 2024 kündigte Tether, der größte Stablecoin-Anbieter der digitalen Vermögensbranche, Pläne zur Einführung eines neuen Stablecoins an, der an den Vereinigten Arabischen Emirate-Dirham gebunden ist. Tether arbeitet mit Phoenix Group und Green Acorn Investments an diesem Projekt zusammen.

Beliebt