Crypto Prices

Resolv: 340 Millionen TVL und 50.000 Nutzer – Ein Delta-neutrales Stablecoin-Protokoll mit dualem Token-Modell

vor 10 Stunden
2 minuten gelesen
6 ansichten

Resolv: Ein neues Stablecoin-Protokoll

In der aktuellen Marktphase rücken ertragreiche Stablecoins mit drei zentralen Merkmalen in den Fokus: echte Renditen, geringe Volatilität und Airdrop-Möglichkeiten. Resolv steht kurz davor, als nächstes Stablecoin-Protokoll Tokens auszugeben. Hier sind die wichtigsten Informationen über Resolv und den RESOLV-Token:

Das Kernproblem

Resolv ist ein Stablecoin-Protokoll, das ein spezifisches Problem adressiert: Wie kann man einen Stablecoin entwickeln, der echte und nachhaltige Renditen erzielt, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Antwort darauf lautet: durch eine skalierbare Struktur, Transparenz und einen effektiven Ertragsmechanismus.

Der Stablecoin USR

Das Kernprodukt von Resolv ist der Stablecoin USR, der durch ETH und BTC gedeckt ist. Die Plattform nutzt eine delta-neutrale Strategie (hauptsächlich durch Hedging mit unbefristeten Kontrakten), um hochvolatile Vermögenswerte in produktive Sicherheiten umzuwandeln und gleichzeitig die Preisstabilität zu gewährleisten.

Obwohl dies kein bahnbrechendes Modell ist, hat Resolv doch einen gelungenen Ansatz gefunden, der Produkt und Markt zusammenbringt.

Risikomanagement und Einkommensquellen

Hauptsächlich wird das Risiko in zwei Teile aufgeteilt. Diese duale Struktur ist entscheidend, da sie es dem Kapital ermöglicht, autonome Entscheidungen basierend auf der Risikobereitschaft zu treffen – eine gängige Praxis in der traditionellen Finanzwirtschaft, um Renditen zu generieren.

Woher stammt das Einkommen? Resolv verfolgt drei Ansätze zur Erzielung von Einkünften aus Stablecoins:

  1. Staking von ETH/BTC über Lido und Binance
  2. Unbefristete Kontrakte auf Binance, Hyperliquid und Deribit
  3. US-Dollar-neutrale Strategie (Superstate USCC)

Erfolge der Resolv-Plattform

Das stUSR-Belohnungssystem bietet Renditen, die mit sUSDe und sUSDS vergleichbar sind, während der Versicherungsschutz durch RLP optimiert wird. Gleichzeitig zeigt sich die hohe Rendite von RLP auch in einem anderen Kontext: Durch die Ausschöpfung des Potenzials der Resolv-Strategie übertrifft der Ertrag Stablecoins, die durch US-Staatsanleihen gedeckt sind, etwa $USDY.

Seit der öffentlichen Einführung im September 2024 hat Resolv Folgendes erreicht:

  • 344,1 Millionen TVL (über Ethereum, Base und BNB-Ketten)
  • Über 1,7 Milliarden Dollar im Minting und in der Einlösung
  • Über 10 Millionen Dollar an tatsächlich verteilten Erträgen
  • Mehr als 50.000 Nutzer (56 % der monatlich aktiven Nutzer)

Zudem werden die Stablecoins USR und stUSR gemeinsam von führenden DeFi-Protokollen (wie Pendle, Morpho, Euler, Curve, Hyperliquid usw.) sowie anderen Kapitalzuweisern verwaltet. Diese Erfolge sind für ein neu eingeführtes Stablecoin-Protokoll durchaus beeindruckend.

Ausblick auf den RESOLV-Token

Resolv plant nun, seinen nativen Token RESOLV in den ersten zwei Wochen dieses Monats auf den Markt zu bringen. Bei der Token-Ökonomie von RESOLV ist der Token-Nutzen ebenfalls von Bedeutung:

Was sind die nächsten Schritte von Resolv nach dem TGE? Resolv zielt darauf ab, eine Architektur zu schaffen, die stabile Erträge nahtlos in jede Schicht der On-Chain-Finanz integriert:

  • Optimierung des separaten Tresors für delta-neutrale Renditen
  • Mittelzuweisung an Staatsanleihen und Stablecoins, die durch RWA gedeckt sind
  • Altcoin-Tresor
  • Externe Einkünfte (Treuhandkooperationen, Swap-Instrumente und Einlösungen)

Das Ziel von Resolv ist der Aufbau eines effizienten Einnahmenzyklus, der kontinuierlich Wert an die Inhaber von RESOLV zurückgibt. Resolv ist somit nicht nur ein Stablecoin, sondern entwickelt sich zu einer On-Chain-Währung.

Falls Sie USR und stUSR genutzt haben, um Erfahrungspunkte zu sammeln, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Belohnungen zu ernten! Das TGE und die Airdrops stehen kurz bevor, bleiben Sie dran!

Beliebt