Partnerschaft zur Erweiterung von Krypto-Diensten
Standard Chartered hat eine Partnerschaft mit dem digitalen Vermögensmakler FalconX geschlossen, um die Krypto-Dienste für institutionelle Investoren weiter auszubauen. In einer Erklärung äußerte FalconX, dass die Bankinfrastruktur sowie die Devisenfähigkeiten von Standard Chartered genutzt werden, um den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für institutionelle Kunden zu optimieren.
Der Fokus liegt zunächst auf Kunden in Singapur, mit einer geplanten Expansion in andere Teile Asiens, den Nahen Osten und die USA.
Aussagen zur Partnerschaft
Matt Long, General Manager für APAC & Nahen Osten bei FalconX, erklärte, dass diese Partnerschaft die Fähigkeit seines Unternehmens stärken werde,
„robuste Bank- und FX-Lösungen für Kunden bereitzustellen, die auf uns angewiesen sind, um auf den Krypto-Märkten tätig zu sein.“
Marktentwicklung und Zukunftsausblick
Diese Ankündigung markiert die erste Partnerschaft von FalconX mit einer globalen Geschäftsbank und kommt inmitten eines wachenden Interesses institutioneller Anleger an Kryptowährungen. Dieser Trend wird teilweise durch die Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA im vergangenen Jahr und die zunehmenden regulatorischen Bemühungen weltweit angetrieben.
Standard Chartered erwartet, dass der Kryptomarkt bis 2026 auf 10 Billionen USD anwachsen wird, und setzt große Hoffnungen auf das langfristige Wachstum dieses Sektors. Zu seinen Initiativen gehören:
- Die Einführung von Krypto-Custody-Diensten in den VAE.
- Die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft für digitale Vermögenswerte in der EU zur Bereitstellung von Custody-Diensten.
- Eine Partnerschaft mit OKX, die es institutionellen Kunden ermöglicht, Krypto als Sicherheit einzusetzen.
Im Jahr 2023 war Standard Chartered eine der ersten globalen Banken, die Handelsplätze für den Spot-Handel mit Bitcoin und Ethereum einrichtete.
FalconX und seine Marktstellung
Durch diese Partnerschaft stärkt FalconX seine Position auf den globalen Märkten und begegnet der wachsenden Nachfrage von institutionellen Investoren. Das in San Mateo, Kalifornien, ansässige Unternehmen zählt bedeutende Hedgefonds, Staatsfonds und Vermögensverwalter zu seinen Kunden und gibt an, bisher über 1,5 Billionen USD in Krypto-Transaktionen über 400 Token abgewickelt zu haben.
Unter den Unterstützern befinden sich GIC, Wellington Management und Tiger Global, und FalconX wurde in seiner letzten Finanzierungsrunde mit 8 Milliarden USD bewertet. Kürzlich erwarb das Unternehmen die Krypto-Derivatefirma Arbelos Markets und führte im März den ersten Blockhandel von Solana-Futures bei der CME Group noch vor dem offiziellen Vertragsstart durch.