Gerichtsurteil in Singapur
Das High Court in Singapur hat zugunsten von Sonic Labs entschieden und die Multichain Foundation zur Abwicklung gezwungen, um Mittel zurückzuholen, die während eines Hacks im Jahr 2023 gestohlen wurden.
Details des Urteils
In dem Urteil vom 9. Mai entschied Richter Kwek Mean Luck, dass der Antrag von Sonic Labs, früher bekannt als Fantom Foundation, genehmigt wurde. Die Multichain Foundation wird für zahlungsunfähig erklärt, und Liquidatoren der globalen Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Beratungsgesellschaft KPMG werden bestellt.
Stellungnahme von Sonic Labs
Michael Kong, der CEO von Sonic Labs, erklärte in einer Stellungnahme vom 14. Mai gegenüber X, dass das Team hinter der Layer-1-Sonic-Blockchain keine andere Wahl hatte, als Klage einzureichen, um die Zwangsabwicklung von Multichain durchzuführen, da die ehemaligen Mitarbeiter von Multichain „vollständig unkooperativ“ seien und sich „vor den Opfern versteckten“.
„Von nun an können die Liquidatoren mit anderen Parteien zusammenarbeiten, um den Prozess zu initiieren, um Mittel zu beschaffen, die letztendlich den Nutzerinnen und Nutzern zurückgegeben werden sollten, sofern diese rechtlichen Verfahren erfolgreich sind,“ fügte Kong hinzu.