Warnung vor Phishing-Angriffen
Der Gründer von Binance, Changpeng Zhao (CZ), hat eine wichtige Warnung an Krypto-Nutzer ausgesprochen, um sich gegen die zunehmende Bedrohung durch Phishing-Angriffe zu schützen. In einem aktuellen Beitrag auf der Plattform X erklärte Zhao, dass kein legitimes Kundenserviceteam jemals nach Passwörtern fragen wird.
Sicherheitstipps von CZ
Er warnte auch, dass das Klicken auf Links in unerwünschten E-Mails oft zu gefälschten Anmeldeseiten führt, die darauf abzielen, Anmeldedaten zu stehlen. CZ riet dazu, die sicherste Methode, um auf die Website einer Krypto-Plattform zuzugreifen, darin zu bestehen, die Webadresse manuell einzugeben und die URL zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie echt ist.
Ein weiterer wichtiger Tipp betraf die Passwort-Hygiene. CZ empfahl Krypto-Nutzern, dieselben Passwörter nicht auf mehreren Plattformen zu verwenden, da ein Datenleck auf einer Plattform alle Konten gefährden könnte, die dieselben Anmeldedaten nutzen.
Zusätzliche Sicherheitstipps:
- Geben Sie niemals Ihr Passwort einem „Helpdesk-Agenten“. Echte Support-Mitarbeiter benötigen es niemals.
- Klicken Sie nicht auf Links, die Sie in E-Mails erhalten. Melden Sie sich nur an, indem Sie die URL manuell eingeben oder über ein Lesezeichen darauf zugreifen. Dreifach überprüfen!
Er empfahl zudem die Verwendung eines Passwortmanagers, um starke und einzigartige Passwörter zu erstellen und sicher zu speichern. Zhao erklärte, dass Passwortmanager in der Regel keine Anmeldedaten auf Phishing-Seiten automatisch ausfüllen, was eine zusätzliche Schutzschicht bietet.
Zudem riet CZ, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) über ein physisches Gerät wie den YubiKey zu aktivieren. Hardware-Token überprüfen Anmeldungen bei legitimen Websites und blockieren effektiv Phishing-Versuche. Laut CZ ist hardwarebasierte 2FA effektiver als SMS-basierte 2FA, da sie nicht abgefangen werden kann.
Schlussfolgerung
Er schloss seinen Beitrag mit seinem charakteristischen Satz „Stay SAFU“, der an Binances fortwährende Verpflichtung zur Sicherung der Benutzervermögen erinnert. Zhaos Sicherheitstipps kamen im Gefolge eines Hacks der Kryptowährungsbörse Coinbase, der heute früh stattfand.
Wie U.Today zuvor berichtete, führte der Angriff zu einem Rückgang des Aktienkurses von Coinbase um 6 %.
Trotz der sich entwickelnden Natur von Phishing-Schemata bieten CZs Richtlinien einen soliden Schutz für die Krypto-Bestände der Nutzer.
In einem nach dem Hack auf X veröffentlichten Video enthüllte der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, dass die Angreifer 20 Millionen Dollar in BTC als Lösegeld gefordert hatten und damit gedroht hatten, Kundendaten zu veröffentlichen. Armstrong bestätigte im Video, dass Coinbase das Lösegeld nicht zahlen wird.