Crypto Prices

Ehemaliger Binance-Manager tritt Quantoz Payments als General Counsel bei

vor 19 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Neue Ernennung bei Quantoz Payments

Das niederländische Fintech-Unternehmen Quantoz Payments B.V. hat Arjen Van Klaarbergen, den ehemaligen Manager von Binance, als neuen General Counsel ernannt. Mit seiner umfangreichen regulatorischen Expertise soll er dazu beitragen, die Stablecoins EURQ und USDQ zu schützen. Van Klaarbergen bringt fast zwei Jahrzehnte an rechtlicher Erfahrung in den Bereichen Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte mit. Sein Wechsel zu Quantoz wird erwartet, die regulatorischen Kapazitäten des Unternehmens im Zuge der neuen EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu stärken.

Zuvor war Van Klaarbergen Leiter des Rechtsteams von Binance in der EU und im Vereinigten Königreich, wo er sich mit juristischen und regulatorischen Herausforderungen in den Bereichen Blockchain und Web3 beschäftigte. Vor seiner Zeit bei Binance nahm er bedeutende Rollen bei der Bankenplattform IBANXS und der renommierten Benelux-Rechtsanwaltskanzlei NautaDutilh ein, wo er sich auf Finanzregulierung, Geldwäscheprävention und Corporate Governance spezialisierte.

Stärkung des rechtlichen Rückgrats für Stablecoins

Die Ernennung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Quantoz, denn das Unternehmen plant, im November 2024 zwei regulierte Stablecoins, EURQ und USDQ, auf den Markt zu bringen. Diese digitalen Vermögenswerte, die an den Euro und den US-Dollar gekoppelt sind, wurden entwickelt, um vollständig mit den MiCA-Vorgaben konform zu sein und werden bereits für Zahlungen auf dem Sekundärmarkt sowie für Transfers zwischen Krypto-Börsen genutzt.

„Die Erfahrungen, die er bei der größten digitalen Vermögensbörse der Welt gesammelt hat, werden uns helfen, die sich ständig ändernden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu meistern. Das wird uns in eine sehr starke Position bringen, um unsere Märkte weiterzuentwickeln und auszubauen“, sagte Arnoud Star Busmann, CEO von Quantoz Payments.

Ein Vertrauensbeweis in Quantoz‘ Marktposition

„Ich freue mich sehr, zu Quantoz zu stoßen, zu einem so kritischen Zeitpunkt für die Branche der digitalen Vermögenswerte und insbesondere für Stablecoins“, äußerte Van Klaarbergen. „Die Geschwindigkeit, mit der sie wachsen, ist beeindruckend, und ich freue mich darauf, die Firma durch das sich rasch verändernde regulatorische Umfeld in den kommenden Jahren zu führen.“

Mit der vollständig inkrafttretenden MiCA-Verordnung im Jahr 2025 scheint Quantoz gut aufgestellt, um seine Präsenz in Europa auszubauen. Die rechtliche Führung von Van Klaarbergen wird als zentral für dieses Bestreben betrachtet.

Partnerschaft zur Einführung des digitalen Euro

Im Februar gaben die niederländischen Unternehmen Quantoz Payments, NPEX und Dusk bekannt, dass sie gemeinsam den EURQ, einen digitalen Euro, lancieren werden. Diese Partnerschaft ist ein Novum, da die NPEX, als MTF-lizenzierte Börse, zum ersten Mal elektronische Geld-Token (EMTs) über eine Blockchain-Plattform nutzen wird. Laut den Unternehmen wurde EURQ entwickelt, um den Anforderungen der MiCA-Verordnung gerecht zu werden. Diese Zusammenarbeit integriert eine lizenzierte Börse, einen EMT-Anbieter und eine Blockchain-Stiftung, um eine Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und blockchain-basierten dezentralisierten Anwendungen (dApps) zu schlagen.

Beliebt