Marktanalyse der Wall Street
Die Wall Street zeigte sich verhalten, da die wichtigsten Indizes niedriger eröffneten, nachdem Investoren auf die Arbeitsmarktdaten reagierten, die einen Rückgang der US-Arbeitslosenanträge auf 218.000 vermeldeten. Nach dem Verlust von Gewinnen in aufeinanderfolgenden Sitzungen waren die US-Aktien im frühen Handel am Donnerstag unsicher. Der Dow Jones Industrial Average verlor mehr als 120 Punkte, während der S&P 500 und der Nasdaq um 0,68 % bzw. 1,15 % nachgaben.
Technologiewerte und Bitcoin
Oracle und Nvidia verzeichneten Rückgänge, und ein Anstieg der Renditen führte zu Verkäufen bei Technologiewerten, was den technologieorientierten Nasdaq Composite nach unten zog. Dies geschah, nachdem die Wall Street am Dienstag und Mittwoch negative Schlusskurse verzeichnet hatte, wodurch der jüngste Anstieg, der Aktien auf Rekordhöhen getrieben hatte, beendet wurde. Auch Bitcoin (BTC) hatte Schwierigkeiten, da die Preise auf fast 111.000 $ fielen.
Marktstimmung und Arbeitsmarktdaten
Trotz der aufeinanderfolgenden Verluste behielten die Investoren eine optimistische Grundstimmung, wobei Analysten feststellten, dass der Markt möglicherweise nicht den historischen Paradigmen in Bezug auf Fundamentaldaten und hohe Vermögenspreise entsprechen könnte. Der unsichere Markt entstand, als Investoren auf die neuesten Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 20. September reagierten.
„Laut einem Bericht des Arbeitsministeriums erreichten die Erstanträge auf Arbeitslosenversicherung saisonbereinigt 218.000, was einem Rückgang um 14.000 gegenüber der Zahl von 232.000 in der Vorwoche entspricht und unter der Konsensschätzung von 235.000 liegt.“
Wirtschaftliche Indikatoren
Über die Arbeitslosenanträge hinaus zeichnen andere Berichte am Donnerstag ein solides wirtschaftliches Bild. Das reale Bruttoinlandsprodukt der USA wuchs im zweiten Quartal um 3,8 %, gegenüber 3,3 % im Vorquartal. In der Zwischenzeit stiegen die Kernverbrauchsausgaben um 2,6 %, leicht über den erwarteten 2,5 %. Die Hausverkäufe stiegen im August um 20,5 %, was den größten Anstieg seit Januar 2022 darstellt.
Ausblick auf die Federal Reserve
Die Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures Index (PCE) für August am Freitag ist nun entscheidend für die Markterwartungen bezüglich der Maßnahmen der Federal Reserve. Der PCE ist der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, und Analysten erwarten Details, die auf nachlassenden Preisdruck hinweisen. Insgesamt rechnen die Märkte damit, dass die Fed die Zinssätze bei ihren nächsten beiden Sitzungen im Oktober und Dezember erneut senken wird.