Das DeFi-Ökosystem von Bitcoin
Das DeFi-Ökosystem von Bitcoin steht möglicherweise vor einem Wendepunkt, da ein neues Projekt die inhärente Sicherheit von Bitcoin nutzt. Mit Babylon hat das Bitcoin-DeFi-Ökosystem einen vielversprechenden Akteur gewonnen, der die Zukunft mitgestalten könnte. In einem aktuellen Bericht bezeichnete Nansen das Projekt als eines der am meisten unterbewerteten Engagements innerhalb des Bitcoin-DeFi-Ökosystems.
Die Vorteile von Babylon
Ein zentraler Aspekt von Babylon ist, dass es Nutzern ermöglicht, Staking-Belohnungen in Bitcoin zu verdienen, ohne auf Wrapped Assets oder Cross-Chain-Brücken angewiesen zu sein. Dadurch wird die inhärente Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin genutzt, was eine sicherere und nativer Alternative zum klassischen Staking darstellt.
Der Prozess des Bitcoin Restaking
Der Prozess, der als Bitcoin Restaking bezeichnet wird, beinhaltet das Sperren von BTC in einem Skript auf der Bitcoin-Blockchain. Das Babylon-Protokoll nutzt dann eine Cosmos SDK-Transaktion, um zu überprüfen, ob die Mittel on-chain sind. Nach der Verifizierung verteilt die Babylon-Chain die Belohnungen an BTC-Staker entsprechend zu ihren Beständen.
Belohnungen und Anreize
Da Bitcoin selbst keine Staking-Belohnungen anbietet, stammen die Anreize von der Babylon-Chain, hauptsächlich in Form der Inflation des BABY-Tokens. Die jährliche Inflationsrate von 8 % wird gleichmäßig zwischen Bitcoin- und BABY-Stakern aufgeteilt. Das bedeutet, dass die Staker des BABY-Tokens darauf setzen, dass das Wachstum des Tokens die Inflationsrate von 8 % übersteigen wird. Für Bitcoin-Halter hingegen schafft das Protokoll eine neue Einnahmequelle, ohne die Kontrolle über ihre Vermögenswerte aufgeben zu müssen, was sie vor Risiken Dritter, wie Hacks oder Rug Pulls, schützt.
Wachstum des Bitcoin-DeFi-Ökosystems
Im vergangenen Jahr hat das DeFi-Ökosystem von Bitcoin erhebliches Wachstum verzeichnet. Im Dezember des letzten Jahres erreichte es einen historischen Höchststand von nahezu 8 Milliarden Dollar. Selbst nach einer anschließenden Korrektur auf 5,27 Milliarden Dollar erlebte das Ökosystem dennoch ein Wachstum von über 500 % im Vergleich zum Vorjahr. Entwickler und Unternehmer setzen zunehmend auf Bitcoin DeFi, dank seiner starken Markenbekanntheit und einer umfangreichen Nutzerbasis. Gleichzeitig sehen sie in der dezentralisierten Finanzierung eine Möglichkeit, neue Anwendungsfälle für das Bitcoin-Netzwerk zu erschließen.