Einführung des regulatorischen Rahmens für Stablecoins in Bahrain
Die Zentralbank von Bahrain (CBB) hat ihren ersten regulatorischen Rahmen für die Emission und das Angebot von Stablecoins eingeführt und positioniert die Golfnation als eine der wenigen Jurisdiktionen in der Region mit einem formalen Regelwerk, das diese Aktivitäten regelt. Die neuen Regeln, die im Volume 6 des CBB Capital Markets Rulebook veröffentlicht wurden, sollen rechtliche Klarheit und Aufsicht für Stablecoin-Emittenten bieten, die in Bahrain oder von dort aus tätig sind.
Regulierung und Anforderungen für Stablecoin-Emittenten
Bahrain präsentiert umfassende Stablecoin-Regulierungen, die einen ersten Schritt für das Königreich markieren. Laut dem Rahmen werden das Angebot, die Emission, das Minting und das Burning von Stablecoins sowie die Verwahrung und das Management der damit verbundenen Reservevermögen nun als regulierte Finanzaktivitäten behandelt. Entitäten, die solche Dienstleistungen anbieten möchten, müssen eine Lizenz von der CBB erhalten, und keine Stablecoin-Aktivität darf in oder von Bahrain ohne vorherige Genehmigung stattfinden.
Zudem werden nur vollständig fiat-besicherte Stablecoins, die an den Bahrainischen Dinar, den US-Dollar oder andere Fiat-Währungen gekoppelt sind, von der CBB als akzeptabel angesehen. Darüber hinaus betonte die CBB, dass Emittenten eine 1:1-Reserveratio aufrechterhalten müssen, die durch hochwertige, liquide Vermögenswerte gedeckt ist, die strengen Risikokriterien entsprechen. Der Rahmen stellt auch fest, dass Emittenten jährliche Prüfungsverpflichtungen erfüllen und robuste Standards für Cybersicherheit, interne Kontrollen und Verbraucherschutz einhalten müssen.
Lizenzierungsprozess und Anforderungen
Im Rahmen des neuen Moduls legte die CBB auch einen mehrstufigen Lizenzierungsprozess fest, bei dem die Antragsteller ein Mindestkapital von BHD 250.000 nachweisen und Bedingungen in Bezug auf Transparenz der Aktionäre, Governance, Risikomanagement und IT-Systembereitschaft erfüllen müssen. Bemerkenswert ist, dass der neue Lizenzierungsrahmen klare operationale und aufsichtsrechtliche Anforderungen einführt, wie z.B. dass Emittenten ein Stablecoin-Whitepaper bereitstellen und wichtige Details des Projekts sowie seiner finanziellen Grundlagen darlegen müssen.
Insbesondere schreiben die Vorschriften ein dauernendes Rückgaberecht für Stablecoin-Inhaber vor, verbieten die Zahlung von Zinsen und verlangen, dass alle Reservevermögen externen Prüfungen unterzogen und auf segregierten Konten gehalten werden. Die CBB betonte, dass sie die Befugnis behält, jede Stablecoin-Emission abzulehnen, die sie als gegen die Interessen der nationalen Wirtschaft Bahrains oder das allgemeine Wohl erachtet. Die Behörde warnt zudem, dass sie sich das Recht vorbehält, zusätzliche Kapitalpuffer aufzuerlegen, wenn die Aktivitäten des Emittenten als erhöhtes Risiko für das Finanzsystem angesehen werden.
Bahrain als regionales Krypto-Zentrum
Bahrain erweitert die Dynamik digitaler Vermögenswerte mit Lizenzierung und institutionellen Krypto-Produkten. Das Königreich festigt weiterhin seine Position als regionales Krypto-Zentrum durch regulatorische Klarheit und zunehmendes institutionelles Engagement. Im April sicherte sich BPay Global, eine Tochtergesellschaft von Binance, eine Lizenz als Zahlungsdienstleister von der Zentralbank von Bahrain (CBB). Diese Lizenz ermöglicht es BPay, als regulierte Einheit zu agieren, die Fiat-On- und Off-Ramps, Verwahrungsdienste und E-Wallet-Funktionalitäten anbietet. Diese Entwicklung ermöglicht es Binance-Nutzern in Bahrain, Fiat-Einzahlungen und -Abhebungen über Banküberweisungen und Karten direkt auf der Plattform vorzunehmen.
„Diese Lizenz stellt einen positiven Schritt zur Verbesserung des digitalen Zahlungssystems Bahrains dar, insbesondere in seiner Unterstützung für den Krypto-Sektor sowie für Fiat-Zahlungslösungen“, sagte Abdulla Haji, Direktor der Lizenzierungsdirektion der CBB.
Bahrains Vorstoß in Richtung regulierter Krypto-Finanzierung erstreckt sich auch auf traditionelle Institutionen. Im Oktober 2024 launchte die National Bank of Bahrain (NBB) das erste strukturierte Anlageprodukt in der Region, das an Bitcoin gekoppelt ist und einen kapitalgeschützten Zugang zu BTC bietet. Entwickelt in Zusammenarbeit mit ARP Digital, das von einem ehemaligen Partner von Goldman Sachs mitbegründet wurde, richtet sich das Produkt an akkreditierte Investoren, die eine kontrollierte Exposition gegenüber Krypto-Vermögenswerten suchen.
Akzeptanztrends im Nahen Osten und Nordafrika
Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit breiteren Akzeptanztrends im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Laut Chainalysis erhielt die Region zwischen Juli 2023 und Juni 2024 einen On-Chain-Wert von 338,7 Milliarden US-Dollar, was etwa 7,5 % des globalen Krypto-Volumens entspricht. Bemerkenswert ist, dass 93 % dieser Aktivitäten aus institutionellen und professionellen Transaktionen über 10.000 US-Dollar stammen, was auf einen reifen und wachsenden Markt hinweist.