Einführung des KRW1 Stablecoins
BDACS, ein südkoreanischer Verwahrer digitaler Vermögenswerte, hat offiziell den ersten Stablecoin auf Basis der Avalanche-Blockchain eingeführt, der durch den koreanischen Won gedeckt ist. Der Stablecoin mit dem Namen KRW1 ist vollständig durch Einlagen in koreanischen Won bei der Woori Bank collateralisiert, berichtete Avalanche am Donnerstag.
„Jeder KRW1 ist 1:1 mit dem Won gedeckt, das bei der Woori Bank treuhänderisch gehalten wird“, schrieb Avalanche auf der Plattform X.
Die Einführung des Stablecoins folgt dem erfolgreichen Abschluss eines vollständigen Proof of Concept (PoC), der seine technische Machbarkeit validiert hat. „Aktuell in einer Pilotphase nach einem vollständigen PoC, markiert KRW1 einen wichtigen Schritt in Richtung einer regulierten, bankintegrierten digitalen Währung in Korea.“
Avalanche und die digitale Wirtschaft in Korea
Avalanche erhält starke asiatische Narrative. Die Plattform verbindet Banken, Nutzer und Institutionen und ermöglicht es BDACS, „die Zukunft“ der digitalen Wirtschaft Koreas mit der Einführung des Stablecoins zu gestalten, so die Blockchain. „Avalanche bietet die Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit, um dies zu verwirklichen“, fügte sie hinzu.
Avalanches asiatische Präsenz kommt eine Woche, nachdem die Stiftung Pläne angekündigt hat, zwei AVAX-Reservierungsunternehmen in den USA zu gründen. Darüber hinaus ist Avalanche einer der Kernpartner von BDACS, was das Engagement des Unternehmens für eine skalierbare, institutionenfähige Blockchain-Infrastruktur unterstreicht.
„Die Avalanche-Technologie und ihr wachsendes Ökosystem realer Vermögenswerte werden BDACS und der Woori Bank helfen, eine vertrauenswürdige, innovative Lösung für die digitale Wirtschaft Koreas bereitzustellen“, sagte Justin Kim, Leiter Asien bei Ava Labs, in einer offiziellen Mitteilung.
Markenregistrierung und zukünftige Pläne
BDACS hat im Dezember 2023 eine Markenregistrierung für seinen proprietären Won-Stablecoin KRW1 abgeschlossen. Laut einem Post von Avalanche plant BDACS, KRW1 als „kostengünstiges Zahlungs- und Abwicklungssystem“ für Programme des öffentlichen Sektors zu nutzen. Dies würde die Zahlungsabwicklungsgebühren erheblich senken und KRW1 zu einem technischen Standard für Stablecoins in Korea machen.
„BDACS ist nicht nur ein Verwahrungsdienstleister“, sagte Harry Ryoo, CEO von BDACS. „Wir bauen das Rückgrat des Marktes für digitale Vermögenswerte und bedienen sowohl Unternehmens-, institutionelle als auch öffentliche Partner.“
Darüber hinaus hat das Unternehmen ein umfassendes Rahmenwerk für KRW1 entwickelt, das die Ausgabe, Verwaltung und Transaktionsverifizierung umfasst, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Außerdem wird der Stablecoin eine Echtzeit-API-Integration haben, die eine sofortige Verifizierung der Reserven ermöglicht.
Der Stablecoin-Wahn in Südkorea
Der Stablecoin-Wahn in Südkorea nimmt unter den Akteuren der traditionellen Finanzwirtschaft Gestalt an. Mindestens drei lokale Finanzinstitute, darunter Kakao Bank, Kookmin Bank und die Industrial Bank of Korea, haben Marken für koreanische Won-Stablecoins beantragt. Anfang dieses Monats hielten Tether-Führungskräfte Stablecoin-Meetings mit Vertretern der südkoreanischen Finanzschwergewichte Shinhan Bank.