Bericht über Betrugsaktivitäten im Solana-Ökosystem
Ein neuer Bericht des Blockchain-Analyseunternehmens Solidus Labs zeigt, dass 98,6 % der auf Solanas Plattform Pump.fun gestarteten Token sowie 93 % der Liquiditätspools auf Raydium Anzeichen betrügerischer Aktivitäten aufwiesen, darunter Pump-and-Dump-Schemata und Rug Pulls. Die Ergebnisse, die im „2025 Rug Pull Report“ von Solidus Labs detailliert beschrieben werden, heben die systemischen Risiken im Meme-Coins-Ökosystem von Solana hervor.
Analyse und Ergebnisse
Die Forscher analysierten über 7 Millionen Token auf Pump.fun zwischen Januar 2024 und März 2025 und stellten fest, dass weniger als 100.000 Token eine Liquidität von über 1.000 USD hielten. Das Bonding-Kurvenmodell der Plattform, das die Tokenpreise mit jedem Kauf exponentiell erhöht, begünstigt unverhältnismäßig die Ersteller, während späte Investoren einem hohen Verlustrisiko ausgesetzt sind.
Probleme bei Raydium
Raydium, ein weiteres führendes dezentrales Austauschsystem auf Solana, sah sich ähnlichen Problemen gegenüber. Von 388.000 untersuchten Liquiditätspools wiesen 93 % Muster „weicher Rug Pulls“ auf, bei denen Entwickler abrupt Gelder abzogen. Die medialen Verluste pro Vorfall beliefen sich auf 2.832 USD, wobei ein einzelner Vorfall 1,9 Millionen USD überstieg. Solche Schemata nutzen Trader aus, die in Pools investieren, bevor die Liquidität verschwindet.
Reaktionen der Aufsichtsbehörden
Die Aufsichtsbehörden verstärken die Kontrolle. Die Cyber and Emerging Technologies Unit der SEC sowie das DOJ haben die Verfolgung von Krypto-Betrügereien, einschließlich Rug Pulls, zur Priorität erhoben. Im März 2025 schlugen die Gesetzgeber des Bundesstaates New York Gesetze vor, um kodierte Betrügereien zu kriminalisieren, während eine Sammelklage die dezentrale Austauschplattform (DEX) von Solana, Meteora, beschuldigte, einen Rug Pull in Höhe von 69 Millionen USD ermöglicht zu haben. Krypto-Institutionen sehen sich zunehmenden rechtlichen und rufschädigenden Risiken gegenüber.
Empfehlungen von Solidus Labs
Das Vollzugsprotokoll des DOJ aus April 2025 warnte, dass Plattformen mit Geldstrafen oder der Haftung von Führungskräften rechnen müssen, falls sie Betrugsfälle nicht ausreichend mindern. Solidus Labs rät Unternehmen, Überwachungstools wie Token Sniffer zu nutzen, die Risiken wie konzentrierte Token-Haltungen oder freigeschaltete Liquidität kennzeichnen.