Crypto Prices

Bericht: Saudi-Arabiens Stablecoin-Initiative gewinnt Branchenvertrauen

vor 4 Stunden
2 minuten gelesen
1 ansichten

Einführung von Stablecoins in Saudi-Arabien

Die Regierung Saudi-Arabiens bereitet sich darauf vor, Stablecoins unter nationaler Regulierung einzuführen. Dieser Schritt wird von globalen Krypto-Börsen als Meilenstein für die digitale Finanzwelt gelobt. Laut einem Bericht von Alarabiya.net, der offiziellen Website des saudi-arabischen internationalen Nachrichtensenders Al Arabiya, erklärte der Minister für Kommunal- und ländliche Angelegenheiten sowie Wohnungsbau, Majed al-Hogail, dass Riad mit der Capital Market Authority (CMA) und der Saudi Central Bank (SAMA) zusammenarbeitet, um bald regulierte Stablecoins einzuführen.

Vision 2030 und wirtschaftliche Diversifizierung

Diese Initiative steht im Einklang mit dem Programm Vision 2030 des Landes, das darauf abzielt, die Wirtschaft zu diversifizieren und das Finanzsystem durch Innovation und Fintech-Partnerschaften zu modernisieren. Der Bericht weist darauf hin, dass in Saudi-Arabien bereits mehr als 79 % der Einzelhandelsgeschäfte bargeldlos sind. Die Einführung von Stablecoins könnte die Rolle des Landes als regionales Finanzzentrum weiter festigen.

Reaktionen der Branche

Vivien Lin, Chief Product Officer der globalen Börse BingX, äußerte gegenüber Alarabiya.net, dass dieser Schritt „einen Wendepunkt für den digitalen Vermögenssektor der Region“ darstellt.

Lin betonte, dass der Plan Saudi-Arabiens, Stablecoins in bestehende regulatorische Strukturen zu integrieren, einen „fortschrittlichen und risikobewussten“ Ansatz zeigt, der Innovation mit Aufsicht in Einklang bringt.

Vorteile der Stablecoins

Die Initiative könnte „sofortige Abwicklung und größere Liquiditätseffizienz“ ermöglichen und gleichzeitig die Einhaltung der Richtlinien von SAMA und CMA gewährleisten. Michelle Daura, Leiterin der regulierten Regionen bei Bybit, teilte diese Ansicht und erklärte dem Reporter von Alarabiya.net, dass Stablecoins „das Finanzökosystem voranbringen können, wenn sie in strenge regulatorische Rahmenbedingungen eingebettet und mit nationalen Werten in Einklang gebracht werden“. Daura betonte weiter, dass der maßvolle Rollout des Königreichs ein Bekenntnis zur Modernisierung, zum Verbraucherschutz und zur finanziellen Stabilität widerspiegelt.

Transformation von Zahlungen und Handel

Der Artikel erläutert zudem, dass sowohl BingX als auch Bybit regulierte Stablecoins als Katalysatoren für die Transformation von Zahlungen und grenzüberschreitendem Handel betrachten. Lin erklärte, dass solche Vermögenswerte „die Abwicklung von Tagen auf nahezu sofort komprimieren, grenzüberschreitende Kosten senken und die Rückverfolgbarkeit verbessern“ könnten, während Daura das Potenzial zur Senkung der Transaktionskosten und zur Verbesserung der Liquidität für Überweisungen und Handel hervorhob.

Breitere Trends im Golf-Kooperationsrat

Der Bericht von Alarabiya.net beschreibt auch, dass dieser Schritt breitere Trends im Golf-Kooperationsrat (GCC) widerspiegelt. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben bereits Rahmenbedingungen eingeführt, die Stablecoin-Zahlungen ermöglichen, und Bahrain testet weiterhin Pilotprojekte für digitale Währungen. Analysten prognostizieren, dass die regulatorische Klarheit Saudi-Arabiens Pensionsfonds und institutionelle Investoren in die wachsende digitale Wirtschaft der Region anziehen könnte.

Zusammenarbeit globaler Börsen

Während Riad auf die Umsetzung hinarbeitet, positionieren sich große globale Börsen, um bei Infrastruktur, Compliance und Bildung zusammenzuarbeiten. Ihre einheitliche Unterstützung signalisiert das Vertrauen, dass das Modell Saudi-Arabiens – verankert in vollständigen Reserven, Transparenz und nationaler Aufsicht – zu einem Vorbild für regulierte digitale Vermögenswerte im gesamten Nahen Osten werden könnte.