Binance Pay und Zapper: Eine neue Ära der Krypto-Zahlungen
Binance Pay ist jetzt über die umfangreiche Zahlungsinfrastruktur von Zapper verfügbar und verwandelt alltägliche QR-Codes bei über 31.000 Händlern in Krypto-On-Ramps. Dieser Schritt positioniert digitale Vermögenswerte strategisch im Zentrum des täglichen Konsumverhaltens.
Laut einem Blogbeitrag vom 9. September hat Binance Pay sich mit dem südafrikanischen Zahlungsdienstleister Zapper integriert und gewährt seinen Nutzern sofortigen Zugang zu einem Netzwerk von über 31.000 Händlern. Das Binance Pay-Team erklärte, dass die Partnerschaft es den Kunden ermöglicht, Kryptowährungen für alltägliche Einkäufe zu verwenden, indem sie die allgegenwärtigen QR-Codes von Zapper bei großen nationalen Einzelhändlern wie KFC, Dis-Chem und Total-Tankstellen scannen.
Dadurch werden Krypto-Zahlungen effektiv in die bestehende Finanzinfrastruktur des Landes eingebettet. Binance Pay ist eine kontaktlose Zahlungsfunktion in der Binance-App, die es Nutzern ermöglicht, Krypto direkt zu senden, zu empfangen und auszugeben. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Vermögenswerten und bietet den Nutzern Flexibilität, während sie die technischen Komplexitäten, die typischerweise mit Krypto verbunden sind, wie Gasgebühren, abstrahiert.
Globale Skalierung und Nutzerakquise
Laut dem Blogbeitrag markiert die Integration von Binance Pay mit Zapper ein globales Skalierungsereignis für die Plattform und erweitert ihr gesamtes Händlernetzwerk auf über 63.000 Unternehmen weltweit. Bemerkenswerterweise hat die Plattform bis heute mehr als 300 Millionen Transaktionen verarbeitet, was ihre etablierte Nützlichkeit über diese Expansion hinaus unterstreicht.
„Binance Pay geht über Krypto hinaus; es geht darum, den Südafrikanern Freiheit und Flexibilität zu geben, wie sie ihr Geld ausgeben.“
Diese Vision wird durch Partnerschaften wie die mit Zapper lebendig, die Binance Pay nun in Tausende von alltäglichen Standorten in ganz Südafrika bringt. Binance Pay und Zapper fördern die frühe Nutzung mit einer Cashback-Aktion von 50 Prozent. Diese Taktik ist eine gängige Strategie zur Nutzerakquise im Fintech-Bereich, die darauf abzielt, die Eintrittsbarrieren zu senken und Verhaltensänderungen zu fördern.
Sie bietet den Verbrauchern einen greifbaren Grund, zum ersten Mal mit Krypto-Zahlungen zu experimentieren und verwandelt abstrakte Nützlichkeit in einen konkreten finanziellen Vorteil während der anfänglichen Einführungsphase.