Bitget unterstützt UNICEF beim ersten globalen Game Jam Hackathon
Bitget, die weltweit führende Universal Exchange (UEX), hat ihre formelle Unterstützung für den ersten globalen Game Jam von UNICEF bekannt gegeben. Dieser virtuelle Hackathon zielt darauf ab, Jugendliche in acht Ländern zu ermächtigen, innerhalb von 40 Tagen originale Videospiele zu erstellen. Der Hackathon steht Teilnehmern unter 21 Jahren aus Armenien, Brasilien, Kambodscha, Indien, Kasachstan, Malaysia, Marokko und Südafrika offen.
Partnerschaft mit der Game Changers Coalition
Die Initiative ist Teil von Bitgets strategischer Partnerschaft mit der Game Changers Coalition von UNICEF, die darauf abzielt, junge Menschen, insbesondere Mädchen in Schwellenländern, mit STEAM-Fähigkeiten sowie Wegen zu Unternehmertum und Innovation auszustatten. „Es ist wichtig, Kinder frühzeitig mit digitalen Fähigkeiten vertraut zu machen, um das Wachstum neuer Technologien und Finanzsysteme zu beschleunigen. Neue Technologien wie Blockchain bieten die Werkzeuge, die Jugendliche benötigen, um Unternehmer, Entwickler und Innovatoren auf globaler Ebene zu werden. Wir planen, dieses Potenzial zu nutzen und den digitalen Raum für die nächste Generation von Frauenführern inklusiver und ermächtigender zu gestalten“, sagte Gracy Chen, CEO von Bitget.
Entwicklung eines Blockchain-Trainingsmoduls
Im Rahmen der Partnerschaft entwickelt die Bitget Academy, der Bildungszweig von Bitget, auch das erste interaktive Blockchain-Trainingsmodul von UNICEF, das auf die Videospielproduktion zugeschnitten ist. Das Programm soll den Teilnehmern praktische Blockchain-Fähigkeiten beibringen – einschließlich der Integration von Smart Contracts, Tokenisierung und dezentralen Spielmechaniken – und wird voraussichtlich 300.000 Menschen erreichen, darunter jugendliche Mädchen, Eltern, Mentoren und Lehrer in den acht Ländern.
Erweiterung der Initiative Blockchain4Her
Die Hackathon-Initiative folgt auf einen neuen Abschnitt von Bitget für seine führende Initiative für Frauen in der Blockchain, Blockchain4Her, mit der Einführung der „Lady Forward“-Kampagne. Lady Forward erweitert sich auf Universitätspartnerschaften, Praktikumsprogramme und das Female Leaders Program, das Frauen im Blockchain-Ökosystem verbindet. Seit ihrer Gründung im Januar letzten Jahres hat Blockchain4Her bereits messbare Auswirkungen erzielt, indem sie 11 von Frauen geführte Startups durch ihre Pitch n’ Slay-Wettbewerbe finanziert und über 300.000 Menschen weltweit durch Kooperationen mit der Game Changers Coalition von UNICEF einbezogen hat. Sie baut auch auf der früheren Initiative Blockchain4Youth auf, die im Mai 2023 ins Leben gerufen wurde und Schüler mit digitalen und unternehmerischen Fähigkeiten durch Kurse, Hackathons und Mentorenprogramme ausstattet.