Partnerschaft zwischen Bitpanda und Société Générale
Bitpanda hat sich mit der digitalen Vermögenssparte von Société Générale zusammengeschlossen, um deren Stablecoins europäischen Einzelhandelsnutzern anzubieten. Die Partnerschaft zwischen Bitpanda und Société Générale-FORGE ermöglicht es, die ersten von einer Bank ausgegebenen, MiCA-konformen Stablecoins Europas für Einzelhandels-DeFi-Nutzer verfügbar zu machen.
Verfügbarkeit der Stablecoins
Am Dienstag, den 14. Oktober, werden die von SG-FORGE ausgegebenen EUR CoinVertible (EURCV) und USD CoinVertible (USDCV) über die DeFi Wallet von Bitpanda erhältlich sein. Diese Partnerschaft bedeutet, dass europäische DeFi-Nutzer Zugang zu MiCA-konformen Stablecoins erhalten. Bemerkenswerterweise werden diese Vermögenswerte für DeFi-Kredite, -Darlehen und mehr zur Verfügung stehen.
Eintritt in die DeFi-Welt
„Als Tochtergesellschaft für digitale Vermögenswerte von Société Générale freut sich SG-FORGE, mit Bitpanda, einem Schlüsselakteur in der sich entwickelnden digitalen Landschaft, zusammenzuarbeiten. Nachdem wir Euro- und Dollar-Stablecoins als Grundpfeiler innerhalb des Bitpanda-Ökosystems etabliert haben, machen wir nun einen entscheidenden Schritt nach vorne, indem wir durch unsere Partnerschaft in die Welt der DeFi expandieren“,
— Jean-Marc Stenger, CEO von Société Générale–FORGE
Vision und Ziele
Bitpanda und SG-FORGE haben ihre Partnerschaft im September 2024 begonnen, die sich um die Stablecoins EURCV und USDCV dreht. Der EURCV-Stablecoin dient bereits als bevorzugter Stablecoin für Margin-Trading auf Bitpanda. Laut den beiden Unternehmen teilen sie die Vision, Stablecoins der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
„Dies ist ein Meilenstein für Web3 in Europa. SG-FORGE ist eine der fortschrittlichsten Institutionen im Bankwesen, und ihr Engagement für die reale Anwendung von Blockchain-Technologie ist unübertroffen. Durch die Integration ihrer Stablecoins in die Bitpanda DeFi Wallet legen wir den Grundstein, um echte Möglichkeiten zu schaffen, wie Menschen von Web3 profitieren können, und schaffen eine neue Ära interoperabler, regulierter Finanzen“,
— Lukas Enzersdorfer-Konrad, Co-CEO von Bitpanda