Einführung des Proto Rig von Block, Inc.
In dieser Woche hat Block, Inc. (NYSE: XYZ) den Proto Rig vorgestellt, ein modulares Bitcoin-Mining-System, das für Langlebigkeit und Effizienz konzipiert ist, sowie die Proto Fleet, eine kostenlose Open-Source-Management-Plattform. Diese Einführung stellt einen strategischen Schritt zur Dezentralisierung von Mining-Hardware und -Software dar.
Technische Details des Proto Rig
Die Ankündigung in der Einrichtung von Core Scientific, wo bereits betriebsbereite Proto Rigs eingesetzt werden, signalisiert Blocks Eintritt in den wettbewerbsintensiven ASIC-Mining-Markt unter seiner Proto-Sparte, nach den ersten Verkäufen von Bitcoin-Mining-Chips.
Der Proto Rig ersetzt herkömmliche Einweg-Hardware-Modelle durch eine aufrüstbare Infrastruktur. Sein modulares Design ermöglicht es Betreibern, einzelne Hashboards anstelle ganzer Einheiten auszutauschen, wodurch Miner ihre Investitionen von 3–5 Jahren auf 10 Jahre verlängern können.
„Maschinen brechen oft, sind schwer zu reparieren und teuer sowie zeitaufwendig aufzurüsten.“ – Thomas Templeton, Hardware-Leiter von Block
Die werkzeugfreien, vor Ort durchführbaren Reparaturen des Proto Rig reduzieren die Ausfallzeiten von „Stunden, Tagen oder Wochen auf Sekunden“ und senken die Kosten für Upgrade-Zyklen um 15–20 %.
Leistungsmerkmale
Die luftgekühlte Einheit (390 mm B × 290 mm H × 500 mm T) beherbergt neun austauschbare Hashboards, die bis zu 819 Terahash pro Sekunde (TH/s) oder 91 TH/s pro Board bei einer Effizienz von 14,1 Joule pro Terahash (J/TH) liefern. Sie zieht bis zu 12.000 Watt aus 208–240V-Stromquellen über drei mitgelieferte 8-Fuß C20-zu-C19-Kabel. Mit einem Gewicht von 110 Pfund (5,38 kg pro Hashboard) passt sie in Standard-Racks und unterstützt Nachrüstungen für Eintauchkühlung.
Mit einer um 1,5-fach höheren Leistungsdichte pro Rack-Fuß als traditionelle Miner maximiert sie bestehende Anlagelayouts ohne kostspielige Nachrüstungen. Die Abwärtskompatibilität mit veralteter Infrastruktur und hot-swappable Komponenten minimiert betriebliche Störungen. Die Steuerplatine des Systems, die Stromversorgungsgeräte (jeweils 4.000W) und die Lüftermodule sind vor Ort wartbar.
Strategische Ziele und Software
„Wir haben uns vorgenommen, [Mining-Hardware] zu verändern und zur Dezentralisierung der Hardware beizutragen.“ – Thomas Templeton
Das Team betonte, dass das Design des Proto Rig speziell chronische Herausforderungen der Branche anspricht: Ineffizienzen bei der Stromnutzung, häufige Ausfallzeiten und schnelle Hardware-Obsoleszenz. Zeitgleich eingeführt, konsolidiert die Proto Fleet die Werkzeuge zur Leistungssteigerung, Diagnostik, Überwachung und Wartung in einer einzigen Open-Source-Plattform.
Templeton bemerkte, dass die Bitcoin-Mining-Software „nicht wirklich mit den Fortschritten in der Software im Allgemeinen Schritt gehalten hat“, was die Abläufe kompliziert. Die kostenlose Software soll die Notwendigkeit fragmentierter Drittanbieter-Tools beseitigen und es Minern aller Größen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Betriebszeit zu maximieren.
Fazit
Das Unternehmen stellte fest, dass beide Produkte Blocks Ziel vorantreiben, das Bitcoin-Mining zu dezentralisieren. Das zugängliche Design des Proto Rig lädt zu einer breiteren Teilnahme von Entwicklern ein, während das Open-Source-Modell der Proto Fleet die Managementfähigkeiten demokratisiert. „Ein großer Teil von Protos Bemühungen, das Mining zu dezentralisieren“, betonte die Mitteilung und stellte fest, dass die Software „für jeden kostenlos zu nutzen ist“.
Der Proto Rig ist aktiv im Mining in der Dalton-Anlage von Core Scientific und dient als lebender Proof-of-Concept. Während die Preisgestaltung der Einheit nicht bekannt gegeben wurde, positioniert Block das System als langfristige Infrastrukturinvestition und nicht als Einwegwerkzeug.