Elliptic erhält bedeutende Investition von HSBC
Elliptic, ein führender Anbieter von Blockchain-Analysetools, hat eine bedeutende Investition von HSBC erhalten, was den Eintritt in einen exklusiven Kreis markiert. Das Unternehmen ist nun die einzige Blockchain-Analysefirma, die von vier global systemrelevanten Banken (G-SIBs) unterstützt wird: HSBC, JPMorgan Chase, Santander und Wells Fargo. Diese Investition erfolgt vor dem Hintergrund des steigenden Interesses von Finanzinstituten an Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten.
Richard May, Group Head of Financial Crime für Corporate and Institutional Banking bei HSBC, erklärte: „Mit der rasanten Entwicklung digitaler Vermögenswerte und Währungen war es noch nie so wichtig, die Risiken finanzieller Kriminalität zu mindern. Die Lösung von Elliptic bietet HSBC mehr Transparenz und hilft, den steigenden regulatorischen Anforderungen und Branchenstandards gerecht zu werden.“
Wachstum und neue Produkte
Elliptic hat im Jahr 2025 ein erhebliches Wachstum verzeichnet und meldet im zweiten Quartal Rekordzahlen bei Kunden und Umsatz. Die Investition von HSBC wird voraussichtlich die nächste Expansionsphase unterstützen, insbesondere da globale Banken ihre Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten vertiefen. Das Unternehmen hat kürzlich ein Produkt namens „Issuer Due Diligence“ eingeführt, eine Lösung, die Banken dabei helfen soll, Stablecoin-Emittenten zu bewerten und das damit verbundene Wallet-Risiko zu managen, bevor Reserven hinzugefügt werden. Dieses Tool spiegelt die wachsende Nachfrage nach institutionellen Risikomanagementlösungen wider, während Banken sich darauf vorbereiten, digitale Vermögenswerte in ihre Kernoperationen zu integrieren.
„Elliptic wurde mit diesem genauen Moment im Hinterkopf entwickelt“, sagte CEO Simone Maini. „Wir haben die institutionelle Akzeptanz seit über einem Jahrzehnt antizipiert und die Infrastruktur aufgebaut, die erforderlich ist, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.“
Maini betonte, dass der langfristige Fokus des Unternehmens auf Compliance, Skalierbarkeit und Echtzeitanalysen es als bevorzugten Partner für Finanzinstitute positioniert hat, die eine Brücke zwischen Krypto- und Regulierungsrahmen schlagen möchten.
Wachsende Herausforderungen in der Krypto-Kriminalität
Die strategische Unterstützung durch vier globale Megabanken verleiht den Angeboten von Elliptic zusätzliches Gewicht, insbesondere da die Regulierungsbehörden die Durchsetzung und Aufsicht verstärken. Mit dem wachsenden Interesse an digitalen Vermögenswerten signalisiert die Partnerschaft eine tiefere Integration von Blockchain-Tools in die traditionelle Bankenstruktur.
Laut Elliptic ist die grenzüberschreitende Krypto-Kriminalität im Jahr 2025 auf über 21 Milliarden Dollar gestiegen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Kriminelle nutzen zunehmend dezentrale Börsen, Token-Swap-Dienste und Cross-Chain-Brücken, um die Herkunft gestohlener Gelder zu verschleiern. Chain-Hopping ist zu einer gängigen Taktik geworden, wobei 33 % der Krypto-Kriminalitätsfälle nun mehr als drei Blockchains betreffen. Staatsgestützte Akteure wie die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea sowie iranische und russische Entitäten sind stark involviert. Diese Gruppen verwenden fortschrittliche Verschleierungsmethoden, einschließlich schneller Cross-Chain-Swaps und Anonymisierungsdienste, um Sanktionen und Strafverfolgung zu umgehen.
Bemerkenswert ist, dass die Garantex-Börse im März 2025 mithilfe von Elliptics Daten stillgelegt wurde. Der Bericht hebt auch eine Welle von Betrügereien während des Memecoin-Booms hervor, einschließlich des $LIBRA-Rug Pulls nach einem Tweet des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Elliptic warnt, dass Echtzeitbetrügereien immer schwerer zu fangen sind, aber Fortschritte in der Cross-Chain-Analyse ermöglichen es Ermittlern jetzt, Vermögenswerte über 55 Blockchains und mehr als 300 Brückenrouten zurückzuverfolgen.