Unterstützung für den GENIUS Act
Die Blockchain Association hat sich am 29. September 2023 klar für den GENIUS Act ausgesprochen, der durch parteiübergreifende Unterstützung und klare Aufsicht die Innovation von Stablecoins fördert, Verbraucher schützt, Investitionen anzieht und die Führungsposition der USA im globalen Finanzwettbewerb stärkt.
Intensivierte Debatte über Stablecoin-Regulierung
Die Debatte über die Regulierung von Stablecoins hat sich intensiviert, da US-Banken und Unternehmen für digitale Vermögenswerte über den kürzlich verabschiedeten GENIUS Act in Konflikt geraten sind. Die Blockchain Association bezeichnete das Gesetz als einen Meilenstein in der Finanzpolitik, der Klarheit für die Märkte für digitale Vermögenswerte schafft und die Position des Landes in der globalen Innovation stärkt.
Starke Unterstützung durch die Blockchain Association
In einem Schreiben an den Vorsitzenden des Bankenausschusses des Senats, Tim Scott, die ranghöchste Mitglied Elizabeth Warren, den Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Hauses, French Hill, und das ranghöchste Mitglied Maxine Waters, betonte die Association ihre starke und fortdauernde Unterstützung für den GENIUS Act. Sie unterstrich, dass dieser parteiübergreifende Erfolg die Grundlage für die US-Politik zu digitalen Vermögenswerten bleiben muss.
Umfassende Gesetzgebung und Verbraucherschutz
Die Gruppe hob hervor, dass der GENIUS Act die erste umfassende Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten ist, die in Kraft trat und strenge Eins-zu-eins-Reserven, Transparenz sowie bundesstaatliche Aufsicht vorschreibt. Laut der Association gewährleistet dieses Rahmenwerk sowohl den Verbraucherschutz als auch regulatorische Sicherheit für Unternehmer und ermutigt sie, innerhalb der Vereinigten Staaten zu agieren, anstatt ins Ausland abzuwandern.
Widerlegung von Bankenargumenten
Der Brief wies auch die Argumente großer Banken zurück, die gewarnt hatten, dass Stablecoins Einlagen abziehen, das Kreditwesen einschränken und die Zinsen für Kunden senken könnten. Die Association entgegnete, dass solche Behauptungen irreführend seien und verwies auf die 18 Billionen Dollar, die in US-Bankeinlagen gehalten werden, im Vergleich zu lediglich 277 Milliarden Dollar in globalen Stablecoins. Eine kürzlich von der Gruppe zitierte Studie fand zudem keinen Zusammenhang zwischen der Einführung von Stablecoins und dem Abfluss von Einlagen bei Gemeinschaftsbanken.
Stabilität und Zukunft der Finanzinnovation
Die Association betonte die Bedeutung von Stabilität und erklärte:
„Die Wahl ist klar. GENIUS ist geltendes Recht. Es funktioniert. Und es muss verteidigt werden.“
Während traditionelle Banken Stablecoins als potenzielles Risiko betrachten, argumentieren Befürworter digitaler Vermögenswerte, dass sie Fortschritte in Richtung schnellerer Zahlungen, niedrigerer Kosten und breiterem Zugang zu Krediten darstellen.
Warnung vor Rücknahme des GENIUS Act
Die Association schloss mit der Warnung, dass eine Rücknahme des GENIUS Act die Investitionen und Innovationen untergraben würde und betonte, dass die USA diese regulatorische Klarheit annehmen müssen, um im globalen Finanzwesen wettbewerbsfähig zu bleiben.