Crypto Prices

Blockstream warnt vor Phishing-Bedrohung für Nutzer von Hardware-Wallets

vor 3 Stunden
1 minuten gelesen
1 ansichten

Blockstream warnt vor Phishing-Kampagne

Blockstream, ein Anbieter von Infrastruktur und Hardware-Wallets, hat die Nutzer seiner Jade-Hardware-Wallet auf eine neue Phishing-Kampagne aufmerksam gemacht. Das Unternehmen betont, dass es Firmware-Dateien nicht per E-Mail verteilt und versichert, dass bei diesem Angriff keine Daten kompromittiert wurden.

Phishing-Angriffe zielen darauf ab, Nutzer zu täuschen, um sensible Informationen preiszugeben, indem sie legitime Kommunikationen nachahmen.

In diesem Fall forderte eine betrügerische E-Mail die Nutzer auf, die neueste Firmware-Version für die Blockstream Jade-Wallet über einen bösartigen Link herunterzuladen.

Wachsende Bedrohung durch Phishing-Betrügereien

Phishing-Betrügereien sind zunehmend verbreitet. Allein im August verloren Krypto-Nutzer über 12 Millionen Dollar, was mehr als 15.000 Opfer betrifft – ein Anstieg um 67 % im Vergleich zum Juli, wie von Scam Sniffer, einem Anti-Betrugsdienst, berichtet wurde. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 verloren Krypto-Nutzer über 3,1 Milliarden Dollar durch Betrügereien und Hacks, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, so die Blockchain-Sicherheitsfirma Hacken.

Phishing-Betrügereien beinhalten häufig täuschende E-Mails, die angeblich von seriösen Krypto-Unternehmen stammen, und versuchen, Nutzer dazu zu bringen, private Schlüssel oder Passwörter preiszugeben.

Schutzmaßnahmen gegen Phishing-Angriffe

Um sich vor Phishing-Betrügereien zu schützen, sollten Nutzer die URL-Adressen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf legitime Websites zugreifen. Betrüger erstellen häufig URLs, die echten Krypto-Seiten sehr ähnlich sind, mit kleinen Änderungen wie dem Ersetzen von Buchstaben durch Zahlen. Das Speichern vertrauenswürdiger Seiten und das Vermeiden der manuellen Eingabe von URLs oder der Abhängigkeit von Suchmaschinen können ebenfalls helfen, nicht Opfer von Betrügereien zu werden.

Darüber hinaus sollten Nutzer vorsichtig sein, Links von unbekannten Quellen zu klicken, virtuelle private Netzwerke (VPNs) nutzen, um ihre IP-Adressen zu verbergen, und E-Mails sowie Websites auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler überprüfen. Diese Praktiken können das Risiko von Phishing-Angriffen erheblich reduzieren und die Online-Sicherheit für Krypto-Nutzer erhöhen.

Beliebt