Einführung des digitalen Boliviano
Die Zentralbank von Bolivien hat angekündigt, dass ihre nationale CBDC, der digitale Boliviano, später in diesem Monat eingeführt wird. Dieser Schritt ist Teil eines Bestrebens, die bolivianische Zahlungsinfrastruktur zu modernisieren und eine regulierte Option anzubieten, um anderen Alternativen entgegenzuwirken. Lateinamerikanische Länder suchen zunehmend nach Möglichkeiten, digitale Währungen in ihre Finanzsysteme zu integrieren.
Details zur Einführung
Die Zentralbank von Bolivien hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie die letzten Schritte zur Einführung des digitalen Boliviano, einer nationalen digitalen Zentralbankwährung (CBDC), unternimmt. Die Initiative, die im Mai angekündigt wurde und ursprünglich für eine Einführung im August geplant war, wurde aus unbekannten Gründen verzögert. Dennoch hat die Zentralbank erklärt, dass die neue Währung, die von der bolivianischen Regierung unterstützt wird, diesen Monat endlich vorgestellt wird.
Edwin Rojas Ulo, Präsident der Zentralbank, erklärte: „Seit wir die Nutzung von virtuellen Vermögenswerten genehmigt haben, musste die BCB mit den Fortschritten anderer Zentralbanken Schritt halten. Obwohl wir spät angefangen haben, haben wir technische Unterstützung erhalten, die es uns ermöglichen wird, stetige Fortschritte bei der Entwicklung dieses virtuellen Vermögenswerts zu erzielen.“
Marktentwicklung und De-Dollarization
Bolivien hob im Juni 2024 die Beschränkungen für die Nutzung digitaler Vermögenswerte in seinem Finanzsystem auf. Seitdem sind die Handelsvolumina explodiert, da Bolivianer digitale Vermögenswerte als Dollar-Proxy in einer Wirtschaft nutzen, die Währungsbeschränkungen unterliegt. Diese bevorstehende CBDC ist Teil eines Bestrebens, die nationale Zahlungsinfrastruktur zu modernisieren und eine regulierte Alternative zu bestehenden Kryptowährungen und deren zunehmender Nutzung anzubieten.
Es gibt auch einen De-Dollarization-Aspekt bei dieser Einführung, da Rojas Ulo zuvor erklärt hatte, dass eine nationale Währung dem Land zugutekommen würde, da sie „Reserven freisetzen“ könnte, die für diese Zwecke in einem Kontext der Dollarknappheit bestimmt sind. Die Einführung des digitalen Boliviano würde Bolivien an die Spitze der CBDC-Adoption stellen, zusammen mit Ländern wie den Bahamas, Nigeria und Jamaika, die bereits ähnliche Währungen ausgegeben haben, sowie Russland und China, die landesweite Pilotprojekte durchführen.