Crypto Prices

Breez startet Time2Build zur Förderung der Bitcoin Lightning-Entwicklung

vor 1 Monat
2 minuten gelesen
11 ansichten

Einführung in die Brancheninitiative Time2Build

Die Brancheninitiative Time2Build belohnt Entwickler dafür, das Breez Bitcoin Lightning Network Software Development Kit (SDK) in bestehende Open-Source-Projekte zu integrieren. Ziel ist es, eine nachhaltige Akzeptanz zu fördern, anstatt kurzfristige Experimente durchzuführen.

Laut einer am Dienstag veröffentlichten Ankündigung, die Cointelegraph vorliegt, handelt es sich bei der Initiative nicht um einen Hackathon oder eine Entwicklerprämie. Stattdessen werden Entwickler für ihren Beitrag zu bestehenden Open-Source-Projekten und das Hinzufügen von Bitcoin-Funktionen belohnt.

Nur Code, der von den Projektverantwortlichen akzeptiert wird, wird honoriert, um sicherzustellen, dass die Lightning Network-Funktionen tatsächlich den Nutzern zugutekommen. Ein Vertreter erklärte gegenüber Cointelegraph, dass „berechtigte Open-Source-Projekte eine FOSS [freie und Open-Source]-Lizenz, eine aktive Community und eine reale Nutzerbasis haben müssen.“ „Der Fokus liegt auf nachhaltiger Akzeptanz, nicht auf Demos oder kurzlebigen Hacks,“ hieß es in der Ankündigung.

Zu den Partnern von Breez für Time2Build gehören das Lightning Network-Unternehmen Lightspark, der Stablecoin-Riese Tether und das Bitcoin-Bildungsunternehmen Plan ₿ Network. Der Preispool wurde von Breez und seinen Partnerunternehmen finanziert, wobei DraperU und PlebLab ebenfalls spezielle Residenzen als zusätzliche Preise anbieten.

Das Open-Source Lightning Network SDK

Laut der offiziellen Dokumentation bietet die Breez API „Entwicklern eine End-to-End-Lösung zur Integration von selbstverwalteten Lightning in ihre Apps und Dienste.“ Mit anderen Worten, es ermöglicht die Integration des Lightning Networks mit weniger Aufwand für die Entwickler, ohne die Kontrolle über Vermögenswerte an Dritte abzugeben.

Eine Vertreterin von Breez erklärte, dass das SDK kostenlos und Open Source für jeden Entwickler ist. Es ermöglicht auch die Integration mit dem Drittanbieter Lightning Network-Dienstleister Spark, der Initiativenpartner von LightSpark ist.

Das Lightning Network und seine Bedeutung

Das Lightning Network ist eine Skalierungslösung für Bitcoin, die von Befürwortern versprochen wurde, um Bitcoin zu seinem ursprünglichen Zweck als Zahlungsmittel zurückzubringen. Es ermöglicht sofortige und nahezu kostenlose vertrauenslose Transaktionen offchain, die zu einem späteren Zeitpunkt onchain abgerechnet werden können.

Jüngste Analysen deuten darauf hin, dass es sogar technisch solide genug ist, um Bitcoin bis nach Mars zu senden. Laut 1ML-Daten besteht das Lightning Network derzeit aus fast 1.600 Knoten (ein Anstieg von 1,7 % in den letzten 30 Tagen) und 43.561 Zahlungskanälen. Das Netzwerk kann Transaktionen im Wert von 3.869 BTC verarbeiten, was über 480 Millionen Dollar entspricht.

Akzeptanz des Bitcoin Lightning Networks

In letzter Zeit hat das Lightning Network auch bei Nicht-Krypto-Akteuren an Akzeptanz gewonnen. Ende August wurde berichtet, dass die Digitalbank SoFi Technologies plant, die erste US-Bank zu werden, die das Bitcoin-Netzwerk und die Universal Money Address nutzt, um Amerikanern, Mexikanern und anderen zu ermöglichen, Geld über das Lightning Network zu senden.

Ende April führte der globale Lebensmittelgigant Spar Bitcoin-Zahlungen über das Lightning Network in einer Schweizer Stadt ein. Dennoch wird mit einer weiteren Akzeptanz gerechnet, da die Funktionen des Lightning Networks über Bitcoin-Transaktionen hinausgehen.

Ende Januar wurde berichtet, dass der weltweit größte Stablecoin-Emittent, Tether, seinen USDt Stablecoin ins Lightning Network bringen wird. Im Juli sagte Graham Krizek, Gründer und CEO des Lightning Network-Zahlungsanbieters Voltage, gegenüber Cointelegraph, dass die zunehmende Akzeptanz des Layer-2-Netzwerks dazu führen wird, dass es bis 2028 5 % des globalen Stablecoin-Volumens abwickeln wird.

Beliebt