Einführung des Grayscale ADA ETFs
Ein auf Cardano (ADA) spezialisiertes Twitter-Konto hat berichtet, dass die US Securities and Exchange Commission (SEC) in dieser Woche voraussichtlich eine Entscheidung über den von Grayscale eingereichten ADA ETF bekanntgeben wird. Grayscale Investments reichte am 11. Februar dieses Jahres einen Antrag zur Genehmigung eines Spot ADA Exchange-Traded Funds (ETF) ein, der an der New Yorker Börse gehandelt werden soll. Zudem hat Grayscale auch Anträge für ETFs eingereicht, die von Solana und XRP unterstützt werden.
Fristen und Erwartungen
Ein Screenshot aus dem SEC-Dokument, das diese Einreichung bestätigt, besagt, dass die Entscheidung am 29. Mai getroffen werden soll – also in drei Tagen. Daher könnte eine Genehmigung noch diese Woche möglich sein.
„Die Frist für die Entscheidung über Grayscales Cardano-ETF ist diese Woche. Die SEC muss bis Donnerstag, den 29. Mai, einen Beschluss fassen, sei es Genehmigung, Ablehnung oder Verzögerung.“
Glauben Sie, dass der ETF in dieser Woche genehmigt wird? pic.twitter.com/84o9lyLksJ
Virtune und Cardano ETP
Wie U.Today zuvor berichtete, hat die schwedische Vermögensverwaltungsgesellschaft Virtune Anfang Februar ein Staked Cardano ETP (VIRADAE) an der Nasdaq Helsinki eingeführt, noch bevor Grayscale seinen Antrag auf den Spot ADA ETF bei der SEC stellte. Das Produkt von Virtune bietet eine 1:1 physische Unterstützung für ADA, eine sichere Lagerung über Coinbase und eine jährliche Staking-Belohnung von 2%.
Marktprognosen und Investorenvertrauen
Die Nutzer auf der Prognoseplattform Polymarket zeigen sich optimistisch bezüglich der Chancen für eine Genehmigung des Grayscale ADA ETFs. Im Vergleich zum 15. Mai, als die Prognosen eine Wahrscheinlichkeit von 55% anzeigten, ist diese Zahl inzwischen auf 71% gestiegen, da immer mehr Menschen zuversichtlich sind, dass eine regulatorische Genehmigung in diesem Jahr erfolgen wird. Am 15. Mai hatte das Vertrauen der Investoren, wie auf der Plattform reflektiert, bereits um 45% zugenommen.
Marktentwicklungen im Krypto-Sektor
In der letzten Woche wurde zudem der erste XRP-Futures-ETF von der Investmentfirma Volatility Shares an der Nasdaq unter dem Ticker XRPI eingeführt. Dies geschah am 19. Mai, nachdem die CME-Börse ein XRP-basiertes Futures-Produkt veröffentlicht hatte. Zuvor hatte Tectrium das erste XRP-unterstützte Produkt namens Tectrium 2x Long Daily XRP ETF auf den Markt gebracht.
Feedback aus der Branche
Ripple-CEO Brad Garlinghouse, der letzte Woche in dem Podcast „Crypto in einer Minute“ zu Gast war, bezeichnete Krypto-ETFs als „aufregend“, da sie Finanzinstituten den Zugang zu Krypto-Exposure erleichtern und den Krypto-Raum insgesamt institutioneller machen. Er erinnerte das Publikum daran, dass der Bitcoin ETF das erste Asset war, das die 1-Milliarde-Dollar-Marke überschritt, und erwartete, dass ähnliche Erfolge bald auch für Gold-ETFs erreicht werden könnten.