Globale Bemühungen um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)
Globale Bemühungen um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) könnten den Finanzinstituten mehr Kontrolle über die Geldmenge und persönliche Ersparnisse geben, während sich die transatlantische Kluft zwischen den USA und Europa im Bereich der Finanztechnologie vergrößert. CBDCs sind digitale Versionen von Fiat-Währungen, die auf einer genehmigten, privaten Blockchain ausgegeben werden, die normalerweise von einer Zentralbank kontrolliert wird, im Gegensatz zu dezentralen Blockchain-Netzwerken.
„Nicht alle digitalen Währungen sind gleich“, sagte Susie Violet Ward, Finanzanalystin, Mitgründerin und CEO der Denkfabrik Bitcoin Policy UK. Sie warnte, dass CBDCs die „Waffenisierung von Geld in seiner reinsten Form“ darstellen.
Diese neue Form von programmierbarem Geld könnte eine erhöhte Kontrolle der Zentralbanken über Ausgaben ermöglichen, einschließlich eines potenziellen „Ablaufdatums“ für persönliche Ersparnisse. Ward äußerte sich während der täglichen X-Räume-Show Chain Reaction von Cointelegraph am Donnerstag und fügte hinzu: „Sie werden alles, was Sie mit Geld tun, kontrollieren können.“
„Selbst George Orwell hat nicht vorhergesehen, dass programmierbares Geld hier eine Rolle spielen könnte. Das schließt die 1984-Schleife fast perfekt“, fügte sie hinzu.
Die transatlantische Kluft zwischen Europa und den USA
Europa treibt den digitalen Euro voran, während die USA unter der Trump-Administration die Schaffung von CBDCs verbieten. Die transatlantische Kluft zwischen Europa und den USA wächst, wobei Europa mit den Plänen für den digitalen Euro voranschreitet, während die USA auf Innovationen bei Stablecoins setzen und die Schaffung von CBDCs untersagen.
Am Freitag fügte das US-Repräsentantenhaus eine Bestimmung hinzu, die der Federal Reserve die Ausgabe einer CBDC in einem fast 1.300 Seiten umfassenden Gesetzesentwurf zur Verteidigungspolitik des Landes für das Haushaltsjahr 2026 verbietet, berichtete Cointelegraph. Diese Bestimmung würde die Fed daran hindern, digitale Währungen oder Vermögenswerte auszugeben und die Zentralbank daran hindern, Finanzprodukte oder -dienstleistungen direkt an Einzelpersonen anzubieten.
Das Repräsentantenhaus verabschiedete im Juli mit einer knappen Mehrheit von 219 zu 210 einen ähnlichen, von den Republikanern unterstützten Gesetzesentwurf, das Anti-CBDC Surveillance State Act, der nun auf eine Abstimmung im Senat wartet. Am 23. Januar unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Exekutive, die die Einrichtung, Ausgabe, Zirkulation oder Nutzung von CBDCs verbietet und Bedenken hinsichtlich ihrer potenziellen Bedrohung der Stabilität des Finanzsystems, der individuellen Privatsphäre und der nationalen Souveränität anführt.
Europäische Union und der digitale Euro
Dennoch treibt die Europäische Union ihre Pläne für den digitalen Euro voran und erkundet Berichten zufolge große öffentliche Blockchains wie Ethereum für ihre CBDC, anstatt eine private Blockchain zu nutzen, bei der die Daten auf autorisierte Stellen beschränkt sind. Der digitale Euro soll im Oktober 2025 eingeführt werden, sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, während einer Pressekonferenz. Sie betonte, dass die CBDC neben Bargeld existieren und Datenschutzmaßnahmen bieten wird, um Bedenken hinsichtlich staatlicher Übergriffe zu adressieren.
Kritik und Überwachungsfähigkeiten von CBDCs
Während CBDCs für ihr Potenzial, die finanzielle Inklusion zu erhöhen, gelobt wurden, haben Kritiker Bedenken hinsichtlich ihrer Überwachungsfähigkeiten geäußert. Im Juli 2023 veröffentlichte die Zentralbank Brasiliens den Quellcode für ihr CBDC-Pilotprojekt, und es dauerte nur vier Tage, bis die Menschen die Überwachungs- und Kontrollmechanismen bemerkten, die in ihren Code eingebettet waren. Dies ermöglichte der Zentralbank, Benutzerfonds innerhalb von CBDC-Wallets einzufrieren oder zu reduzieren.