Neue Mitglieder des Global Markets Advisory Committee
Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat neue Mitglieder für ihr Global Markets Advisory Committee (GMAC) sowie die Unterausschüsse ernannt und mehrere Führungskräfte der Krypto-Industrie in das Digital Asset Markets Subcommittee (DAMS) aufgenommen. Dieser Schritt unterstreicht das anhaltende Engagement des Regulators für den Sektor.
Ernennungen im DAMS
CFTC-Interims-Vorsitzende Caroline D. Pham ernannte vier neue Mitglieder des DAMS:
- Katherine Minarik, Chief Legal Officer bei Uniswap Labs;
- Avery Ching, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Aptos Labs;
- James J. Hill, Managing Director und Leiter der Strukturinnovation bei BNY Mellon;
- Ben Sherwin, General Counsel bei Chainlink Labs.
Darüber hinaus wurde Scott Lucas, Leiter der digitalen Vermögenswerte bei JPMorgan, zusammen mit Sandy Kaul, Executive Vice President bei Franklin Templeton, zum Co-Vorsitzenden des DAMS ernannt. Sie folgen auf Caroline Butler, die zuvor als Co-Vorsitzende tätig war.
„Wir freuen uns darauf, mit der Kommission und breiteren Branchenpartnern zusammenzuarbeiten, um klare und effektive regulatorische Rahmenbedingungen für einen gut strukturierten digitalen Vermögensmarkt zu gestalten“, erklärte Lucas.
Kaul ergänzte, dass sie darauf abzielt, die Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte mit vernünftigen und gut gestalteten Verbraucherschutzmaßnahmen in den Mainstream zu bringen, um größere Effizienzen und Chancen für alle Investoren zu schaffen.
Aufgaben des DAMS
Das DAMS wurde eingerichtet, um die CFTC mit Expertenrat zu Kryptowährungen, Blockchain und tokenisierten Märkten zu unterstützen. Es berät die Behörde zu Risiken und Chancen, entwickelt politische Empfehlungen und arbeitet daran, traditionelle und dezentrale Finanzen zu verbinden.
Pham wurde am Tag der Amtseinführung von Präsident Donald Trump im Januar zur Interims-Vorsitzenden der CFTC ernannt und ist seit April 2022 Kommissarin. Ihre derzeitige Amtszeit als Kommissarin läuft bis April 2027, was es ihr ermöglicht, in der Rolle zu bleiben, bis ein permanenter Vorsitzender ernannt wird.
Wachstum der Blockchain-Investitionen
Die Wall Street vertieft ihre Blockchain-Wette, während pro-Industrie-Regulierungen Fuß fassen. Die neuesten Ernennungen unterstreichen die wachsende Brücke zwischen traditionellen und dezentralen Finanzen und heben das starke Engagement großer Wall-Street-Firmen hervor, die Chancen in tokenisierten realen Vermögenswerten, Stablecoins und Abwicklungsinfrastrukturen sehen.
BNY Mellon hat sich aggressiv in tokenisierte Geldmarktfonds über eine Partnerschaft mit Goldman Sachs gewandelt, die es BNY-Kunden ermöglicht, auf Geldmarktprodukte zuzugreifen, deren Eigentum auf Goldmans privater Blockchain aufgezeichnet wird. JPMorgan gehört ebenfalls zu den Wall-Street-Unternehmen, die Stablecoins und krypto-gestütztes Lending erkunden.
Laut einem Bericht der Financial Times aus dem Juli sagten einige Insider, dass die früheren Äußerungen von CEO Jamie Dimon zu Bitcoin und Blockchain die Beziehungen zu bestimmten Kunden belastet hätten.
Regulatorische Entwicklungen
Die Akzeptanz schreitet vor dem Hintergrund günstiger Regulierungen voran, da Präsident Trump das GENIUS-Gesetz unterzeichnet hat und das Repräsentantenhaus sowohl die Marktstruktur- als auch die Anti-CBDC-Gesetze verabschiedet hat, die nun zur Prüfung an den Senat weitergeleitet werden.
Gleichzeitig stimmt die CFTC mit der pro-Krypto-Agenda des Weißen Hauses überein. Interims-Vorsitzende Pham hat einen „Crypto Sprint“ ins Leben gerufen, um Empfehlungen der Arbeitsgruppe des Präsidenten zu digitalen Vermögensmärkten umzusetzen. Ein zentrales Ziel ist es, zu klären, wie die Zuständigkeit über digitale Vermögenswerte zwischen der CFTC und der Securities and Exchange Commission (SEC) aufgeteilt wird.