S&P Global und Chainlink: Partnerschaft für Risikobewertungen von Stablecoins
S&P Global wird in Zusammenarbeit mit Chainlink Risikobewertungen für bedeutende Stablecoins bereitstellen, die in Echtzeit für DeFi-Protokolle zugänglich sind. Immer mehr traditionelle Unternehmen erkunden die Möglichkeiten von Stablecoins. Am Dienstag, den 14. Oktober, gab S&P Global die Partnerschaft mit Chainlink bekannt, um On-Chain-Risikoscores für Stablecoins zu veröffentlichen.
Die sogenannten Stability Assessments (SSAs) werden zunächst im Base-Netzwerk von Coinbase verfügbar sein. Laut S&P Global handelt es sich hierbei zwar nicht um Kreditratings, jedoch bewerten die SSAs Stablecoins hinsichtlich ihrer Fähigkeit, einen 1:1-Wert zu den zugrunde liegenden Vermögenswerten aufrechtzuerhalten. Die Bewertungen reichen von 1 (stark) bis 5 (schwach) und basieren auf Faktoren wie Reserven, Governance, Liquidität und Compliance.
„Indem wir unsere SSAs über die bewährte Oracle-Infrastruktur von Chainlink On-Chain verfügbar machen, ermöglichen wir es den Marktteilnehmern, nahtlos auf unsere Bewertungen zuzugreifen, indem sie ihre bestehende DeFi-Infrastruktur nutzen. Dies verbessert die Transparenz und fördert informierte Entscheidungen im gesamten DeFi-Bereich“, erklärte Chuck Mounts, Chief DeFi Officer bei S&P Global.
Dank der Integration mit Chainlink werden die Risikobewertungen von S&P Global in Echtzeit für DeFi-Protokolle bereitgestellt. Sergey Nazarov, Mitbegründer von Chainlink, betonte, dass die Glaubwürdigkeit von S&P großen Institutionen ermögliche, „Stablecoins in großem Maßstab zu übernehmen“.
„Durch die Bereitstellung seiner SSAs On-Chain ermöglicht Chainlink S&P, seine Reichweite direkt in die digitale Vermögenswirtschaft auszudehnen. S&P Global Ratings ist einer der weltweit vertrauenswürdigsten Anbieter von Kreditratings, auf die die größten Banken, Vermögensverwalter und Regierungen angewiesen sind. Dies schafft einen entscheidenden Rahmen für Institutionen, die Stablecoins in großem Maßstab übernehmen möchten, und bietet eine sicherere und konforme Grundlage für digitale Märkte“, fügte Nazarov hinzu.
Diese Integration erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Akzeptanz von Stablecoins rasant zunimmt. Im Oktober 2025 betrug die Marktkapitalisierung von Stablecoins 304 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 173 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht.