Heath Tarberts Besuch in Südkorea
Heath Tarbert, der Präsident des USD Coin (USDC)-Emittenten Circle, hat in Südkorea mehrere Treffen mit führenden Bankern abgehalten, die sich auf Stablecoins konzentrieren. Laut dem südkoreanischen Medienunternehmen Biznews kam Tarbert am 21. August im Land an. Am folgenden Tag traf er sich mit dem Gouverneur der Bank of Korea (BOK), Rhee Chang-yong. Zudem sprach er mit dem Vorsitzenden der Shinhan Financial Group, Jin Ok-dong, dem Vizevorsitzenden der KEB Hana Financial Group, Lee Seung-yeol, dem Präsidenten der Woori Bank, Chung Jin-wan, und dem Chief Digital Officer der KB Financial Group, Lee Chang-kwon.
Gespräche über KRW-gebundene Stablecoins
Die Gespräche von Circle in Korea konzentrierten sich auf KRW-gebundene Stablecoins. Ein weiteres wichtiges Treffen fand mit dem Vizevorsitzenden von Hyundai Card, Chung Tae-young, statt. Dieses Treffen war besonders bemerkenswert, da kein anderes inländisches Kreditkartenunternehmen während Tarberts Besuch in Seoul mit ihm sprach. Darüber hinaus traf Tarbert Kim Seo-jun, den CEO von Hashed, der größten Blockchain-Risikokapitalgesellschaft Südkoreas. Laut Berichten diskutierte der Circle-Chef mit allen Beteiligten „Kooperationspläne im Zusammenhang mit Stablecoins„, während Seoul sich auf die Einführung von Vorschriften für Stablecoins vorbereitet.
Regulatorische Fragen und Bedenken
Berichten zufolge begann Tarbert seinen Besuch mit einem Treffen mit leitenden Angestellten von drei der größten Krypto-Börsen des Landes: Upbit, Bithumb und Coinone. Während seines Gesprächs mit BOK-Gouverneur Rhee wurden regulatorische Fragen im Zusammenhang mit internationalen Stablecoin-Transaktionen erörtert. Das Duo diskutierte auch mögliche Kooperationsmaßnahmen zur Förderung von KRW-gebundenen Stablecoins sowie die Bedenken von Gouverneur Rhee hinsichtlich der Akzeptanz von Stablecoins. Die BOK hat zuvor geäußert, dass sie befürchtet, dass KRW-Stablecoins die finanzielle Stabilität gefährden und die Wirksamkeit der Geld- und Wechselkursstrategie verringern könnten. Rhee hat betont, dass Stablecoins im Wesentlichen private Währungen schaffen würden, die das Monopol der BOK auf die Währungsherausgabe infrage stellen.
Dennoch berichtete Hankyoreh, dass die Einführung von won-denominierten Stablecoins „bereits als unumkehrbarer Trend erscheint“.
Tatsächlich gibt es mittlerweile eine parteiübergreifende Einigung über die Regulierung von Stablecoins in der Nationalversammlung. Präsident Lee Jae-myung, ein lautstarker Befürworter von Stablecoins, hat die Regierung aufgefordert, Maßnahmen zur schnelleren Einführung zu ergreifen. Infolge dieses Drucks berichtete Hankyoreh, dass die BOK „eingeknickt“ sei. Die BOK hat mittlerweile zugegeben, dass es „notwendig ist, sich auf die Digitalisierung zukünftiger Währungen vorzubereiten“. Dennoch bleibt die BOK dabei, dass nur Geschäftsbanken berechtigt sein sollten, Münzen auszugeben. Sie möchte Fintech- und IT-Unternehmen von der Ausgabe von Token ausschließen und argumentiert, dass ein Versäumnis, dies zu tun, die finanzielle Stabilität und den Verbraucherschutz gefährden würde. Kritiker dieser Haltung warnen, dass ein solcher Schritt Innovation, Kreativität und Wettbewerb im Sektor ersticken könnte.
Einführung von USD-Stablecoins
Die Einführung von USD-Stablecoins steht ebenfalls auf der Agenda. Berichten zufolge konzentrierte sich das Treffen mit Shinhans Jin auf die inländische Verteilung von dollar-gebundenen Stablecoins, zusätzlich zu KRW-gebundenen Münzen und internationalen Überweisungen. Tarbert wurde mit den Worten zitiert, dass Circle „berichten zufolge einen inoffiziellen Rekrutierungsprozess durchführt, um Personal für den Betrieb seines inländischen won-gebundenen Stablecoin-Geschäfts zu suchen“. Biznews zitierte einen nicht namentlich genannten Beamten der Kryptoindustrie mit den Worten, dass ein aktueller Bericht von Goldman Sachs vorhersagt, dass der Stablecoin-Markt bald Billionen von Dollar wert sein könnte. Der US-Finanzminister Scott Bessent behauptete kürzlich, dass Stablecoins eine Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Staatsanleihen spielen würden.