Strategische Partnerschaft zwischen Circle und Finastra
Circle und Finastra haben sich zum Ziel gesetzt, Finanzinstituten, die Teil des umfangreichen Ökosystems von Finastra sind, einen nativen Zugang zu USDC-Transaktionen und Treasury-Diensten zu bieten. Dies könnte die Geschwindigkeit erhöhen und die Kosten für Endbenutzer senken.
Integration in die Global PAYplus Plattform
Laut einer Pressemitteilung vom 27. August haben Finastra und Circle eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die USDC-Abwicklung direkt in die Global PAYplus (GPP)-Plattform von Finastra zu integrieren. Diese technische Integration ermöglicht es dem Netzwerk von Finanzinstituten, das täglich über 5 Billionen Dollar an grenzüberschreitenden Transaktionen verarbeitet, den USDC-Stablecoin als Abwicklungsschicht zu nutzen.
Innovationen und Vorteile für Banken
Finastra erklärte, dass die Schlüsselinnovation darin besteht, dass Banken Anweisungen in Fiat-Währung sowohl am sendenden als auch am empfangenden Ende einer Transaktion beibehalten können, während sie die Blockchain-Infrastruktur von USDC für die tatsächliche Wertbewegung im Hintergrund nutzen. Dies bietet eine optionale, effizientere Abwicklungsschicht, ohne dass bestehende Bankprozesse vollständig umgestellt werden müssen.
Die Integration ist von großer Bedeutung, da sie die Hürden für Banken senkt, mit Stablecoin-Abwicklungen zu experimentieren, ohne ihre bestehenden Systeme grundlegend verändern zu müssen. Finastras Global PAYplus verarbeitet bereits täglich mehr als 5 Billionen Dollar an grenzüberschreitenden Zahlungen. Die Einbindung von USDC in diese Infrastruktur bietet einen Testfall dafür, wie blockchain-basierte Abwicklung in das globale Finanzsystem integriert werden kann, ohne es zu destabilisieren.
„Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Banken die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu innovieren, ohne eine eigenständige Zahlungsabwicklungsinfrastruktur aufbauen zu müssen“, sagte Finastra-CEO Chris Walters. „Durch die Verbindung von Finastras Zahlungszentrum mit der Stablecoin-Infrastruktur von Circle können wir unseren Kunden helfen, innovative Abwicklungsoptionen zu nutzen.“
Strategische Vorteile für Circle
Für Circle stellt die Partnerschaft einen strategischen Vorteil im Wettbewerb um Stablecoins dar. Während der USDC-Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von 69,2 Milliarden Dollar weiterhin stark hinter dem dominierenden USDT von Tether liegt, geht es bei diesem Deal weniger um die reine Marktkapitalisierung und mehr um Nutzen und Legitimität.
Die Einbettung von USDC in die Infrastruktur großer Banken positioniert ihn als den Stablecoin der Wahl für institutionelle Abwicklungen, ein Anwendungsfall, der weit entfernt ist von dem spekulativen Handel, der oft den größeren Stablecoin-Markt prägt. Dieser Schritt könnte einen massiven neuen Nachfragekanal schaffen, der in realwirtschaftlicher Aktivität verankert ist.
Die Rolle von Finastra
Die Rolle von Finastra als Ermöglicher kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Unternehmen gibt an, über 8.000 Institutionen, darunter 45 der 50 größten Banken der Welt, mit geschäftskritischen Lösungen zu versorgen. Diese Reichweite verleiht der Zusammenarbeit zusätzliches Gewicht.