Partnerschaft zwischen Circle und OKX
Der Stablecoin-Emittent Circle hat sich mit der großen Kryptowährungsbörse OKX zusammengeschlossen, um die Liquidität für Umwandlungen seines USDC-Stablecoins in US-Dollar zu erhöhen. OKX führt im Rahmen dieser neuen Partnerschaft gebührenfreie Umwandlungen von USDC in USD ein, wie die Unternehmen am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung bekanntgaben.
„Das bedeutendste Update ist, dass Benutzer jetzt direkt USD in USDC und umgekehrt innerhalb der OKX-Plattform umwandeln können, was ein nahtloses und transparentes On- und Off-Ramping-Erlebnis bietet“, erklärte Circles Chief Business Officer Kash Razzaghi gegenüber Cointelegraph.
Laut Jason Lau, Chief Innovation Officer von OKX, basiert die verbesserte USDC-Liquidität auf den soliden Bankpartnerschaften und dem Compliance-Ansatz von OKX, die es den Benutzern ermöglichen, USD und Stablecoins „zum ersten Mal ohne Reibung oder Gebühren zu tauschen“.
Herausforderungen bei Stablecoins
Trotz der steigenden Akzeptanz von Stablecoins gibt es laut Ashley Lannquist, einer ehemaligen Analystin für digitale Finanzen beim Internationalen Währungsfonds, immer noch viele Hürden, wie Netzwerktransaktionsgebühren und die Intermediation zwischen Banken und Börsen. Von insgesamt 23 Netzwerken, die von USDC unterstützt werden, bietet OKX 12 Netzwerke an, darunter Ethereum, X Layer, Aptos, Arbitrum One, Avalanche C-Chain, Base, Optimism, Polygon, Polygon (USDC.e), Solana, Sui und OKT Chain. Während die Netzwerkgebühren nicht betroffen sind, zielt die Partnerschaft zwischen Circle und OKX darauf ab, einige infrastrukturelle Herausforderungen zu beseitigen.
„Bis zu dieser Partnerschaft mit Circle gab es immer einige Hürden beim Tausch zwischen Stablecoins und USD“, sagte Lau. Er verwies auf Probleme im Zusammenhang mit der Tiefe des Orderbuchs, Handelsgebühren und Produktdesign.
„Benutzer würden einen Tausch zwischen USD und Stablecoins ähnlich wie bei jedem anderen Vermögenswechsel sehen“, erklärte er. „Jetzt haben wir mit dieser Partnerschaft mit Circle 1:1 USD-zu-USDC-Umwandlungen ermöglicht und mit Bankpartnern integriert, um Fiat-On- und Off-Ramps zu optimieren, sodass sowohl Einzelhandels- als auch institutionelle Benutzer besser profitieren können“, fügte Lau hinzu.
Erweiterung der USDC-Liquidität
Um eine tiefere USDC-Liquidität für seine globale Nutzerbasis von 60 Millionen Kunden anzubieten, arbeitet OKX mit mehreren Partnern in den Bereichen Banken und Zahlungsnetzwerke zusammen. „Die primären On-Ramp-Lösungen von OKX konzentrieren sich derzeit auf wichtige Partner wie die Standard Chartered Bank, DBS, Bank Frick sowie globale Zahlungslösungen wie Apple Pay und PayPal“, sagte Lau. Er erwähnte, dass die verbesserte USDC-Liquidität „allen Benutzern, die Zugang zu USD und USDC in ihrem OKX-Konto haben, zur Verfügung stehen wird“.
Circles Razzaghi betonte, dass die neuen Umwandlungsfunktionen über mehrere OKX-Produkte und -Dienste verfügbar sein werden, die den Handel, das Senden und Halten von USDC umfassen.
Wettbewerb im Stablecoin-Markt
Während die Liquidität für USDC erweitert wird, übersieht OKX nicht die Skalierung rivalisierender Stablecoins, einschließlich Tether USDt, dem größten Stablecoin nach Marktkapitalisierung. „OKX unterstützt seit langem tiefe Liquidität und Zugang für Stablecoins, insbesondere USDT, das nach wie vor der am aktivsten genutzte und gehandelte Stablecoin auf der Plattform ist, was sich in einem täglichen Volumen von über 330 Millionen Dollar für Paare wie ETH/USDT zeigt“, erklärte ein Sprecher von OKX gegenüber Cointelegraph. Über USDT hinaus arbeitet OKX weiterhin mit mehreren Stablecoin-Emittenten zusammen, um die Liquidität zu verbessern, fügte der Vertreter hinzu.