Crypto Prices

Circle weist Pläne zur Ausgabe von HKD-gestützten Stablecoins zurück

vor 4 Wochen
2 minuten gelesen
11 ansichten

Circle und die Stablecoin-Entwicklung in Hongkong

Der Stablecoin-Emittent Circle hat erklärt, dass er derzeit keine Pläne hat, einen eigenen Stablecoin auszugeben, der an den Hongkong-Dollar gekoppelt ist. Das Unternehmen ist jedoch offen für eine Zusammenarbeit mit anderen Firmen. In einem Interview mit den Hong Kong Economic Times erläuterte der Vizepräsident für die Region Asien-Pazifik, Chen Qinqi, dass Circle sich momentan darauf konzentriert, die Nutzung seines USD-gestützten Stablecoins USDC und seines Euro-gestützten Stablecoins EURC auszubauen.

Regulatorische Entwicklungen in Hongkong

In Hongkong hat die Zahl der Unternehmen, die Interesse an einer Lizenz zur Ausgabe von HKD-gekoppelten Stablecoins bekunden, erheblich zugenommen, insbesondere seit Inkrafttreten des Stablecoin-Gesetzes am 1. August. Dieses Gesetz bietet einen rechtlichen Rahmen für Stablecoin-Operationen in der Verwaltungsregion und legt die Anforderungen fest, die Unternehmen erfüllen müssen, um eine Lizenz als Stablecoin-Emittent von der Hong Kong Monetary Authority zu erhalten.

Chen Qinqi stellte klar, dass institutionelle Investoren in Hongkong USDC im Rahmen des bestehenden Rahmens ohne zusätzliche Regulierung im Zusammenhang mit dem Stablecoin-Gesetz nutzen können.

Darüber hinaus hält Circle derzeit eine Lizenz aus Singapur. Institutionelle Investoren können USDC entweder direkt von Circle oder über deren etablierte Partner beziehen, während Einzelinvestoren über Partner darauf zugreifen müssen.

USDC in Japan und zukünftige Pläne

Obwohl Circle in Japan nicht direkt reguliert wird, war USDC der erste Stablecoin, dem japanische Regulierungsbehörden lizenzierten Institutionen erlaubt haben, ihn der Öffentlichkeit anzubieten. Sowohl Einzel- als auch professionelle Investoren in Japan können USDC über Partner beziehen.

Anfang November deutete Circle-CEO Jeremy Allaire auf eine mögliche Expansion nach Hongkong hin, da das Unternehmen plant, mehr Mitarbeiter einzustellen und eine Niederlassung in der Region zu eröffnen. Allaire erklärte auch, dass das Unternehmen in Erwägung zieht, eine Lizenz unter dem neuen Rahmen in Hongkong zu beantragen. Chen Qinqi gab jedoch an, dass das Unternehmen noch nicht mit den Plänen zur Eröffnung eines Büros in Hongkong vorangekommen ist und das Team noch dabei ist, potenzielle Bürostandorte zu bewerten. Er weigerte sich, zu spezifischen Schritten zu kommentieren, die unternommen wurden, um eine Lizenz gemäß dem Gesetz zu erhalten.

Marktanalyse und Wachstum der Stablecoin-Industrie

Laut Daten von DeFi Llama ist Circles USD-gestützter Token, USDC, derzeit der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, nur hinter Tether’s USDT zurück. USDC hat eine Marktkapitalisierung von 75,28 Milliarden US-Dollar und verzeichnet eine schnellere tägliche Wachstumsrate als Tether, mit einem Anstieg des Marktwerts um 0,41 % im Vergleich zu USDT’s 0,06 %. Andererseits bleibt Circle der größte Stablecoin-Emittent nach Marktkapitalisierung unter den euro-gestützten Stablecoins. Der EURC des Unternehmens hat eine Marktkapitalisierung von 266,5 Millionen US-Dollar und trägt zu mehr als 45 % der insgesamt 570 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung bei, die von euro-gestützten Stablecoins generiert wird.

In Bezug auf nicht-USD-gestützte Stablecoins liegt EURC jedoch hinter dem rubel-gestützten A7A5 zurück, der den Markt für nicht-USD-gestützte Stablecoins mit mehr als 40 % dominiert. Um A7A5 als größten nicht-USD-gekoppelten Stablecoin-Emittenten zu übertreffen, benötigt EURC noch zusätzliche 213 Millionen US-Dollar.

Die Stablecoin-Industrie wächst in einem beispiellosen Tempo und hat kürzlich eine Gesamtmarktkapitalisierung von über 300 Milliarden US-Dollar überschritten. Ein aktueller Bericht von JPMorgan prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt in den nächsten zwei Jahren auf 2 Billionen US-Dollar anwachsen wird.

Beliebt