Crypto Prices

CleanSpark investiert Bitcoin-Gewinne in den Einstieg in die Künstliche Intelligenz

vor 3 Tagen
1 minuten gelesen
2 ansichten

CleanSpark und der Übergang zur Künstlichen Intelligenz

CleanSpark leitet die Erlöse aus seinen Bitcoin-Mining-Operationen direkt in seine neue Abteilung für Künstliche Intelligenz (KI) um. Das Unternehmen hat Kapital aus über 64 Millionen Dollar an jüngsten Verkäufen verwendet, um kritische Energie und Land für Rechenzentren zu sichern.

Operative Ergebnisse und neue Pläne

Am 4. November gab CleanSpark, ein Unternehmen im Bitcoin (BTC) Mining, seine operativen Ergebnisse für Oktober bekannt und enthüllte einen neuen Plan, in dem der Krypto-Mining-Bereich nun direkt die Unternehmenszukunft finanziert. Das Unternehmen bestätigte, dass es im letzten Monat 589 Bitcoin für über 64 Millionen Dollar verkauft hat. Dieses Kapital wird sofort eingesetzt, um 271 Acres Land und 285 Megawatt Strom in der Nähe von Houston, Texas, für ein dediziertes KI-Rechenzentrum zu sichern.

„Diese Meilensteine zeigen, dass wir nicht nur über Wachstum sprechen – wir setzen es um. Während Bitcoin ein integraler Bestandteil unseres Geschäfts bleibt, konzentrieren wir uns ebenso darauf, großflächige Rechenzentren zu entwickeln, die die nächste Generation von Innovationen in der digitalen Welt antreiben werden“, sagte CleanSpark-CEO Matt Schultz.

Produktion und Effizienz

Im Oktober produzierte CleanSpark 612 Bitcoin, was die Gesamtzahl für das Kalenderjahr auf 6.537 Münzen bringt. Diese konstante Produktion wird durch eine eingesetzte Flotte von über 240.000 Minern unterstützt, die eine Spitzenbetriebs-Hashrate von 50 Exahashes pro Sekunde erreichen. Die Effizienz des Unternehmens bleibt ein entscheidender Vorteil, da die leistungsstärksten Maschinen mit 16,07 Joule pro Terahash arbeiten.

Trotz des Verkaufs von 589 Bitcoin im letzten Monat beläuft sich CleanSparks Gesamtbestand weiterhin auf beträchtliche 13.033 Bitcoin. Die Verkäufe, die zu einem Durchschnittspreis von 110.057 Dollar pro BTC durchgeführt wurden, lieferten das nicht verwässernde Kapital, das CFO Gary Vecchiarelli als entscheidend für die Finanzierung neuer Unternehmungen betonte, ohne das Eigenkapital der Aktionäre zu schwächen.

Branchenweite Entwicklungen

Bemerkenswerterweise ist CleanSpark in diesem Bestreben alles andere als allein. IREN, der in Australien gegründete Miner, der früher als Iris Energy bekannt war, löste in diesem Jahr nach der Umbenennung in ein KI-first Infrastrukturunternehmen eine branchenweite Neubewertung aus. Die Vereinbarung über 9,7 Milliarden Dollar mit Microsoft für Rechenzentrums-Kapazitäten, gekoppelt mit einem Beschaffungsdeal über 5,8 Milliarden Dollar für GPUs mit Dell, festigte den Wandel des Unternehmens und ließ die Aktie um mehr als 580 % im bisherigen Jahresverlauf steigen.

Wettbewerber wie Riot Platforms, Cipher Mining und TeraWulf haben ebenfalls in den Bereich des Hochleistungsrechnens expandiert und drängen die Bitcoin-Miner kollektiv in eine neue Rolle, die das KI-Ökosystem Amerikas antreibt.

Beliebt