Countdown für XRP-ETFs
Der Countdown für die Genehmigung von XRP-ETFs geht im Oktober weiter, da die SEC voraussichtlich ihre Entscheidungen zu sechs ETF-Anträgen bekannt geben wird. In dieser Woche kam es zu einem Regierungsstillstand, da die US-Gesetzgeber keinen Kompromiss über die Bundesfinanzierung erzielen konnten. Infolgedessen verpasste die SEC einige Fristen für Entscheidungen zu Spot-ETFs, was Spekulationen über die nächsten Schritte auf den Märkten auslöste.
Entscheidungsfristen der SEC
Die SEC wird voraussichtlich über folgende ETFs entscheiden:
- Grayscale XRP ETF (18. Oktober)
- 21Shares Core XRP Trust ETF (19. Oktober)
- Bitwise XRP ETF (22. Oktober)
- Canary Capital XRP ETF (23. Oktober)
- WisdomTree XRP ETF (24. Oktober)
- CoinShares XRP ETF (23. Oktober)
Der letzte Regierungsstillstand Ende 2018 dauerte 35 Tage und war der längste in der Geschichte. Angesichts dessen ist es schwierig vorherzusagen, wie lange der aktuelle Stillstand dauern könnte, was in der XRP-Community Spekulationen über die Auswirkungen aufwirft, falls die Fristen für die XRP-ETFs von der SEC verpasst werden.
Reaktionen und Spekulationen
Die Krypto-Reporterin Eleanor Terrett reagierte auf einen Tweet des XRP-Enthusiasten Chad Steingraber, der anmerkte, dass der Teucrium XRP ETF nicht direkt von der SEC genehmigt wurde. Dies liegt daran, dass die Frist erreicht wurde und die SEC die Listung nicht „genehmigt oder abgelehnt“ hat; stattdessen wurde sie automatisch genehmigt, was auf die Einhaltung der Vorschriften hinweist.
Um etwas Kontext für diejenigen zu geben, die fragen, ob dies für alle ETFs gilt, einschließlich der Spot-ETFs: Die kurze Antwort ist nein. Der Teucrium $XRP ETF hält Staatsanleihen, Bargeld und Swap-Forderungen, sodass er unter dem 40 Act registriert wurde. Das bedeutet, dass die SEC ihn nicht aktiv genehmigen musste, sondern lediglich zulassen musste, dass er wirksam wird.
Terrett stellte fest, dass die SEC auch im Allgemeinen Futures-ETFs wirksam werden lässt, sobald die gesetzliche Frist abgelaufen ist, anstatt jedes Mal eine neue, aktive Genehmigung zu verlangen. Spot-ETFs hingegen sind unter dem 33 Act als Rohstofffonds registriert und erfordern eine ausdrückliche Genehmigung der SEC, bevor sie gestartet werden.
In diesem Licht spekuliert Terrett, dass neue Spot-Krypto-ETFs, einschließlich des XRP, möglicherweise nicht mit dem Handel beginnen, bis die SEC die S-1-Anträge für wirksam erklärt, was wahrscheinlich erst nach Beendigung des Regierungsstillstands und der Wiederherstellung der vollen Kapazität der Behörde geschehen wird.