Krypto-Influencer verurteilt
Ein Krypto-Influencer wurde zu etwas mehr als einem Jahr Gefängnis verurteilt, nachdem US-Staatsanwälte von einer großangelegten Cryptojacking-Operation berichteten, die zwei große Cloud-Computing-Anbieter betrogen hat. Das Justizministerium (DOJ) gab am Freitag bekannt, dass ein Bundesgericht in Brooklyn Charles O. Parks III, auch bekannt als „CP3O“, zu einem Jahr und einem Tag Gefängnis für das Schema verurteilt hat, das die Computing-Anbieter um mehr als 3,5 Millionen Dollar an Ressourcen betrogen hat.
Details der Betrugsoperation
Parks verwendete gefälschte Unternehmensidentitäten wie „MultiMillionaire LLC“ und „CP3O LLC“, um zwei nicht genannte Cloud-Anbieter zu täuschen und sich erhöhte Computerprivilegien zu verschaffen. Diese nutzte er zwischen Januar und August 2021, um fast 1 Million Dollar an Ether, Litecoin und Monero zu schürfen. Cryptojacking bezeichnet die unbefugte Nutzung von Ressourcen wie Rechenleistung oder Elektrizität, um Kryptowährungen zu schürfen.
Parks bekannte sich im Dezember schuldig wegen Betrugs im Drahtverkehr, nachdem er auch mit Anklagen wegen Geldwäsche und illegalen Transaktionen konfrontiert war, die eine potenzielle Höchststrafe von 50 Jahren Gefängnis nach sich ziehen konnten.
„Charles Parks manipulierte Technologie, stahl Millionen an Computerressourcen und schürfte illegal Kryptowährung – das heutige Urteil macht ihn vollständig für seine betrügerischen Handlungen verantwortlich“, sagte die Kommissarin der Polizei von New York City, Jessica S. Tisch.
Vortäuschung eines Schulungsunternehmens
Laut dem DOJ gab Parks einem Anbieter vor, er würde die Computerressourcen nutzen, um ein Online-Schulungsunternehmen zu gründen, das sich auf Medien, Technologie und Geschäftsstrategie konzentriert. Er behauptete, 10.000 Studenten bedienen zu wollen – in Wirklichkeit gab es jedoch kein Schulungsunternehmen und keine Studenten, und die Ressourcen wurden ausschließlich zum Schürfen von Kryptowährungen verwendet. Parks wies die Fragen der Anbieter zu „fragwürdiger Datennutzung und zunehmenden unbezahlten Abonnements“ zurück.
Geldwäsche und Luxusleben
Laut den Staatsanwälten wusch Parks die durch die Anbieter geschürfte Kryptowährung über Krypto-Börsen, einen Marktplatz für nicht-fungible Token (NFT), Online-Zahlungsabwickler und Banken, um sie in Bargeld umzuwandeln, mit dem er Luxuskäufe finanzierte, darunter einen Mercedes-Benz, Schmuck und Reisen in der ersten Klasse.
Eine Anklage aus April 2024 besagte, dass Parks mehrere Konten bei einer Tochtergesellschaft eines „Cloud-Computing- und Verbraucher-Elektronikunternehmens mit Sitz in Seattle, Washington“, sowie bei einer Firma, die „Personal Computer und verwandte Dienstleistungen mit Sitz in Redmond, Washington“ herstellt, eröffnet hatte. Er wurde angewiesen, 500.000 Dollar und den Mercedes-Benz zu beschlagnahmen, wobei ein Gericht zu einem späteren Zeitpunkt über die Entschädigung entscheiden wird.
Öffentliche Wahrnehmung und Einfluss
Parks nutzte seine Krypto-Gewinne, um sich einen Ruf aufzubauen. Die Staatsanwälte berichteten, dass Parks online mit seinen Gewinnen prahlte, um Glaubwürdigkeit als Krypto-Influencer zu erlangen, und Tipps gab, um das zu erreichen, was er als „MultiMillionaire Mentality“ in einem YouTube-Video im September 2022 bezeichnete. Seine Website, die weiterhin online ist, bewarb ein abonnementbasiertes Selbstverbesserungs- und Vermögenscoaching-Programm für 10 Dollar pro Monat, mit optionalem Einzelcoaching für 150 Dollar pro Monat und Belohnungen, die in seinem Krypto-Token ausgezahlt wurden.
Doch der US-Staatsanwalt Nocella Jr. erklärte, dass Parks nicht der Innovator und Vordenker war, für den er sich ausgab. „Am Ende war er lediglich ein Betrüger, dessen Geheimnis, schnell reich zu werden, Lügen und Stehlen waren.“