Kapitalzufuhr für D2X
Die in Amsterdam ansässige Krypto-Derivatebörse D2X hat 4,3 Millionen Euro frisches Kapital von einer Reihe namhafter Investoren, darunter CMT Digital, Circle Ventures und Canton Ventures, erhalten. Diese Kapitalzufuhr wird die Produktentwicklung vorantreiben und die Einarbeitung institutioneller Kunden unterstützen, die einen regulierten Zugang zum Handel mit Krypto-Derivaten suchen, so ein Bericht von Silicon Canals.
Regulierte Handelsplätze und 24/7 Märkte
„Mit ihrer MTF-Lizenz und der für den Wochenendbetrieb geeigneten Architektur schließt D2X zwei große Lücken in Europa: regulierte Handelsplätze und Zugang zu 24/7 Krypto-Märkten“, erklärte Charlie Sandor, Investment Partner bei CMT Digital. „Wir sind stolz darauf, ein Team zu unterstützen, das einen neuen Maßstab für den institutionellen Krypto-Handel setzt.“
D2X erhält zudem Folgeunterstützung von Point72, Tioga, GSR und Fortino. Diese Finanzierungsrunde zog auch bestehende Investoren wie Point72 Ventures, Tioga Capital, GSR und Fortino Capital an. Dies folgt auf die 9,1 Millionen Euro, die D2X in einer Serie-A-Finanzierungsrunde im Jahr 2023 gesammelt hat, die mit der Genehmigung der Börse als erste in der EU, die eine MiFID-konforme Multilateral Trading Facility (MTF)-Lizenz für Krypto-Derivate erhielt, durch die niederländische Aufsichtsbehörde für Finanzmärkte (AFM) zusammenfiel.
Fokus auf institutionelle Krypto-Derivate
Gegründet von Theodore Rozencwajg, Don van der Krogt und Laetitia Grimaud, konzentriert sich D2X ausschließlich auf institutionelle Krypto-Derivate. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst derzeit in USD und EUR denominierten Bitcoin- und Ethereum-Futures, wobei der Handel mit Optionen in Kürze erwartet wird. Die Infrastruktur unterstützt den Handel an sieben Tagen in der Woche und bleibt dabei vollständig konform mit den MiFID II-Vorschriften. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, die rund um die Uhr stattfindende Natur der Krypto-Märkte zu spiegeln und gleichzeitig die Sicherheitsvorkehrungen zu bieten, die traditionelle Finanzinstitute erwarten.
Erweiterung des Produktportfolios
„Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unser Produktportfolio zu erweitern und die Einarbeitung von Tier-1-Institutionen zu beschleunigen“, sagte Rozencwajg. „Wir bauen für diejenigen, die einen vertrauenswürdigen, transparenten und regulierten Handelsplatz benötigen.“
Mit dem Status als MiFID-regulierte Plattform, Echtzeit-USD-Exposition und einem Compliance-First-Ansatz positioniert sich D2X als europäischer Marktführer im Bereich institutioneller Krypto-Derivate.
Coinbase und der Wandel im Krypto-Handel
In der vergangenen Woche hat Coinbase CFTC-regulierte Nano Bitcoin- und Ethereum-Perpetual Futures eingeführt, die US-Einzelhändlern Zugang zu bis zu 10-fachem Hebel innerhalb eines konformen Onshore-Rahmens bieten. Angeboten über Coinbase Financial Markets, kommen die Verträge mit niedrigen Taker-Gebühren ab 0,02 % und replizieren traditionelle Perpetuals mit fünfjährigen Laufzeiten und stündlichen Finanzierungssätzen. In USD abgerechnet, werden die neuen Produkte 24/7 gehandelt und zielen darauf ab, US-Nutzer von Offshore-Plattformen zurückzuholen.
Perpetual Futures dominieren den globalen Handel mit Krypto-Derivaten, aber amerikanische Händler wurden aufgrund regulatorischer Hürden lange Zeit in riskantere Offshore-Handelsplätze gedrängt. Der Launch von Coinbase markiert einen Wandel, der legalen Zugang zu Hebel bietet und gleichzeitig den Standards der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) entspricht. Dieser Schritt ist Teil eines breiteren Trends, da US-Börsen, einschließlich Kraken, ihre regulierten Derivateangebote ausbauen.