Emotionale Achterbahn der Ethereum-Befürworter
Mit dem Anstieg des ETH-Preises auf über 2.700 Dollar sind die treuen Befürworter der Kryptowährung in einer emotionalen Achterbahnfahrt gefangen, da viele von ihnen zu einem Einstiegspreis von 3.000 Dollar oder höher investiert haben. Die Ethereum Foundation (EF) als zentrale Institution im Ethereum-Ökosystem hat erheblichen Einfluss auf die Gemeinschaft. Kürzlich teilte der Geschäftsführer der EF, Hsiao-Wei Wang, in einem Offline-Interview mit Bruce Xu, dem Mitbegründer von ETF Panda, seine Sichtweise und Strategien zur künftigen Entwicklung der EF mit. Odaily Planet Daily hat die Inhalte dieses Interviews analysiert, um mögliche zukünftige Entwicklungen der EF darzustellen.
Durchbrüche im Ethereum-Ökosystem
Auf die Frage, in welchen Anwendungsbereichen im Ethereum-Ökosystem Durchbrüche bevorstehen könnten, antwortete Wang:
„Ich persönlich finde Identität und SocialFi in letzter Zeit besonders spannend. Ein Beispiel dafür ist ein kleines Programm im Farcaster-Ökosystem, das es ermöglicht, die Spiele zu sehen, die Freunde spielen, und schnelle Shares zu unterstützen. Auch wenn es noch etwas Zeit braucht, um wirklich Fuß zu fassen, könnte es relativ einfach sein, in das Alltagsleben der Nutzer einzudringen und schnell eine eigene Nutzergruppe zu bilden.“
Für große Projekte wird weiterhin ein Schwerpunkt auf Finanzprodukten, insbesondere DeFi-Innovationen, gelegt. Außerdem sollten RWA (Real World Assets) ebenfalls zu den Anwendungsmöglichkeiten gehören, deren weitere Entwicklung vielversprechend ist.
Insgesamt war Wangs Antwort aufschlussreich und zeigt, dass die EF bisher keinen klaren Unterstützungsplan oder ausgearbeitete Werbeideen für die zukünftige Entwicklung der Anwendungsschicht des Ethereum-Ökosystems hat.
Organisationsstruktur der Ethereum Foundation
Zur Organisationsstruktur der EF erklärte Wang:
„Die allgemeine Struktur der EF umfasst zunächst den Vorstand, gefolgt von einem Managementteam und drei Geschäftsclustern, die keine streng definierten Abteilungen darstellen. Der erste Cluster ist die Operations-Abteilung, die Finanzen, HR und rechtliche Angelegenheiten umfasst, die für die täglichen Abläufe einer Stiftung notwendig sind. Der zweite Cluster ist die Entwicklungsabteilung (Technologie und Investitionsforschung), die sich nun hauptsächlich auf die Protokollforschung und -entwicklung konzentriert. Der dritte Cluster ist die Eco Dev-Abteilung, die sich mit der ökologischen Entwicklung beschäftigt.“
Es ist erwähnenswert, dass laut einer LinkedIn-Schnittstelle die Zahl der aktiven Mitglieder in der EF-Organisation 281 beträgt, was sie zu einem mittelgroßen Unternehmen macht.
Reaktionen auf Bedenken der Gemeinschaft
Auf die Bedenken der Gemeinschaft hin, dass die EF keine eigene Marketingabteilung hat, erwiderte Wang:
„Wir betrachten Ethereum nicht als unsere eigene Marke.“
Er betonte, dass sie die Konten für verschiedene Zwecke nutzen wollen.
Aktuelle Einnahmequellen und Perspektiven
Insgesamt sind die aktuellen Einnahmequellen der EF aufgrund des begrenzten Interesses von Vitalik und anderen EF-Mitgliedern an dem DeFi-Spekulationsrausch relativ eingeschränkt. Wang erklärte, dass:
„Wir müssen diese Verkäufe tätigen, da wir jetzt zwischen zwei- und dreihundert Personal in der Stiftung haben. Etwa 75 % der Ausgaben entfallen auf Fiat-Währungen und 25 % auf Kryptowährungen.“
Er fügte hinzu, dass ihre Verkaufsstrategie nicht sehr ausgeklügelt sei, und sie planten eine Verbesserung der Kommunikation mit der Gemeinschaft.
Zukunft der Ethereum Foundation
Einige spekulieren, dass die EF möglicherweise ausblühen oder sich auflösen könnte, was zu einer stärkeren Autonomie der Ethereum-Gemeinschaft führen würde. Wang schilderte ihre Sichtweise auf eine mögliche zukünftige Veränderung:
„Zunächst einmal ist 2025 ein besonders wichtiges Jahr für die Stiftung. Wir haben viel Budget in die Transformation der gesamten Organisation investiert.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft der EF nicht nur in den Händen der EF-Mitglieder liegt, sondern auch stark von der Entwicklung und der künftigen Ausrichtung des Ethereum-Ökosystems sowie der Gemeinschaft abhängt.