Einführung des Projekts Trinity
Das Projekt Trinity, ein von Stablecoins unterstütztes DvP (Delivery versus Payment) Abwicklungsprojekt, wurde offiziell ins Leben gerufen. Es wird von Finanzinstituten wie der Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), Progmat, Boostry und Datachain initiiert. TOKI fungiert als technischer Partner in diesem Vorhaben.
Ziele und Technologien
Ziel des Projekts ist es, das IBC-Protokoll und die LCP-Technologie zu nutzen, um Cross-Chain-atomare Swaps zwischen Stablecoins und Sicherheitstoken zu ermöglichen, wobei Blockchain-Plattformen wie Avalanche und Quorum zum Einsatz kommen.
Marktentwicklung
Der japanische Stablecoin-Markt wächst derzeit rasant, insbesondere nach den Aktualisierungen des „Payment Services Act“, die die konforme Ausgabe von Stablecoins ermöglichen. Dies fördert effizientere und sicherere Abwicklungen finanzieller Transaktionen. Der Markt für Sicherheitstoken expandiert ebenfalls kontinuierlich, wobei die Emission bis Ende Juli 2025 voraussichtlich 193,8 Milliarden Yen (ca. 1,3 Milliarden USD) übersteigen wird.
Abwicklungsziele
Projekt Trinity hat das Ziel, nahezu 24/7 Echtzeit-Abwicklungen zu erreichen, um Gegenparteirisiken und Abwicklungsrisiken zu minimieren und somit die Infrastruktur des Sekundärmarktes in Japan zu modernisieren. Darüber hinaus wird TOKI auf technischer Ebene Cross-Chain-Messaging und Middleware-Unterstützung bereitstellen, um die Sicherheit und Effizienz des Abwicklungssystems zu gewährleisten.